Bei mir läuft die Saeco Intelia Focus HD8751 nun auch wieder, dank euch. Tolles Forum, danke!
Es kam so: Das Mahlwerk der 4,5 Jahre alten Maschine hörte sich eines Tages so an, als wäre es blockiert / verstopft / verklemmt, der Motor drehte nur noch etwas gequält, blieb dann stehen. Im Display erschien der rote Schraubenschlüssel mit der 1, also Mahlwerk. Ich hatte die Maschine abgeschaltet und wieder eingeschaltet, bei der nächsten Runde drehte sich das Mahlwerk nur ganz kurz und klang wieder gequält, dann kan dieselbe Fehlermeldung. Beim dritten Versuch hörte ich von dem Mahlwerk nichts mehr, es kam gleich der rote Schlüssel mit der 1 im Display (rückblickend hätte ich wohl gleich beim ersten Auftreten der Fehlermeldung das Mahlwerk öffnen und reinigen sollen, aber hinterher ist man ja immer schlauer...).
Ich habe dann die Maschine geöffnet und das Mahlwerk gereinigt, damit konnte ich aber das Mahlwerk nicht wieder zum Leben erwecken. Ich habe dann die Spannung an den Kabeln zum Motor gemessen (Motor vorher abgeklemmt), dort kamen 220V an. Allerdings lagen die 220V immer an, ob der Motor nun mahlen sollte oder nicht. Gerät an = 220V an dem Anschluss. Das fand ich komisch. Jedenfalls bestellte ich mir dann erst mal einen neuen Motor (ohne das ganze Mahlwerk, Ebay 42 Euro). Der neue Motor drehte sich aber auch nicht und wurde dann wieder zurückgeschickt. Eine neue Platine (das Leistungsboard oder wie immer es heißt) wäre mir mit 80 bis 100 Euro zu teuer gewesen (die ganze Maschine hatte ja nur 279 neu gekostet). Aber aufgeben wollte ich noch nicht. Dank dieses Forums begann ich dann auf der Platine mal ein bisschen herum zu suchen. Optokoppler, Triac, und beides kaum zu kaufen, das klang für mich erst wenig erfolgversprechend. Doch tatsächlich, auch bei mir war der SMD-Widerstand R13 mit dem Aufdruck „331“ (= 330 Ohm) defekt! Die anderen, R11, R12, R14 („181“ = 180 Ohm) ließen sich messen. Ein simples Multimeter reicht dafür aus, und wahrscheinlich kennt jeder einen Bastler im Bekanntenkreis, der sich das mal ansehen kann. Der R13 war also offenbar durchgebrannt? Tja, optisch sah er noch einwandfrei aus. In meiner Sammlung fand ich noch einen passenden Widerstand in normaler Bauform. Diesen Widerstand lötete ich einfach parallel zu dem ohnehin kaputten SMD-Widerstand ein (siehe Foto). Und oh Wunder, die Maschine lief wieder einwandfrei! Das hat mich äußerst zufrieden gemacht, deshalb gebe ich hier meine Erfahrung auch gerne zurück.
Wo bekommt man so einen Widerstand her? Zur Not einfach bei Ebay, Kohleschicht Widerstand 330 Ohm (0,25 W), 5 Stück davon kosten aktuell keine 2 Euro inklusive Versand. Farbcode: Orange-Orange-Braun, der vierte Ring wird in der Regel Gold oder Silber sein (bei Bedarf „Widerstand Farbcode“ googeln). Natürlich könnte man auch einen passenden SMD-Widerstand einlöten, das wäre auch hübscher, aber viel fummeliger (und ich hatte keinen zur Hand). Mit einem Lötkolben muss man natürlich umgehen können. Und Bastelei an 230V-Geräten kann nicht nur lebensgefährlich werden (Stecker raus!), es kann bei Pfusch auch brandgefährlich werden! Also beim geringsten Zweifel Finger weg!
Anhang anzeigen 22884
Anhang anzeigen 22885