Frage Kaffee zu kalt Royal Professional

Diskutiere Kaffee zu kalt Royal Professional im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Wo hast Du den TM her? Du kannst im TM mit Tastenkombinationen die einzelnen Funkttionen durchführen !
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #22
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
Also habe die Maschine nochmal entkalkt (über den TM) und wieder in Betrieb genommen.

Nach dem Entkalken kommt der Kaffee am Anfang mit 82°C aus der Düse und sinkt dann ab auf 76. Keine Besserung also. Temperaturen im Menü sind alle auf Maximum.
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #23
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
So also heute nochmal mit frischen Elan ran.

Ausgangslage: Kaffee hat nur ca 76°C in der Tasse. Am Anfang des Brühvorgangs hat der Kaffee etwa 80°C fällt dann leicht ab gegen 76.

Maßnahmen bzw Messungen:
- Gerät über 2 Stunden im Testmodus entkalt und soweit ich es beurteilen kann anständig gereinigt
- Widerstand am Temperaturfühler des Boiler 2,4 kΩ relativ kurz nach Kaffeebezug und 1,9 kΩ bei Zimmertemperatur (erscheint mir nach der Grafik erst einmal plausibel - oder wie seht ihr das?)
- Im Diagnosemodus die vorgeschlagenen Werte übernommen - keine Besserung. 80°C bei Anfang des Brühvorgangs und dann ein stetiges Absinken auf 76°C.

Eingestellte Werte aus dem Diagnosemodus:
saeco3hj6s.jpg

Zum Wert Sensorabgleich habe ich nichts gefunden.

T1-82° (Kaffee Boiler) ist zu niedrig, man muss notwendige Massnamen treffen und auf mehr als 84° erhöhen.
Kann ich messen ob der Boiler kaputt ist? Welche Möglichkeiten gibt es denn die Temp zu erhöhen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #24
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.770
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Deine Füllmenge (Kaffee groß) ist sehr hoch! Auf 540 setzen.
Warum setzt Du die Durchflussmenge nicht mal auf 14?
Evtl. Kaffeetasse anwärmen!
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #25
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.167
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Zum Wert Sensorabgleich habe ich nichts gefunden.

Auf FACHChinesisch!
Zum ausgleichen von Prozessor-toleranzen. Wird mit aufgestecktem Messwiderstand 3246Ω im Testmodus der Temperatursollwert (96°C) um mehr als 1°C unter.- oder überschritten, so ist der im Testmodus angezeigte Wert im Sensorabgleich eizustellen.

Kann ich messen ob der Boiler kaputt ist?
Kannst du, aber es ist nicht kaputt!
Widerstand ca. 50 Ohm.

Welche Möglichkeiten gibt es denn die Temp zu erhöhen?

Als erste versuchs mit Temperatur Normal 96° statt 90°.
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #26
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #27
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
Also ein wenig weiter gekommen bin ich schonmal.

Durchfluss auf 14 - brachte ein grad. Ergebnis aber trotzdem unter 80 in Summe.


Temperatur auf 96 - Ergebnis: Anfang bei 85 °C dann absinken auf 82 °C. Schonmal um Welten besser!
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #28
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.167
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #29
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.770
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Ich vermute eine Verkalkung des Boilers.
Fördere Wasser(1xHWD und 1x über BG)im Testmodus und
poste die Werte die unten rechts im Display angezeigt werden.
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #30
W
wilfriedbillich
Teetrinker
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
6
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: rudimentär
- Messgerät vorhanden: Kann bei Bedarf geholt werden
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Royal Professional SUP016RE

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass bei meiner Royal im Vergleich zu der meiner Eltern deutlich kälterer Kaffee aus der Maschine kommt. Mahlgrad und einstellen der Kaffeetemp haben beide nichts gebracht. Ich bin einem anderen Thema gefolgt und habe im Testmodus getestet ob die Heizungen laufen - beide kommen tadellos hoch.

Nun bin ich in den Diagnosemodus und habe mal alle Werte raus geschrieben. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass hier jemand rumgebogen hat.

1 Kaffee lang N° Impulse 600
1 Espresso N° Impulse 107
1 Kaffee N° Impulse 4350
Heißwasser N° Impulse 360
Cappuccino sec. 10

Heizung Parameter K1 8
Heizung Parameter K2 30
Temp. normal 90 °C
Temp. hoch 106 °C
Temp 1° Kaffee 112 °C
Temp Dampf 118 °C
Temp. Ehöhung °C 0
Temp. EhöhungD °C 20
Dampf 22
Cappucino 20


Maschinenstatus 32

Kann man das durch ein einfachen Trick zurück setzen oder sind die Werte OK?

Vielen Dank
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #31
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
Dann hol ich mal meinen eigenen Thread von den Toten hoch... Ausgangslage ist, dass die Maschine heute nicht aus "Entlüften" raus wollte. Komischerweise nachdem ich vor 2 Tagen entkalkt hatte.

Die letzten 7 Jahre lief sie ja soweit gut. Heute dann nochmal dran und folgendes gemacht:
- Brühgruppe komplett demontiert und alles gereinigt
- Nochmal alles durchgespült
- Entkalkt über Testmodus mit Amidosulfonsäure
- Maschine kommt wieder aus dem Entlüften, ABER:

Mir ist aufgefallen, dass die Flowmeterwerte lediglich bei 23 beim Spülen über die Brühgruppe und 32 über die HWD liegen. Im Forum habe ich gelesen, dass diese größer 30 bzw 40 liegen sollen. Ich würde auf eine defekte Pumpe oder einen verkalkten Boiler tippen (was ja zu meinem Problem vor 7 Jahren passt. Ich würde im ersten Schritt die Pumpe tauschen und ggf den Boiler nochmal länger entkalken. Übersehe ich hier etwas oder wie würden die Experten hier vorgehen?
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #32
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.770
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Ich würde die Zuleitung zur Pumpe säubern und nochmal im TM entkalken.
Oder im TM die FM-Werte nochmals auslesen.
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #33
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
Danke Gastroharry - cool, dass du immernoch aktiv bist!

Also alle Leitungen an der Pumpe mechanisch gereinigt (wobei alles blitzblank ausgesehen hat und nichts zugesetzt war) und nochmal entkalkt für ne Stunde. Komme auf 22 Brühgruppe und 36 aus der HWD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #34
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.770
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Also wenn Du Heisswasser beziehst zum Entkalken bleibt die Meldung
bestehen!?
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #35
G
Guerteltier
Teetrinker
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
14
Nein die Meldung ist nach dem Reinigen und Entkalken nun wieder verschwunden (nach dem Entlüften). Mich wundern nur die geringen Werte vom FM. Im TM sind diese nach der ganzen Aktion wie oben beschrieben.
 
  • Kaffee zu kalt Royal Professional Beitrag #36
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.770
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Die Maschinen kommen mit den niedrigen Werte klar.
Bei den Neueren wo man das Spülen nicht ausschalten kann
wird es irgendwann zum Problem.
Sollte sich die Pumpe gequält anhören oder der Kaffee in geringen Menge
herauskommen und Heisswasser normal ist die BG zu oder man
sollte über eine neue Pumpe nachdenken.
 
Thema:

Kaffee zu kalt Royal Professional

Oben