Elektronik EQ9 Problem mit Steuerungsmodul

Diskutiere EQ9 Problem mit Steuerungsmodul im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Nachdem ich ziemlich gute erfolge mit Reparaturen von EQ6 hatte wolle ich mich mal an eine EQ9 trauen. Leider mit mäßigem Erfolgt. Als ich die...
  • EQ9 Problem mit Steuerungsmodul Beitrag #1
S
seroga1988@web.
Teetrinker
Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
10
Mechanikkenntnisse vorhanden
Ja
Elektronikkenntnisse vorhanden
Ja
Messgerät vorhanden
Ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
TI903509DE/02
Nachdem ich ziemlich gute erfolge mit Reparaturen von EQ6 hatte wolle ich mich mal an eine EQ9 trauen.
Leider mit mäßigem Erfolgt.
Als ich die Maschine bekommen habe blieb sie beim Starten mit Fehler E8334 hängen.
Ursache dafür habe ich schnell bei einem defekten NTC gefunden.
Nach dem Austausch des NTC blieb die Maschine gleich beim Startvorgang mit dem Fehler "Gerät abkühlen lassen" hängen.
Beim Startvorgang kann man das Keramikventil und Antrieb der Brüheinheit hören.
Pumpe bleibt ausgeschaltet.
Testweise eine komplett neue Pumpe drangehängt, leider ohne Erfolg.
An diesem Punkt bin ich ins Service Menu und versucht die Bauteile einzeln zu testen. Wenn ich nun versuche einzelne Komponenten zu starten hängt sich die Maschine immer für 10-30 Sekunden auf und reagiert nicht. Nicht mal Keramikventil oder Antrieb der Brüheinheit lassen sich ansteuern.

Nach etwas suchen im Netz bin ich auf den Hinweis gekommen die Maschine mit offener Tür zu starten.
Hier hat sich noch eine Eigenart herausgestellt. Sobald die Meldung "Tür schließen" auftaucht, hängt sich die Maschine auf. Sie reagiert auch nicht mehr wenn ich die Türe schließe und Wassertank einsetze. Es hilft dann nur noch neu starten bis die Fehlermeldung "Gerät abkühlen lassen" wieder auftaucht.
Ich habe auch versucht alle Komponenten, bis auf einen, von der Platine abzuziehen und dann im Service Menu zu testen. Auch das hat nicht geklappt.

Da ich nun ein Fehler im Steuerungsmodul vermute, habe ich die Platine an ein 12V Netzgerät gehängt und nach und nach all Spannungen getestet.
3,3V 10V 12V ob geschaltet oder nicht, alles da wie es sein soll.
Selbst als ich das Display angeschlossen habe, war das aufhängen beim Testen von Komponenten im Service Menu genau so vorhanden. Dabei bleiben die Spannungen stabil.
Alle Bauteile sehen normal aus. Nur U3 wird 55-60 Grad heiß, bin nicht sicher ob das normal ist. Der Wiederstand auf der 3,3V Schiene liegt bei 5kOhm.
Mit Externem 3,3V Netzteil ist auch kein besonderer Strom zu sehen.

Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich noch nachsehen könnte.
 
  • EQ9 Problem mit Steuerungsmodul Beitrag #2
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.646
Überprüfe den Mahlwerksmotor auf Unterbrechung zB. abgenutzte Kohlen.
Beim einschalten wird der Motor geprüft und bei Unterbrechung kommt es zu der Fehlermeldung
„Gerät abkühlen lassen“.
Grenzwert für Stromerkennung Mahlwerkmotor wurde nicht erreicht.
Stromaufnahme Mahlwerk unter oder über Meldegrenze.
Es könnte auch das Keramikventil sein.
Keramikventil läuft nicht ordnungsgemäß. Mikroschalter wird zu häufig oder in zu langen Abständen betätigt.
 
Thema:

EQ9 Problem mit Steuerungsmodul

Oben