Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser??

Diskutiere Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? im ..:: Intelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, überlege mir einen neuen Saeco Vollautomaten zuzulegen... Im Moment sind folgende meine Favoriten: Die Intelia Focus: Philips...
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #1
W
woodmaier
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
21
Hallo zusammen,

überlege mir einen neuen Saeco Vollautomaten zuzulegen...
Im Moment sind folgende meine Favoriten:
Die Intelia Focus: Philips Saeco HD8751/11 Kaffeevollautomat Intelia Focus / 15 bar / 1, 5 l Wasserbehälter / Dampfdüse / schwarz matt: Amazon.de: Küche & Haushalt
oder die Intuita: Philips Saeco HD8750/81 Kaffeevollautomat Intuita / 300 g Bohnen 1.5 L Wasser 10 Portionen Satzbehälter, silber: Amazon.de: Küche & Haushalt
Kosten Beide 299 Euro. Die Intelia Focus hat zwar ein Display, aber dafür hat die Intuita einen Cappuccinatore. Ansonsten ist die Ausstattung so wie ich das gesehen habe ziemlich ähnlich...
Doch wie sieht es mit der Qualität und Langlebigkeit aus??
Welche Maschine würdet Ihr bevorzugen und warum??

Vielen Dank und viele Grüße, woodmaier
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #2
G
Gast28056
Gast
hallo,

wenn du nur ein bißchen recherchiert hättest hier im forum hättest du herausgefunden, dass die neueren vollautomaten nicht so toll sind.

die älteren langjährig erprobten modelle wie sup012, sup013, sup14, sup15, sup016, sup018, sup021 halten lange bei wenig reparaturen. bei den neueren modellen ist dies offensichtlich nicht mehr erwünscht.

ich wünsche dir viel spaß mit den neueren funkelnden und glitzernden geräten.

mfg
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #3
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo woodmaier,

da stimme ich 2flow voll zu. Kauf Dir lieber eine Incanto de Luxe oder eine Incanto Digital, da hast Du wirklich mehr davon, sogar noch mit Metallgehäuse, nicht so wie die Plastikbomber, die seit Philips Saeco übernommen hat, mir überhaupt nicht mehr gefallen.
Ende letzten Jahres machte ich zum Beispiel eine Siemens EQ7, 1,5 Jahre alt auf, die kostete ca. 1200 Euro. Der Kundendienst hat die Maschine abgelehnt zu reparieren, weil der Besitzer zu kalkiges Wasser hatte (verkalkt). Das Gehäuse hat keine Schraube gesehen, nur zusammen geklipst wie ein Billighandy.
Vor 2 Wochen hab ich erst eine Incanto Digital für 140 Euro verkauft. 8 Jahre alt, erst 3000 Kaffee gemacht und generalüberholt, die sah aus wie neu.
Auch empfehlen könnte ich Dir eine Gaggia Titanium, mit Edelstahlfront (veredelte Incanto). Sieht sehr edel aus. Gaggia ist ein Saeco-Tochterunternehmen.
Wenn Du was größeres willst, gibt es die Royal Proffessional Redesign neu zum Beispiel schon für ca. 600 Euro im Internet, dann hast Du eine Hammermaschine, um die Dich jeder beneidet.

Gruß Alfons
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #4
W
woodmaier
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
21
Hallo,

da ich nicht genau weiß, wie es mit meiner Vienna weiter geht (Siehe Thread: http://www.saeco-support-forum.de/vienna-cafe-serie/45643-schwarze-flocken-wasser-dampfbezug.html ), dachte ich mir das die 2 Angebote bei Amazon gar nicht schlecht sind.
Da ich noch einen Gutschein für Amazon habe, wollte ich mir einen neuen Kaffeevollautomat bis 300 Euro leisten. Eigentlich ist mir nur wichtig, daß der Mahlgrad, die Tassenmenge und vor allem die Pulvermenge (Kaffeestärke) einstellbar sind, und das die Maschine Heißwasser und Dampfbezug hat.
Ich dachte auch über eine Spidem Villa nach, die meines wissens ja baugleich mit der Saeco Vienna ist, oder??
Kennt Ihr noch andere, bessere Alternativen bei Amazon, die neu sind und 300 Euro nicht überschreiten??

