Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten

Diskutiere Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Alle, die Widerstandswerte des Netztransformators sind sicher grenzwertig - allerdings kann es sich auch um ein "worst-case" Exemplar...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #21
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Alle,

die Widerstandswerte des Netztransformators sind sicher grenzwertig - allerdings kann es sich auch um ein "worst-case" Exemplar handeln. Daher habe ich eine Messung des Primärstromes vorgeschlagen - die nächste Messung wäre die Messung des primären Leerlauf- und anschliessend des Sekundärstromes gewesen.

Was gegen einen Wicklungsschluss spricht ist, dass die Sekundärspannung noch ausreicht, stabile 5V zu erzeugen.

Bei (stark) erhöhten Sekundärstrom ist der Austausch weiterer Bauteile erforderlich.

@Mitch,

tausche halt zuerst den Trafo und miss anschliessend der Primär- und Sekundärstrom.

Gruss KSB
 
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #22
M
Mitch
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
51
Danke für die rege Beteiligung.
Leider habe ich gerade festgestellt, dass ich mit meinem Multimeter nur einen DC-Strommessung durchführen kann.
Ich werde morgen ein besseres Multimeter organisieren.

Kann es sein dass der Trafo einfach an Altersschwäche gestorben ist (ca. 6Jahre)?

Bei (stark) erhöhten Sekundärstrom ist der Austausch weiterer Bauteile erforderlich.
Welche Bauteile sprichst Du an?
Wenn ich jetzt schon eine Bestellung beim großen C starte, könnte ich ja schon für den Fall der Fälle mitbestellen.

Gruß Mitch
 
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #23
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Mitch,

Transformatoren sind normalerweise recht langlebig, wenn sie keine konstruktiven Mängel aufweisen. Altersschwäche haben eher Elektrolytkondensatoren (Siebelko) und / oder thermisch beanspruchte Bauteile.

Es ist schwer eine Prognose abzugeben, was im Fall das der Trafo nicht die Ursache ist, defekt sein könnte.

Der Elektroniker würde auch anders an die Sache herangehen (xyz kann ich immer gebrauchen....).

Wenn Du einkaufen fährst, kaufe:

1 Netztrafo (siehe Post von Saeco-Bastler)
4 Dioden 1N4007
1 Elko 470µF/35V/105°C
1 Spannungsregler 7805
1 Elko 22µF/16V
2 Kondensatoren 100nF/25V
1 Zenerdiode 5V6

Davon ausgegangen, dass Du die 32mA-Sicherungen bereits bestellt hast.

Gruss KSB
 
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #24
M
Mitch
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
51
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt ein vernünftiges Multimeter besorgt (Fluke) und gemessen:

1. Trafo primär - 910 Ohm
2. Trafo sekundär - 6,6 Ohm
3. Strom primär - 75mA
4. Strom sekundär - 200mA

Ergibt das neue Erkenntnisse, oder soll ich noch was messen?

Gruß Mitch
 
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #25
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Mitch,

der Trafo ist der Schuldige - tausche ihn aus.

Gruss KSB
 
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #26
M
Mitch
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
51
Der Trafo ist bestellt und sobald ich ihn ersetzt habe, melde ich mich wieder.

Gruß Mitch
 
  • Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten Beitrag #27
M
Mitch
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
51
Hallo zusammen,

ich habe heute den neuen Trafo eingebaut.
Die Wicklungen haben folgende Werte:
1. Trafo primär - 1380 Ohm (alt 925 Ohm)
2. Trafo sekundär - 7,2 Ohm (alt 6,4 Ohm)

Nach dem Einbau habe ich nochmal den Primärstrom gemessen: 18 mA

Ergebnis: Die Maschine läuft wieder :D

Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben.

Liebe Grüße,
Mitch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Magic Comfort Plus läßt sich nicht einschalten

Oben