Brühgruppe blockiert

Diskutiere Brühgruppe blockiert im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Brühgruppe blockiert Beitrag #1
C
cocobello
Teetrinker
Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
17
Ort
Stuttgart
Vollautomat
Magic Comfort+ SUP012DE
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?
- Messgerät vorhanden ?
- Genaue Bezeichnung der Maschine

Hallo sämtliche Kenntnisse sind vorhanden, habe eine Viaroma SUP 018 DR sie gibt die Fehlermeldung Brühgruppe blockiert aus.
Habe mittlerweile die Brühgruppe ausgebaut und wieder zusammen gesetzt das Getriebe und der Motor funktionieren, habe mit einem Netzteil den Motor laufen lassen damit ich die Brühgruppe wieder einsetzen konnte. Alles so weit leicht gängig und in Ordnung. Habe auch die Platine kontrolliert. Laut den Angaben die ich aus dem Link entnehmen konnte welche Teile was für Widerstände haben habe ich statt der Heizung einen 150 Ohm Widerstand an die beiden gelben Kabel angeschlossen die normalerweise auf die Heizung des Boilers gehen. Nach dem Einschalten im Testmodus und dem Versuch die Brühgruppe dadurch hoch und runter laufen zulassen ist mir dieser gleich durchgebrannt genauso wie ein 220 Ohm Widerstand.
Kann mir einer sagen woran das liegt bzw. was ich für einen Widewrstand brauche um überhaupt meine Brühgruppe wieder zum laufen zu bringen???

Viele libe Grüße coco
 
  • Brühgruppe blockiert Beitrag #2
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.282
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
Folge dem link und poste die ergebnisse messen
 
  • Brühgruppe blockiert Beitrag #3
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
habe ich statt der Heizung einen 150 Ohm Widerstand an die beiden gelben Kabel angeschlossen die normalerweise auf die Heizung des Boilers gehen.
Hallo,

Die 130Ohm- Schleife verträgt eine Verlustleistung von ca 435 Watt. Dein Widerstand vermutlich nicht und weit weniger.
Er ist daher sofort durchgebrannt.

Kann mir einer sagen woran das liegt bzw. was ich für einen Widewrstand brauche um überhaupt meine Brühgruppe wieder zum laufen zu bringen???

Du benötigst einen 130 Ohm Widerstand mit ausreichender Verlustleistung. Nur ist Dein Vorhaben sehr problematisch. Die Schleife gibt die Wärme an den DLEH ab und wird dabei gekühlt. Wenn Du einen externen Widerstand findest, wirkt er als Heizung für den Innenraum. Weitere Fehler sind zu erwarten.
Meine Empfehlung ist .... den defekten DLEH auszutauschen.


mfg
Harry
 
  • Brühgruppe blockiert Beitrag #4
C
cocobello
Teetrinker
Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
17
Ort
Stuttgart
Vollautomat
Magic Comfort+ SUP012DE
Also kann ich das mit einem Widerstand wahrscheinlich gar nicht ausprobieren sondern nur mit ner neuen Boilerheizung oder??
Die sind ja auch nich grad billig und nur zum Testen etwas zu teuer, gibt es da noch eine andere Möglichkeit??

Danke für den Link aber anhand diesem Link habe ich meine Ergebnisse aufgebaut.

VLG coco
 
  • Brühgruppe blockiert Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Also kann ich das mit einem Widerstand wahrscheinlich gar nicht ausprobieren sondern nur mit ner neuen Boilerheizung oder??

Hallo,

Ja, mir ist auch keine Einkaufsquelle für einen 130 Ohm Widerstand mit hoher Verlustleistung bekannt.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Brühgruppe blockiert

Oben