Mechanik Mahlwerk-Puzzle

Diskutiere Mahlwerk-Puzzle im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #1
M
Mitch-Meister
Teetrinker
Dabei seit
05.05.2010
Beiträge
13
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Mechanik, ja. Elektronik, jain.
- Messgerät vorhanden ? Ja, Multimeter
- Genaue Bezeichnung der Maschine = Magic deLuxe


Hallo allerseits!
Ich hab vor 2-3 Monaten unsere Magic deLuxe zum Reinigen zerlegt. Beim Zusammenbau irgendwie den Endschalter fürn "Abfallbehälter" zerlegt. Nach langem hin- und her und Ärger mitm Verkäufer des Ersatzteiles (Finger weg von Saeco-und-Co!!!) hatte ich heute endlich Zeit mich um das Gerät zu kümmern. Zusammenbau hat weitestgehend geklappt.

Problem 1: Kaffee wird fast garnicht gemahlen!
Da kommen 1/8-Kaffebohnen raus, weeeeiit weg von "Pulver". Entsprechend schwer tut sich die Brühgruppe und entsprechend dünn schmeckt der Kaffee.

Problem 2: Ich hab das Mahlwerk oben teilzerlegt, keine Ahnung wie oft ich den äusseren Ring gedreht hab. Der lässt sich aber auch locker 10 Umdrehung im Uhrzeigersinn (= feinere Mahlung) drehen...
Wie komm ich in eine Grundeinstellung fürs Mahlwerk?
 
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #3
kaffeesieder.eu
kaffeesieder.eu
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
86
Ort
Wien
Vollautomat
Saeco P7 2 Stück
Hallo!
Ich mache es immer so:
Oberen Mahlstein ausbauen
Kaffeebohnen komplett aus Mühle aussaugen
Oberen Mahlstein wieder einsetzen
Mahlsteine bis zum Anschlag wieder zusammendrehen
Eine durchgehende Markierung, mit Filzstift, am Plastik des Oberen Mahlsteines und des äusseren Ringes setzen
Dann eine ganze Umdrehung zurückdrehen
Ab dieser Einstellung kann es nicht mehr lange dauern bis die Mahlung wieder passt
Noch ein Tipp:
Nach jeder verstellung der Mühle müssen mindestens vier Portionen Kaffee gemacht werden ,um ein Ergebnis erkennen zu können da im Stutzen zur Mühle doch relativ viel Kaffeemehl lagert

Apropos Ersatzteile, für so etwas gibt´s den Boardsponsor.:eek:
 
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #4
M
Mitch-Meister
Teetrinker
Dabei seit
05.05.2010
Beiträge
13
Danke für die Tips soweit, werd mich nachher gleich mal durch die Anleitungen lesen.

Was mir noch nicht ganz klar ist: Hat der äussere Verstellring auch mal ein Ende? Oder kann ich den durchklicken / durchdrehen bis zum Sanktnimmerleinstag?
 
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #5
M
Mitch-Meister
Teetrinker
Dabei seit
05.05.2010
Beiträge
13
Beispiel ENIGMA´s Anleitung, Seite 8, erster Satz: "Auf zur Justierung: Den Einstellring solange im Uhrzeigersinn drehen, bis ein leichter Widerstand zu spüren ist." - Nach guten 10 Umdrehungen spür ich da noch keinen Widerstand :(
 
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #6
kaffeesieder.eu
kaffeesieder.eu
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
86
Ort
Wien
Vollautomat
Saeco P7 2 Stück
Trau dich ruhig,wenn du die Anleitung genau befolgst,wirst du erfolg haben
mfg Karl
 
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #7
M
Mitch-Meister
Teetrinker
Dabei seit
05.05.2010
Beiträge
13
*Kaffeeschlürf* stimmt *Kaffeeschlürf* hat funktioniert :)

Danke nochmal @all!
 
  • Mahlwerk-Puzzle Beitrag #8
kaffeesieder.eu
kaffeesieder.eu
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
86
Ort
Wien
Vollautomat
Saeco P7 2 Stück
Na siehste immer cool bleiben dann wirds was
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mahlwerk-Puzzle

Oben