Fehlermeldung im Display "kein Kaffee"

Diskutiere Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" im ..:: Primea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? ja -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #1
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? ja
- Messgerät vorhanden ? ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine Saeco Primea Ring Cappuccino
SUP030ND Cod.15000181 Rev.00 15.03.06

Hi,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, daß mein VA die benötigte Kaffeemenge nicht zu ende mahlt, sonder nach ca. 10-15sec. den Mahlvorgang abbricht, den bis dato gemahlenen Kaffee aus der Brühgruppe in den Satzbehälter trocken auswirft und im Display zuerst "kein Kaffee" und dann "Zyklus wird unterbrochen - bitte warten" erscheint.


Vorgemahlenen Kaffee läßt sich problemlos aufbrühen.
Heißes Wasser ebenso.
Alle Wartungsarbeiten lassen sich problemlos ausführen.
Das komplette Mahlwerk gereinigt und mit unterschiedlichen Mahlgraden, die ich mechanisch verändert habe,ausprobiert.
Die Brühgruppe zu reinigen macht kein Sinn da sie ja vorgemahlenen Kaffee brüht.
Die Keramikmahlscheiben haben zwar ca.10000 Kaffeeausgaben hinter sich, jedoch sehe ich keine Auffälligkeiten bezüglich der Abnutzung, ausserdem mahlt die Maschine im Service- bzw. Technik-Mode einwandfrei in allen stärken in Abhängigkeit des mechanischen Mahlgrads.


Wenn ich den Bohnenklappenschalter während der Mahlphase öfters betätige, sodaß im Intervall der Kaffee gemahlen wird (d.h. Mahlwerk activ,nicht activ,activ etc..),dann maht die Maschine "normal" und brüht mir Kaffee auf, sonst nicht.

Dies spricht möglicherweise für den Motor-Sensor am Boden der Mahleinheit (Halsensor) oder an irgendeinem anderen elektronischen Problem (Spannungsabfall oder ähnliches).Dafür bräuchte ich Hilfe(welche Spannung, wo bei welchen arbeitsphasen...)

Ich muß erwähnen,daß dieses Problem erst dann aufgetreten ist seit ich eine zeitlang nur vorgemahlenen Kaffee benutzt habe (so 1kg Dalmayr) ohne das Mahlwerk genutzt zu haben.

erstmal Dank für lesen und vorab für eure Hilfe
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Bei der Primea Ring Cappuccino liegen der Mikroschalter des Bohnenbehälters und der Hallsensor der Mühle am Stecker JP14. Der Stecker ist 7polig...
Die Steckerbelegung ist ....
Mikroschalter
1. ... JP14_1 --- 5 VDC
2. ... JP14_2 --- geschaltetes Signal Bohnenbehälter
Hallsensor
3. ... JP14_3 --- GND
4. ... JP14_4 --- Signal - Hallsensor-Impulse
5. ... JP14_5 --- 5 VDC
nicht belegt
6, ... nicht belegt
7. ... nicht belegt

Untersuche zuerst den MS, den Hallsensor und die Signalkreise auf der Platine.

mfg
Harry
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #3
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Hi,
vielen dank für die prompte antwort!

Also MS ist gebrückt= 0V
Hallsensor hat auf 3. u. 4. 5 VDC und fällt bei Motorstart ab auf 4,39-4,82 VDC
Ich denk das ist normal
Schaltplan wäre hilfreich weil ich ansonst nicht weiß wo ich welchen spannungsabfall, oder allg die Spannungen abgreifen soll.
Bei den Signalkreisen bin ich mir unsicher, da ich die Werte nicht kenne in ruhe als auch in belastung

mfG Sven
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Leider gibt es keine Schaltpläne. Saeco veröffentlicht keine.
Meine Infos kommen von einer defekten Platine. JP14_1 und JP14_5 sind mit dem Ausgang des 7805 Spannungsreglers verbunden. Der Mikroschalter schaltet also 5 VDC.
Also MS ist gebrückt= 0V
0 VDC ist normal, wenn im geschalteten Zustand an den MS-Kontakten gemessen wird.

mfg
Harry
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #5
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
U9 also 7805 hat die 5 VDC gemessen zischen mitte und li. vor der maschine stehend.
Zwischen mitte und re. 7,8 VDC welche bei last leicht abfällt.
Ich kann die PLatine nicht im betrieb halten und sie gleichzeitig rumdrehen.
Noch ne Idee

mfG Sven

PS: Schalter, Hallsensor und den 7805 kann ich ausschließen.
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #6
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Ich habe hier im Forum gelesen das man die Last des Motor möglicherweise elektronisch, also über einen Huckpack Widerstand simulieren kann,jedoch war das nicht die Primea sondern die Incanto.
Der Link http://www.saeco-support-forum.de/incanto-serie/9785-hallsensor-hal506k-mahlwerk-2.html#post67902 bezieht sich auf den hiergenannten R101 (beim mir ist es der R151) und hat einen Wert von 1Ohm laut Farbcode.
Der wurde gebrückt und sie da der Kaffe lief wieder.
Kann das jemand nachvollziehen?

