Exprelia HD8856 mit offener Tür testen

Diskutiere Exprelia HD8856 mit offener Tür testen im ..:: Exprelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Kann sein dass der kleine Stempel fehlt zwischen Feder und Ventilstift...
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #21
atrader
atrader
Espressotrinker
Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
378
Ort
87459 Pfronten
Vollautomat
SUP015 Digital, Xelsis HD8943, SUP016R
Anhänge
  • 71k7338IuOL._SX679_.jpg
    71k7338IuOL._SX679_.jpg
    36 KB · Aufrufe: 29
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #22
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Ich hatte übrigens dort ein Magnet angebracht, links vom Türmagnet, jedoch wohl etwas zu schwach(blush).

Der aktuelle Stand ist, dass das Wasser von woanders kommt als aus dem Supportventil. Ich habe ein Bild angehängt. Hat jemand ein Tipp welches Teil der Übeltäter sein könnte?

Danke zum voraus!
 
Anhänge
  • Wasseraustritt.jpg
    Wasseraustritt.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 42
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #23
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Hallo Wolfgang,
die Exprelia hat den kleinen Führungsstift nicht (habe mich extra nochmal selbst vergewissert), das passt schon so ohne wie es @Lumenstar auf seinem Bild gepostet hat.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #24
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Kann sein dass der kleine Stempel fehlt zwischen Feder und Ventilstift...
Das habe ich eben auch gedacht, aber auf der Skizze vom EXPRELIA_EVO_Parts_Diagram.pdf ist folgendes Bild zu sehen:
 
Anhänge
  • Plan Supportventil.jpg
    Plan Supportventil.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 32
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #25
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Das habe ich eben auch gedacht, aber auf der Skizze vom EXPRELIA_EVO_Parts_Diagram.pdf ist folgendes Bild zu sehen:
ja genau so wie im bild a links

auchte auf das gleitstück, nicht das es in sich verdreht ist,durch das einseitige auf u.zu machen,
 
Anhänge
  • Gleitstück_90Grad-Winkel.jpg
    Gleitstück_90Grad-Winkel.jpg
    15 KB · Aufrufe: 16
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #26
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Langsam kommen wir der Sache näher,
wenn es rechts raus kommt, kommt es vom Funktionsventil Kaffee bzw. Entlüftung, genannt AC V im Testmodus. Dieses wird auch nach jedem Kaffeebezug kurz betätigt um den Druck abzulassen.
Gehe mal in den Testmodus und schau ob sich das Ventil schalten lässt? Dann müssten 230 VDC anliegen. Wird Pumpe 1 betätigt, kommt das Wasser da raus wie es bei dir der Fall ist.
Vielleicht hängt dein Ventil oder es befindet sich Kalk in dem Ventilkörper.
Käme es links raus, wäre es der Überlauf vom Wassertank oder eine undichte Tankdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #27
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Langsam kommen wir der Sache näher,
wenn es rechts raus kommt, kommt es vom Funktionsventil Kaffee bzw. Entlüftung, genannt AC V im Testmodus. Dieses wird auch nach jedem Kaffeebezug kurz betätigt um den Druck abzulassen.
Gehe mal in den Testmodus und schau ob sich das Ventil schalten lässt? Dann müssten 230 VDC anliegen. Wird Pumpe 1 betätigt, kommt das Wasser da raus wie es bei dir der Fall ist.
Vielleicht hängt dein Ventil oder es befindet sich Kalk in dem Ventilkörper.
Käme es links raus, wäre es der Überlauf vom Wassertank oder eine undichte Tankdichtung.

Ja ich denke das Ziel ist in naher Sicht.
Sorry, aber wie komme ich zum Testmodus?

Das Funktionsventil hatte ich schon mal raus um es zu reinigen. Kann es sein das dieser Dichtungsring von dort ist? Er lag auf dem Boden, bin aber nicht sicher ob er von dieser Maschine ist.
 
Anhänge
  • Dichtungsring zu ....jpg
    Dichtungsring zu ....jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 20
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #28
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
ja genau so wie im bild a links

auchte auf das gleitstück, nicht das es in sich verdreht ist,durch das einseitige auf u.zu machen,

Es kann gut von Hand auf und ab bewegt werden und bleibt anschliessend in wagrechter Stellung.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #29
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Ja genau diese Dichtung sitzt unten in der Mitte vom Ventilkörper. In diese geht der Stift von der Spule die darunter sitzt um den weg zu schalten. Ebenfalls sitzt ein Kunststoffteil mit 2 nach oben stehenden Stiften.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #30
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Ja genau diese Dichtung sitzt unten in der Mitte vom Ventilkörper. In diese geht der Stift von der Spule die darunter sitzt um den weg zu schalten. Ebenfalls sitzt ein Kunststoffteil mit 2 nach oben stehenden Stiften.
Meinst du auf diesen Stift zwischen diese 2 Teile?
 