Vielen Dank und viele Grüße, woodmaier
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #5
W
woodmaier
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
21
Wie sind denn die Talea Giro oder Odea Giro in Sachen Qualität und Langlebigkeit??
Die hätten eigentlich auch alles was ich brauch. Gibt nur leider momentan keine entsprechenden Angebote bei Amazon. Das kann sich ja aber wieder ändern...
Oder ist die Spidem Villa besser??
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #6
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo woodmaier

Mit einer Spidem Villa oder Trevi wärst Du bestimmt besser bedient, weil das eigentlich nur Viennas mit neuem Design sind.
Ich hab erst letzte Woche eine Trevi zur Vienna umgebaut, weil die Gehäuseteile verkratzt waren und ich genügend Viennateile vorrätig habe. Kaffemengeneinstellung hab ich übrigens auch nachgerüstet, brauchte nur einen Cafe Crema-Behälter und das Gestänge.
Bei der Villa hast Du zusätzlich eine Kaffeemengeneinstellung, was bei der Trevi fehlt. Beide gehen sehr leicht zu zerlegen, was bei der Odea und Talea nicht geht. Außer an das Getriebe kommt man leichter ran.

Gruß Alfons
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #7
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.436
Ort
Wiener Neustadt
Hallo woodmaier!

Ich kann 2flow und Alfons1 nur zustimmen. Meine Empfehlung: Lass die Finger von den neueren Modellen. Die alten, ausgereiften "Traktoren" halten bei entsprechender Pflege ewig und 3 Tage. Ich würde die Villa nicht nehemen obwohl sie von der Technik eine Vienna/Trevi ist. Der Schwachpunkt der Villa ist der Ein/Ausschalter der bei der geringsten Verkantung flöten geht und der mit 3 Rastnasen befestigte Kaffeeauslauf in der Türe der regelmässig gereinigt gereinigt werden muss.

MfG
Gerti
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #8
W
woodmaier
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
21
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #9
W
woodmaier
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
21
Ich traue mich es ja kaum zu schreiben, aber jetzt hätte ich noch eine Alternative:

Die DeLonghi ESAM 3000 B Ex1: DeLonghi ESAM 3000 B Ex1 Kaffeevollautomat / 15 bar / 1, 8 l Wasserbehälter / Dampfdüse: Amazon.de: Küche & Haushalt

Wie sieht es bei der mit der Anfälligkeit aus??
Wie gesagt, suche halt was, daß ich bei Amazon mit meinem Gutschein bis ca. 300 Euro kaufen kann...

MfG, woodmaier

Wollte noch anmerken, daß die Maschine im Moment nur 266 Euro kostet. Könnte evtl. mit Aktion bei Media-Markt (Wir sind die billigsten im Online-Vergleich bei idealo) zu tun haben... letzte Woche war der Preis noch bei 299 Euro.

MfG, woodmaier
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #10
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Woodmaier,

die Esam 3000B kannst Du auch kaufen. Von der Hygiene geht es nach meiner Meinung auch. Da kannst Du die Brühgruppe auch leicht zum Reinigen entnehmen, den Oberen Brühkolben muß man oben in der Maschine reinigen.
Dieser ist etwas empfindlich, wegen der vielen kleinen Dichtungen, die bei jedem Brühvorgang verschoben werden (kommt vor, daß sie aus ihrer Nut heraus rutschen).
Auch die Teflon-Druckschläuch sind etwas empfindlich (öfter undicht), weil da nur 1 Ohring pro Anschluß verbaut ist.
Bei Saeco sind überall 2 Dichtungen verbaut.
Aber im Großen und Ganzen ist das auch eine gute Maschine, die einen sehr guten Kaffee macht.

Gruß Alfons
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #11
W
woodmaier
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
21
Hey Alfons, Gerti und 2flow,

vielen Dank für Eure Antworten und Tipps... Nun weiß ich mal in welche Richtung es gehen wird!!
Ich denke mal es wird die Spidem Villa oder die Delonghi Esam 3000B. Welche genau überlege ich mir die nächsten Tage...

Schönes Wochenende vollends und vielen Dank nochmal!!

