is sie jetzt tot?

Diskutiere is sie jetzt tot? im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; hi hab mir ne s royal cappuccinatore via ebay gekauft. günstiger preis, maschine war ziemlich versifft etc. bf 01, 14600bezüge caffe, lang und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • is sie jetzt tot? Beitrag #1
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
hi
hab mir ne s royal cappuccinatore via ebay gekauft.
günstiger preis, maschine war ziemlich versifft etc.
bf 01, 14600bezüge

caffe, lang und espresso kommen (kamen) normal.
dann hab ich mal heißwasserdüse ausprobiert... wasser kam schön raus und es dampfte. Kumpel meinte grad noch so "schau mal daneben kommt auch Dampf raus" - bruzzel - und Display wurde zur Disko - hab schnell aus + Stecker raus, aber es roch sehr verbrannt.

So, jetzt meine Frage ... was kann kaputt sein (Platine warsch.) und wie kam es zu dem "UNfall" (Dichtungen...?).

Danke für eure Hilfe u. Beileid,
sachen wie "typisch ebay, hättest da nicht kaufen sollen" etc bitte ich zu unterlassen,
mfg ksp
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #3
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
hi danke für deine antwort (hehe lustiger nick :p )
werd morgen mal reinschaun
kann der schaden vom transport kommen?
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #4
Enigma
Enigma
Teetrinker
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
529
Ort
Vulkaneifel
Vollautomat
Gar keinen =)
Hallo ksp,
Ein defekt am Durchlauferhitzer bzw. Boiler ist meiner Meinung nach durch den Transport auszuschließen. Er ist im inneren verbaut, bevor dein DLH gelitten hat (durch Aufprall o.ä.) wäre wohl zuerst ein Kunststoffteil gebrochen.
Wie gesagt, öffne dein Gerät um festzustellen was hier los ist. Ich rechne mit einem undichten DLH der aufgrund von Kalk gelitten hat. Hoffe für dich, das er reperabel ist und noch kein ausgebildeter Lochfras vorhanden ist.

MFG

Enigma
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #5
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
okay danke für eure informationen, werde auch möglichst viele fotos machen. Brauche ich zum öffnen irgend welches, spezielles werkzeug?
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #6
Enigma
Enigma
Teetrinker
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
529
Ort
Vulkaneifel
Vollautomat
Gar keinen =)
Einen Kreuzschlitzschraubendreher, eventuell einen Torx (Gr. 10 oder 15 ich weiß es grade nicht genau) und ich empfehle noch einen recht kleinen Schlitzschraubendreher, mit dem lässt sich der Mahlgradhebel wesentlich besser und Gefahrloser (abbrechende Häkchen) entfernen.

MFG

Enigma
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #7
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
hey,
kann mir jemand sagen, wie ich den hebel für die mahlgradverstellung herausnehmen kann? ich kapier die anleitung nicht
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Schau einmal auf das Bild 3 dieser ...... Anleitung

mfg
Harry
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #9
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
danke!


gerät ist auf (dreckig :( )
was genau sol ich jetzt schaun?
 
Anhänge
  • 1.jpg
    1.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 399
  • 2.jpg
    2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 290
  • is sie jetzt tot? Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Enigma schreibt:
Ich rechne mit einem undichten DLH der aufgrund von Kalk gelitten hat.

Hallo,

Schau auf das Bild . An den Nahtstellen der DLEHs müssen Kalkspuren zu erkennen sein oder beim Ein- / Auslaß, wenn eine Leckage vorliegt. ----> Boiler mit Kalkspuren

mfg
Harry
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #11
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
habe mit einer besseren Kamera neue Bilder gemacht (wo ist der Durchlauferhitzer^^?)
 
Anhänge
  • P6170525.jpg
    P6170525.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 294
  • P6170526.jpg
    P6170526.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 276
  • is sie jetzt tot? Beitrag #12
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo ksp,

Deine letzten 2 Fotos sind vom Wassererhitzer, der deutliche Spuren von Undichtigkeit aufweist - der Dampferhitzer (U-förmig) sitzt an der linken Seitenwand.

Bitte stelle noch Fotos der Elektronik ein, falls diese Brand- oder Schmorspuren aufweist.

Prüfe die Sicherung(en) - es gibt davon 1-3 in der Nähe des Netztrafos.

Viele Grüße

KSB
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #13
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
noch eins
(irgendwie klappt bei mir der bilderupload nichtmehr...?)
bild


edit//
wie sehen die sicherungen aus? habe zwei weiße und eine "durchsichtige" - ist davon eine kaputt?
 
Anhänge
  • P6170527.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 311
  • is sie jetzt tot? Beitrag #14
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Schau auf das Bild .... Leistungsplatine einer Royal Cappuccino - M6AV10
Auf der rechten Seite vom roten Trafo sind die Feinsicherungen F1 bis F3 ( 2 x 8 A träge und 1 X 32 mA träge).

Beide DLEHs --- Heißwasser und Dampf ---- sind stark leck. Sie müssen neu abgedichtet oder ausgetauscht werden.

mfg
Harry
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #15
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo ksp,

wie sehen die sicherungen aus? habe zwei weiße und eine "durchsichtige" - ist davon eine kaputt?

Miss sie mit einem Vielfachmeßgerät oder DMM (Digital-Multimeter) im Widerstands- oder Durchgangsmeßbereich durch - selbst optisch einwandfreie Sicherungen können defekt sein.

Gruß KSB
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #16
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
meine platine (ihr seid echt super leute!)
bild

bild2
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #17
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
wie messe ich die sicherungen?
habe einen (bzw multimeter hier, aber steht davon nichts in der anleitung...)


ist das so richtig:
widerstand testen mit kleinster Ohm auflösung? und wenn widerstand klein ist, isses gut oder schlecht?

hier die werte:
beide weiße ( T8A ) werte um 00.2 - 00.7
der untere durchsichtige ( T32) um 22
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo ksp,

stelle es auf "R" oder "Ohm" oder ")))" (=Zeichen für Ton), halte die Meßspitzen zusammen - ändert sich die Anzeige von "OL" (Overload) auf "0" (Ohm) oder "quietscht" es, hast Du einen geeigneten Meßbereich....

BITTE STELLE DIE FOTOS HIER EIN...

Gruß KSB
 
  • is sie jetzt tot? Beitrag #19
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
so hier mal ein bild wie ich die sicherungen gemessen habe.
Gab ab und zu große Schwankungen aber die 8A haben sich meist im einstelligen bereich (zwischen 0.0x-10.x ab und zu auch bis 3 stellig) die 32mA immer so im niedrigen zweistelligen breich


edit//
habe grade was entdeckt. Auf der platine von hmilbradt sitzt die Sicherung T32mA so "gelb-rot-schwarz-blau" bei mir sitzt sie andersrum blau-schwarz-rot-gelb"... oder ist es egal wierum sie sitzt?
 
Anhänge
  • P6170538.jpg
    P6170538.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 402
  • is sie jetzt tot? Beitrag #20
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Das ist völlig egal. In dem Glasrohr ist ein feiner Draht, der bei >32 mA nach kurzer Zeit schmilzt. Die Farbmarkierung weisen auf den Wert --- 32 mA.
Die Feinsicherung, die gerade gemessen wird ist o.k.
Eine durchgebrannte Sicherung hat einen Widerstandswert von <unendlich>. Wenn Du Dein Gerät auf die Musik-Note stellst ( eine Position nach links) wird Dein Gerät piepsen --> d.h. die Sicherung ist o.k. Ist nichts zu hören ist sie defekt.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

is sie jetzt tot?

Oben