Mechanik Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter

Diskutiere Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #1
H
hasimausi
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? gering, nicht auf die Kaffeemachine bezogen. Mit den Begriffen für die verschiedenen Düsen, die in diesem Forum auftauchen, kann ich nix anfangen. Daher bitte möglichst ohne Fachchinesich antworten...
- Messgerät vorhanden ? Nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Incanto deluxe S-Classe SUP021YBDR

Tach auch allerseits,
seit heute funktioniert unsere Kaffeemaschine nicht mehr richtig. Folgendes Fehlerbild bei Verwendung des Mahlwerkes:

  • Kaffee wird gemahlen
  • Die Normalen Geräusche der Maschine sind hörbar
  • Es wird kein Wasser gepumpt, (obwohl vermutlich die Pumpe läuft)
  • Der gemahlene Kaffee landet unverarbeitet im Absatzbehälter
Heisswasser und Dampf kommen aus der Milchdüse.
Ohne Mahlwerk, also mit Verwendung von Pulverkaffee funktioniert's ganz normal.

Das bedeutet augenscheinlich (aber nicht notwendigerweise):

  • Mahlwerk funktioniert
  • Wasserpumpe / Druck funktioniert
mehr kann ich nicht beurteilen

Genügt es, die Brühgruppe zu zerlegen und zu reinigen oder evtl. eine neue Brühgruppe einzuhängen?
Wenn nicht, was muss mindestens getan werden, damit wir wieder Kaffee mit Mahlwerk schlürfen können?
Sollten weitere Angeben zum Fehlerbild nötig sein, tue ich, was ich kann.

Grüße: hasimausi
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo,

nimm die Brühbaugruppe heraus und prüfe, ob sich diese manuell leicht von der Ruhe- in die Brühposition und zurück bewegen lässt.

Wenn nicht, warte die BG.

Wenn ja, reduziere die Dosierung.

Gruss KSB
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #3
H
hasimausi
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
BG abnehmen und Wartung

Hallo,
das ging ja schnell mit der Antwort. Danke! :eek:

Die Brühgruppe habe ich heute schon den ganzen Tag beim Wickel, seit das Problem aufgetaucht ist.
Die Teile scheinen recht gut zu laufen. Nun kann ich leider nicht beurteilen, ob der Leichtlauf der Norm entspricht, da ich keine Referenz habe.
Ich habe die BG rausgenommen und unter starkem Wasserstrahl abgespühlt, die BG-Laufschienen gefettet und einen Kaffeefettlöser durch das Pulverfach gejagt. Allerdings habe ich die Brühgruppe nicht gänzlich auseinander genommen.
Dann kam mal wieder eine Tasse Kaffee. Aber nur eine. :( Pulverkaffee funktioniert nach wie vor.

Ich traue mich nicht, die BG ganz zu zerlegen, weil in einer der Anleitungen zum Zerlegen stand, dass die Maschine dann u.U. mehrere Tage zerlegt ist (da würde ich mir lieber 'ne neue BG reinsetzen, wenn ich wüßte dass das hilft). Wie lange dauert das Zerlegen und Zusammensetzen so im Schnitt? Müssen alle Gummieringe ersetzt werden?
Welches Fett benötige ich (falls ich sie doch zerlege). Muss es das Fett aus dem Wartungs- und Reinigungsset sein oder gibt's Alternativen? (Das Fett aus dem Set ist nach der heutigen Aktion fast alle.)


Ich habe gestern die Maschine auf Bitten Ihrer selbst entkalkt. Heute morgen gab's noch genau einen Kaffee.
Hängt das vielleicht mit der Entkalkung zusammen, hat sich irgendwo ein Kalkbröckchen festgesetzt?

LG: Hasimausi
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Wenn Pulverkaffee funktioniert, würde mit der Brühbaugruppe der Bezug über das Mahlwerk bei identischer Konsistenz des Mehls (Mahlgrad und Dosierung) ebenfalls funktionieren.

Entweder hat sich also die Konsistenz des Kaffeemehls verändert ODER die Konsistenz ist identisch aber die Brühbaugruppe ist (etwas) schwergängig.

Das Zerlegen und wieder Zusammensetzen dauert für einen Ungeübten ca. 1 Stunde.
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #5
Hinderdaeler
Hinderdaeler
Espressotrinker
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
430
Ort
Ortenaukreis
Vollautomat
Jura Z5, Schaerer Opal
Hallo,

bist Du sicher das die Pumpe anläuft? Wenn nicht, stell den Mahlgrad mal feiner. Vielleicht reicht das schon.
Hatte ich an zwei Incanto's. Glaub wenn der Mühlenmotor zu wenig Leistung aufnimmt dann wirft die Maschine das gemahlene auch einfach aus. War zumindest bei mir so. Waren jeweils Keramikmahlwerke.
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #6
H
hasimausi
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
Danke an alle!

Hat geholfen,
ich habe die BG nochmal geputzt und das Mahlwerk auf kleinere Stufe gestellt und hatte jetzt wieder eine Tasse Kaffee.
Mal sehen, ob's morgen auch noch funktioniert.

Dank erstmal, LG: Hasimausi
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #7
C
consillio
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
Vollautomat
Saeco Odea Go
selbe problem nach entkalken

Hallo,
Ich habe dasselbe problem nachdem ich meine maschine vor 2 tagen entkalkt habe. Odea go

nach dem entkalken kam der kaffee in pulsen raus, ein bisschen dann pause, wieder ein bisschnen bis die tasse voll war.
habe die brühgruppe komplet zerlegt und gereinigt, war nicht sehr dreckig, wieder rein und dasselbe. wasser durch heiswasser arm dasselbe im puls.
also sollte ich nochmals entkalken oder ist da was kaputt?
kann ich den durchlauferhitzer manuel entkalken?

vielen dank für irgendwelche hilfe

gruß
Matthias
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #8
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo consillio,

du solltest noch einmal gründlich entkalken.

Gruss KSB
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #9
C
consillio
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
Vollautomat
Saeco Odea Go
ok noch ein problem

also werde nochmal entkalken, aber mittlerweile leuchtet jetzt das ! schnell blinkend, was angeblich heist das der wasserkreislauf entlüftet werden soll, durch die dampfdüse? habe das probiert hilft aber nicht
danach habe ich dann die heizspirale und behälter voll abwechselnd blinend,
ist die gute jetzt vollkommen kaputt?
gruß
Matthias
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #10
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo,

es befindet sich wahrscheinlich ein Kalkbrösel im Flowmeter (der Wassermengenerfassung).

Entkalke nun manuell:

- fülle Entkalkerlösung in den Behälter

- drehe das Wasserventil auf und lass kurz Heißwasser laufen

- dreh das Ventil wieder zu und lass den Entkalker einige Minuten einwirken

- Wiederhole dies, bis der Behälter leer ist.

Gruss KSB
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #11
C
consillio
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
Vollautomat
Saeco Odea Go
ok, werde ich machen

ich habe die lösung jetzt drin und lass sie wirken, melde mich morgen nochmal.

danke erst mal für die info

noch ne frage,
wenn ich espresso trinke ist dieser nicht sehr heiss, ok aber könnte etwas wärmer sein, kann man da was machen?
odea go

gruß
 
  • Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter Beitrag #12
C
consillio
Teetrinker
Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
4
Vollautomat
Saeco Odea Go
hat geklappt

nochmals danke, maschine geht wieder. muß das entkalken gründlicher machen. hatte das letzte mal ähnliche probleme wobei es sich nach den ersten paar tassen selbst frei geblasen hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kaffee wird gemahlen, kein Wasser, Kaffee fällt in Satzbehälter

Oben