Anhänge
  • Funktionsventil.jpg
    Funktionsventil.jpg
    5,8 MB · Aufrufe: 31
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #31
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Nein, ich meinte das Teil welches noch wie abgebildet in den Körper vom Ventil gehört.
 
Anhänge
  • IMG_20200219_202732.jpg
    IMG_20200219_202732.jpg
    2 MB · Aufrufe: 23
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #32
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Anhänge
  • Funktionsventil.1.jpg
    Funktionsventil.1.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 33
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #33
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Genau die Dichtung unten rein, sodass sie in der Mitte sitzt, dann das Kunststoffstück rein und oben den Anschlusswinkel mit Dichtung drauf bzw. dann Klammer dran.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #34
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Aber wenn der Dichtring fehlt, kommt beim Spülen kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf sondern alles läuft sofort in die Auffangschale.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #35
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Besten Dank speziell @david2911 und @uhrmacher ohne euch hätte ich wohl nie herausgefunden woher die Dichtung stammt. Jetzt bin ich dort wo ich ganz am Anfang mal war, und zwar wird kurz nach dem Mahlen der Prozess abgebrochen und der gepresste Kaffee wird in den Kaffeesatzbehälter befördert und das ohne das Kaffee aus dem Kaffeeauslauf gekommen ist.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #36
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Dann sind wir schon einmal einen Schritt weiter. Kommt hier eine Fehlermeldung? Evtl. könntest du uns hierzu auch ein Video mit Test bei offener Tür zukommen lassen.
Das spülen beim Einschalten und der Bezug von Pulverkaffee funktionieren jetzt aber?
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #37
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Ich Habe nun mal etwas ausporbiert und zwar habe ich folgendes eingestellt: KAFFEMENGE: LEICHT und Mahlgradeinstellung: sehr grober Mahlgrad. Entspricht zwar total nicht meinem Geschmack, aber siehe da der Kaffee wird ohne Zwischenfälle gemahlen.

Wäre es überhaupt möglich die Mahlgradeinstellung auf "sehr feiner Mahlgrad" und die Kaffeemenge auf "Stark" einzustellen ohne das es Probleme gibt? Wenn ja, warum geht das bei meiner Maschine nicht?

@david2911 das Video kann ich bei Bedarf gerne machen.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #38
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Hallo,
wenn dem immer so ist, dann müsstest du eine Bohnensorte verwenden die vielleicht nicht so gut für Vollautomaten geeignet sind. Bekommst du mit deiner aktuellen Variante ein vernünftiges Pad / Puck in den Satzbehälter? Ich denke eher nicht.
Je nachdem wieviele Bezüge deine Exprelia hat, würde sich auch eine komplett Revision vom Mahlwerk lohnen. Meistens muss man ausgehend von der Mittelstellung nur 1-2 Stufen wenn überhaupt verstellen (abhängig von der Bohnensorte).
Bei dir könnte es aber auch mit dem Antrieb / Getriebe zusammen hängen.
 
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #39
Lumenstar
Lumenstar
Teetrinker
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
24
Vollautomat
Exprelia HD8856
Hallo @david2911
Danke für deine Tips!
Ich habe nun folgendes eingestelt (siehe Fotos und Video), damit kann ich mich zufrieden geben(smile).
Irgendwie tut mir die Maschine aber etwas leid, hört sich wie eine Geburt an...

Wenn ich beim Mahlgrad das max. einstelle, wird der Prozes kurz nach dem Verdichten abgebrochen.
 
Anhänge
  • Kaffeemenge.jpg
    Kaffeemenge.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 22
  • Vorprühung.jpg
    Vorprühung.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 21
  • SBS.jpg
    SBS.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 21
  • Zubereitung.mp4
    3,2 MB
  • Exprelia HD8856 mit offener Tür testen Beitrag #40
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Normalerweise passt die Maschine die Mahlmenge automatisch an, egal wie grob oder fein und egal welche Sorte. Es muss also auch mit starker Aromaeinstellung möglich sein einen Bezug zu starten. Nur beim Bohnenwechsel kann es passieren dass der erste Kaffee nicht klappt, aber spätestens beim Nächsten hat die Maschine 5 Umdrehungen vom Mahlwerk runter geregelt. Das Einzige was mir noch einfällt wäre ein Magnet zu wenig im Zahnrad vom Mahlwerk, dann würde die geringste Mahlmenge( 25 Umdrehungen) einer normalen Mahlmenge gleich kommen und dann bei einigen Bohnen schon zu viel sein. Schau doch mal im Testmodus in der Grinder Seite nach, wie viele Impulse dort im Moment abgelegt sind.
 
Thema:

Exprelia HD8856 mit offener Tür testen

Oben