HD8829 - Tropft ausm Netzteil

Diskutiere HD8829 - Tropft ausm Netzteil im ..:: Minuto / Lirika ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ich hab hier eine HD8829, die bisher tadellos funktioniert hat. Einmal im Monat prüf ich die Dichtungen und hab das heute auch wieder...
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #1
N
nightcoding
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
3
Mechanikkenntnisse vorhanden
Ja
Elektronikkenntnisse vorhanden
Nein
Messgerät vorhanden
Nein
Genaue Bezeichnung der Maschine
HD8829/01
Alter der Maschine
ca. 8 Jahre
Garantie vorhanden
Nein
Hallo,

ich hab hier eine HD8829, die bisher tadellos funktioniert hat. Einmal im Monat prüf ich die Dichtungen und hab das heute auch wieder getan.
Dabei war eine Dichtung ziemlich durch und hab sie ersetzt.

Seitdem läuft sie wieder bissl besser, aber: ich krieg jetzt ne kleine Pfütze direkt unter der Maschine, hinten links. Das Wasser ist leicht bräunlich.

Ich hab die Maschine dann von unten angesehen während sie lief und es tropft doch tatsächlich aus dem Netzteil raus.

Hinten links an dem Netzteil ist ein kleines Loch, das scheint von Werk an da zu sein und da tropft es raus. Und das nicht unerheblich. Nach einschalten, spülen, Espresso, spülen ist da am Ende ein ca. 5cm Durchmesser Wasser.


Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Dichtungen sehen soweit gut aus, die kaputte hab ich getauscht und auch sonst scheint an der Brühgruppe nichts zu tropfen bzw. auszulaufen.


Danke euch!


Liebe Grüße
Martin
 
Anhänge
  • IMG_0481.jpeg
    IMG_0481.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 6
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #2
S
sk4l
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
7
Hi,
Ich hatte zufällig meine HD8830 zwecks Boiler Austausch offen. Vielleicht hilft dir das Bild für einen Anhaltspunkt.

Möglich das ein Schlauch oder Bauteil undicht ist. 1000057028.jpg
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #3
N
nightcoding
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
3
Hallo,

wow, danke! Das hilft schonmal. Was ist das pinke Teil? Das scheint mir das einzige zu sein, was da in der Nähe ist und Wasser verlieren könnte.

Liebe Grüße
Martin
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #4
S
sk4l
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
7
Moin,
das pinke Bauteil ist die Wasserpumpe. Um eine ordentliche Diagnose stellen zu können muss wohl die Maschine geöffnet werden.
Oder es kommt irgendwie über den Schacht des Wasserbehälters (Kondenswasser?)

Beste Grüße
Pascal
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #5
N
nightcoding
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
3
Moin Pascal,

dass die Maschine Wasser hinterlässt, ist nicht neu. Das war auch schon vor dem Dichtungen tauschen so, nur ist die Menge jetzt größer. Ich hatte gesehen, dass ich beim Zusammenbau ein Dichtungsring vergessen hab (an dem schwarzen Ventil hinter der Brühgruppe müssen 2 kleine Dichtungen drauf). Das hab ich heut nachgeholt. Aber das Problem ist nach wie vor da.

Es macht für mich auch gar keinen Sinn, wo es raustropft und ja, ich werd sie wohl komplett öffnen müssen. Mach ich nächstes Wochenende und bestell schonmal paar Ersatzteile vor. Eigentlich war die ganze Aktion gestern dazu gedacht, den Ausfluss wieder in Ordnung zu bringen, weil die beim Kaffeemachen mehr tröpfelt als in einem Strahl rausläuft. Das ist jetzt bisschen besser, aber tröpfelt immer noch. Ich werd die nächstes We komplett zerlegen und schauen, was ich rausfinde.

Danke dir schonmal!