Gruß, woodmaier
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #12
F
Flatsch
Teetrinker
Dabei seit
03.07.2009
Beiträge
19
Vollautomat
AEG CaFamosa CF 250 (9750)
die älteren langjährig erprobten modelle wie sup012, sup013, sup14, sup15, sup016, sup018, sup021 halten lange bei wenig reparaturen. bei den neueren modellen ist dies offensichtlich nicht mehr erwünscht.

Die Frage läuft jetzt nicht auf spezielle Modelle hinaus, sondern betrifft eher die Garantie oder Lebensdauer der Geräte:
Wenn ich mir jetzt 'ne generalüberholte Incanto Deluxe von 'nem Händler holen würde, dann hätte ich (meist) 1 Jahr Gewährleistung für rund 300 Euro (geschätzt, hab' meine Region noch nicht abgeklappert).
Im Normalfall wäre das Gerät mindestens 5 Jahre alt.
Bei 'ner neuen Saeco Intelia Focus (290 Euro bei Amazon) hätte ich 2 Jahre Hersteller-Garantie und für 30 Euro weitere 3 Jahre Garantieverlängerung ...also 5 Jahre (bei Saturn+Co kostet sowas rund 50 Euro).
Zum Ablauf dieser Garantie wäre die fast gleich teure IncantoDeluxe 10 Jahre alt.

..ist jetzt keine Besserwisserei, aber länger als 5 Jahre ohne Reparatur (..ok, 50 Euro hätte die Incanto in meinem Beispiel noch gut) hält 'ne Maschine nur in Ausnahmefällen. Mit meiner AEG Cafamosa weiß ich leider genau, was eine "Schrottmaschine" ist! :)

Die Incanto ist natürlich ein wesentlich luxeriöseres Modell, aber wenn ich mal den SchnickSchnack ignoriere und nur auf die Lebensdauer schiele ....ob sie am Ende 10 Jahre durchhält, um auf die "garantierten" 5 Jahre der Focus zu kommen?

Wenn die Focus ein Problem hätte, könnte ich sie 5 Jahre lang zu Saturn schleppen ...zugegeben WESENTLICH öfter als die Deluxe im gesamten Leben, aber die Deluxe hätte in spätestens 3 Jahren irgend ein Motorenproblemchen, Undichtigkeit, Boilerproblemchen,... und würde mich am Ende teurer kommen?!

..ich will kein Gastro-Gerät mit 30 jähriger Lebensdauer, aber meine Cafamosa war nach 4 Jahren eigentlich schon ein Totalschaden - mit so 'ner Garantieverlängerung könnte einem das doch egal sein?
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #13
G
Gast28056
Gast
hallo,

die lebensdauer der älteren geräte bei etwas pflege ist wirklich sensationell. auch die reparaturfreundlichkeit ist sehr angenehm. hätte noch vor einigen jahren, als ich mit der kaffeemaschinenbastelei anfing, nie gedacht, dass die italiener was dauerhaftes konstruieren können. okay, der ovalboiler bei den sup018 war ne konstruktion für die tonne, aber das lässt sich ausmerzen mit dem boiler j.

die älteste maschine, die nach meiner kompletten revidierung im bekanntenkreis sehr feinen kaffee bereitet, ist eine sup018mr bj. 1998. das sind nun 15 jahre. wenn die maschine weiterhin gepflegt wird und ab und zu ein paar neue teile für wenig geld reinkommen hält die nochmal weitere jahrzehnte bei weit über 50.000 bezügen.

die neueren geräte lassen sich zum einen erheblich aufwändiger reparieren und sind von der zuverlässigkeit schnell am ende. logo, die wirtschaft muss ja angekurbelt werden. von den neuen modellen am besten gleich 2 kaufen, da meistens 1 in der reparatur ist.

was du nun draus machst entscheidest du. garantieverlängerung etc. halt ich nun gar nichts von, weil heutzutage fast nur pfusch bei der instandsetzung abgegeben wird. was bringt mir die garantie, wenn ich ständig die rennerei habe und die maschine wochenlang in der reparatur ist. eine selbstreparatur ist nach wie vor die effektivste instandsetzung.

ich bleib bei meinen "ollen" maschinen und werde diese meine enkeln vererben.