mfG Sven
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Bei der Incanto Sirius wird beim Mühlentausch alte auf neue Keramikmühle der Widerstand R101 in der Mühlenstrommessung überbrückt.
Du hast R151 = 1 Ohm bei der Primea Ring Cappuccino in der Getriebemotorstrommessung überbrückt. Damit hast Du die Autodose-Funktion lahmgelegt.
Es ist vermutlich ein reiner Zufallstreffer, daß Du jetzt normal Kaffee brühen kannst.

mfg
Harry
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #8
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Nicht das wir uns falsch verstehen - ich kann immer noch nicht normal brühen!
Ich wollte lediglich verstehen was da gebrückt wurde und ob es eine Lösung für mein Problem darstellt.

Ich habe in zischenzeit meinen Mühlenmotor hörbar stark belastet indem ich einfach den Kaffeeausgang zugehalten habe.
Bricht ebenfalls vorzeitig mit den bekannten Problemen ab.
Also das Abfallen einer Spannung ,je höher die Last des Motors umso elekt. "Normaler" ist das vorhanden sein von Kaffee haben wir nun auch geklärt.
Vielleicht ist es doch der Hallsensor, da ich den Motor verpolt habe und ich dacht laut aussagen im Forum,daß der Hallsensor bei verpoltem Motor blockiert.
Ist nicht der Fall - gleiches Problem.
Wenn ich den Hallsensor abziehe läuft die Ausgabe bis kurz danach ein Neustart zur Problembehbung empfohlen wird.

Bin ratlos!?
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #9
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Ich habe jetzt ein Hallsensor und ein Zahnrad für die Keramikmühle bestellt, im Falle das die Magneten ihren Dienst aufgegeben haben.
Vieleicht fällt irgenjemandem noch irgendwas plausibles zu diesem Dilema ein!

LG Sven
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Warum hast Du den Hallsensor der Mühle nicht vorher untersucht und die wenigen Bauteile beim Stecker JP14 ?

Wenn ich den Bohnenklappenschalter während der Mahlphase öfters betätige, sodaß im Intervall der Kaffee gemahlen wird (d.h. Mahlwerk activ,nicht activ,activ etc..),dann maht die Maschine "normal" und brüht mir Kaffee auf, sonst nicht.
Diese Aussage deutet doch auf ein Signalproblem beim MS.
In der Skizze speichert C41 die 5 VDC-Spannung für den Mikroschalter des Bohnenbehälters und den Hallsensor der Mühle. C2 speichert nur die Schaltspannung des MS. 5 VDC bedeutet MS geschaltet. Ein Feinschluß an C2 könnte die Ursache des Fehlverhaltens sein .... ebenso eine Kapazitätsveränderung bei C41.

mfg
Harry
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #11
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Vielen Dank für deine Überlegungen!
Sehr gut, hätte man auch selbst darauf kommen können, jedoch ist es für mich sehr verwirrend ohne größer Erfahrung und Schaltbild.
Ich werde berichten ob es fkt. hat.

LG Sven
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #12
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
In deiner Skizze würde mich mal interessieren wie die Werte der C sind.
Ich habe den C2 ausgelötet und gemessen = 23nF - stimmt das.
Vorneweg liegen gegen Masse an C2 auch 5VDC an.
Ich habe eigenlich bis zum 7805 die Spannung anliegen!

Der bestellt Hallsensor hat keine Verbesserung gebracht.

LG Sven
 
  • Fehlermeldung im Display "kein Kaffee" Beitrag #13
S
shanty
Teetrinker
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
16
Kann mir jemand die Impulsstationen des Hallgenerators sagen;
Also soweit ich das verstanden habe generiert der Hallge. eine Wechselspannung (Frequenz) die ich meßbar als VAC von 1,35 als Impuls abgreifen kann.
Der Kondensator C2 ist gewechselt jedoch ohne Erfolg.

Welches IC wird angesteuert und welche wesentlichen Kondensatoren liegen noch dazwischen?

Nur so nebenbei:
Wenn man im T-Mode L3 Medium Aroma Pulses rumspiele ist mir aufgefallen, daß die Erhöhung des Wertes mit der Taste 5(Tasse) sehr schnell nach oben schaltbar ist.Die Erniedrigung des Wertes über die Taste6(Kanne) geht im Gegensatz der Erhöhung deutlich langsam,d.h. man wartet immer solange bis das Gerät die Taste wieder freigegeben hat um sie dann wieder betätigen zu können.

Vielleicht besteht ein zusammenhang zwischen der deutlich verlangsamten Tastenansteuerung 6 und der fehlenden Impulsaufnahme die die Mühle vorzeitug abschaltet.

würde mich über eine Meldung freuen

LG Sven

PS: was kostet eine neu Primea Ring Platine (120.- is ok?)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Fehlermeldung im Display "kein Kaffee"

Oben