Lg
Martin
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #6
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.470
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Hi,
Ich hatte zufällig meine HD8830 zwecks Boiler Austausch offen. Vielleicht hilft dir das Bild für einen Anhaltspunkt.

Möglich das ein Schlauch oder Bauteil undicht ist. Anhang anzeigen 44019
Druckschläuche mit Kabelbindern fixiert, sehr mutig, das geht auf Dauer garantiert schief
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #7
S
sk4l
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
7
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #8
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.470
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Diese Stellen werden selbst mit den Original Oettigerklemmen andauernd undicht( Schellen ab Werk nur zu 80% verpresst) und dürften mit den Kabelbindern an der Stelle mit 100 Grad Hitze noch viele schneller undicht werden. Das sind dann genau die Maschinen bei den die Elektronik den Wassertod stirb, weil die Undichtigkeiten nur so gering sind, dass noch Kaffee kommt aber eben die innere Luftfeuchte so zunimmt, dass es zu Überschlägen im Primärnetzteil kommt. Davon hab ich dutzende Leiterplatten auf dem Tisch gehabt, aber noch nie eine Maschine mit Kabelbindern im Druckbereich. Das wäre neu für mich!
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #9
S
sk4l
Teetrinker
Dabei seit
08.02.2025
Beiträge
7
Dem ist aber so. Original und zu 100% dicht seit mehr als 7 Jahren im Einsatz.
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #10
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.470
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Noch nie gesehen und ich hatte viele Maschinen auf dem Tisch, auch von der Sorte. Was mich wundert, warum nur dort und nicht an allen Stellen?
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #11
MaPi71
MaPi71
Kaffee Junkie
Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
1.073
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vollautomat
Saeco Syntia, Nivona 788, Parkside Akku-Kaffeemaschine
Ich hatte letztens auch so was auf dem Tisch.
Meine es war eine EP schießmichtot.
hab dann erstmal die Kabelbinder mit (China) Oetikerklemmen ersetzt und die originalen nachgepreßt.
 
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #12
WF2104
WF2104
Kaffeetrinker
Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
149
Ort
Götzis
Vollautomat
SUP021YNR und S- Class Incanto De Luxe
  • HD8829 - Tropft ausm Netzteil Beitrag #13
WF2104
WF2104
Kaffeetrinker
Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
149
Ort
Götzis
Vollautomat
SUP021YNR und S- Class Incanto De Luxe
Moin Pascal,

dass die Maschine Wasser hinterlässt, ist nicht neu. Das war auch schon vor dem Dichtungen tauschen so, nur ist die Menge jetzt größer. Ich hatte gesehen, dass ich beim Zusammenbau ein Dichtungsring vergessen hab (an dem schwarzen Ventil hinter der Brühgruppe müssen 2 kleine Dichtungen drauf). Das hab ich heut nachgeholt. Aber das Problem ist nach wie vor da.

Es macht für mich auch gar keinen Sinn, wo es raustropft und ja, ich werd sie wohl komplett öffnen müssen. Mach ich nächstes Wochenende und bestell schonmal paar Ersatzteile vor. Eigentlich war die ganze Aktion gestern dazu gedacht, den Ausfluss wieder in Ordnung zu bringen, weil die beim Kaffeemachen mehr tröpfelt als in einem Strahl rausläuft. Das ist jetzt bisschen besser, aber tröpfelt immer noch. Ich werd die nächstes We komplett zerlegen und schauen, was ich rausfinde.

Danke dir schonmal!


Lg
Martin
Ich vermute fast dass das Wasser von der Brühgruppenseite kommt. Habe kein besseres Foto gefunden, aber wenn das Wasser an der blauen Stelle durchrinnt, dann kommt es auch links hinten raus.
 
Anhänge
  • 473210439_981227007192021_6206130242221212515_n.jpg
    473210439_981227007192021_6206130242221212515_n.jpg
    407,1 KB · Aufrufe: 3
Thema:

HD8829 - Tropft ausm Netzteil

Oben