mfg
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #14
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo zusammen,

hier etwas zur Garantie.
Mir brachte ein Kunde eine Siemens eQ7, etwas über 1 Jahr alt, sie kostete Ihn etwa 1200 Euro. Das ist ein Plasikteil, das zusammengehaltert ist wie ein Billighandy, ohne jegliche Schraube am Gehäuse, Nur die Wärmeplatte und die 2 Abtropfbleche sind aus Edelstahl, das kleine runde rechts hatte sogar einen sogenannten Frosch.
Er hatte glaube ich noch zu wissen etwa 4 -5 Jahre Garantie mit Verlängerung.
Der Kunde hat sehr kalkiges Wasser, die Maschine war fast verstopft, ging aber noch ohne zu öffnen ab.
Die Brühgruppe war schwergängig.
Wegen der Verkalkung lehnte der Kundendienst die Reparatur ab.
Ich revidierte die Brühgruppe, entkalkte die Maschine 2 Mal und bearbeitete das kleine Abtropfgitter, damit es nicht jedes mal runterfiel, das war alles.
Mein Kunde sagte mir bei der Abholung, wenn seine es nicht mehr machen würde, würde er sich lieber für eine gebrauchte Royal Professional Redesign von mir entscheiden, die er bei mir gesehen hat.

Übrigens hatte ich mal eine Royal Digital+ Redesign revidiert mit fast 100.000 Kaffeebezügen, die dannach wieder ihren vollen Denst tat, der geb ich noch länger wie jedem neuen Plastikteil.

Gruß Alfons
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #15
L
LZ_
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
90
Ort
.at klbg
Vollautomat
Talea Ring Plus+Milk Island
Sodala, ich greife mal den Thread aus der Versenkung, da ich ja dem Tenor hier durchaus Positiv gegenüberstehe!
Kurze Geschichte: meine private Talea ist endgültig verendet-das allseits bekannte Kaffemühlenstrommessungsproblem.
Im Geschäft haben wir jetzt die Magic nach 12Jahren und geschätzten 80.000 Bezügen in Rente geschickt und durch eine Intelia Evo ersetzt. Mal sehen wie lange die hält.....
Jetzt überlege ich die Magic für zu Hause mit den Teilen einer 2ten Magic wieder auf Vordermann zu bringen.
So weit, so kein Problem, ABER der Aluminiumboiler in der Magic macht mich irgendwie nicht glücklich-gesundheitliche Auswirkungen etc. wir wissen ja was so in den Medien über die Problematik steht......
Wie sieht Ihr das? Sind Upgradekits auf Edelstahl etc. bekannt?

lg + dankeschön
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #16
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.436
Ort
Wiener Neustadt
Hallo!

Im Geschäft haben wir jetzt die Magic nach 12Jahren und geschätzten 80.000 Bezügen in Rente geschickt und durch eine Intelia Evo ersetzt. Mal sehen wie lange die hält.....
Jetzt überlege ich die Magic für zu Hause mit den Teilen einer 2ten Magic wieder auf Vordermann zu bringen.
Eine gute Entscheidung. Obwohl 80.000 Bezüge nicht ohne sind!

Es gibt Boiler J für die Magic. Siehe Magic deluxe SUP 012R, SUP 012DER.
Aber nur mit dem Boilerwechsel ist es nicht getan. Dazu muss der passende Boilerträger her, ein Ausgleichs-und Überdruckventil (= runde Ausführung) muss verbaut werden. Die Druckschläuche müssen für den Boiler J Gewinde an einem Ende haben. Es kann auch sein das die Brühtemperatur angepasst werden muss.

Ich würde beim Aludurchlauferhitzer bleiben. Ich glaube nicht das beim Kaffee- oder Heisswasserbezug Schadstoffe aus dem Aluminium geschwemmt werden. Da hätte in Brüssel sicher schon jemand ......

MfG
Gerti
 
  • Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser?? Beitrag #17
L
LZ_
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
90
Ort
.at klbg
Vollautomat
Talea Ring Plus+Milk Island
OK, vielen Dank für den Hinweis auf den Boiler J, damit kann ich ja schon mal planen. Aus zwei mach eins ist ja eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ;-)
 
Thema:

Kaufberatung: Intelia Focus oder Intuita?? Welche ist besser??

Oben