Nach Entkalkung kein Kaffee mehr

Diskutiere Nach Entkalkung kein Kaffee mehr im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Aus Angst, dass ich nicht alles wieder zusammen bekomme, habe ich sie doch zusammengebaut. Es hat sich eigentlich nicht sehr viel verändert. Doch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #21
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Aus Angst, dass ich nicht alles wieder zusammen bekomme, habe ich sie doch zusammengebaut.

Es hat sich eigentlich nicht sehr viel verändert.
Doch scheint, dass das Dampfventil sich nicht richtig schließen läßt.
Es dampft auch nach dem verschließen lange nach.
Beim Wasserdurchlauf für den Kaffee dauert es sehr lange, bis denn Wasser an der Tasse erscheint.

So werde ich mich als nächstes dem Wasserzulauf wie vorgeschlagen zuwenden.

Nochmals vielen Dank für die Mühe mir weiterzuhelfen.
Wirklich Super!!
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #22
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Muß leider unterbrechen und einkaufen gehen.
Bis später.
Gruß
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #23
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Pumpenkugel hat noch Ø4mm? 3,8mm können schon zu wenig sein.

Zieh den Schlauch vom Flowmeter->Wasserausgangsseite ab und puste richtung Erhitzer. Mit dicken Backen und geöffnetem HWD solltest Du durchpusten können.
Und auch ins Flowmeter von der richtigen = Flussrichtung reinpusten.


MfG
Gerti

Also durchpusten (mit Wasser im Mund) tu ich bewußt in die GEGEN-Richtung.
ist doch egal in welche Richtung man bläst, und wenn was verstopft ist gehts in die Gegenrichtung eventuell raus bzw. löst sich ...
und dem Flowmeter ist es ziemlich wurscht in welche Richtung es sich dreht, muß ja nichts messen wenn ich nur puste ;-)
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #24
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Guten Tag,
ich hoffe, dass auch heute die Engel des Forums über mich wachen.

Von den letzten erfolglosen Reparaturversuchen gekennzeichnet, habe ich begonnen, wie zuletzt vorgeschlagen, durch die Schläuche zu pusten.
Durch das Flowmeter konnte ich in beiden 'Richtungen durchpusten.

In Richtung Entlüftungsventil bekomme ich nur dicke Backen.
Da geht nichts durch.

Ich werde nun am versuchen, am Entlüftungsventil den Schlauch abzunehmen.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #25
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Der Schlauch war nur mit einer Metallfeder befestigt.
Er ließ sich leicht entfernen.

Nun habe ich versucht durch den Schlauch in Richtung Heizung zu pusten.
Da ging absolut nichts.
Auch durch die Pume in Richtung Heizung zu pusten, ist nicht möglich.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #26
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
entkalke bitte erst mal mehrfach mit Durgol (express oder univ. prof) 1:1 mit Wasser.
Vielleicht löst sich dein Problem damit (Chance ist vermutlich 50:50).
Besser im manuell im Testmodus.

Anleitung anbei
 
Anhänge
  • Entkalken händisch.txt
    1,5 KB · Aufrufe: 40
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #27
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Ist das Supportventil identisch mit dem Entlüftungsventil?

Im Testmodus habe ich schon einmal versucht, die Maschine zu entkalken (Saeco Orginalentkalker).

Da hatte ich eine Anweisung von Gerti verwendet.
Eine Verbesserung war da nicht zu erzielen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Maschine ohne Flowmeter zu betreiben?

Ich hätte nun versucht die Verbindung Pumpe, Heizung aufzutrennen.
Macht das Sinn?
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #28
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Entlüftungsventil meinst du glaub ich das HWD-Ventil (HeißWasserDampf), das zum Drehen für Dampf/Heißwasser.
Supportventil ist das vorne links, wo die BG rauffährt und wo das Wasser vom Boiler dann rauskommt in die BG.
Saeco-Entkalker (Zitronensäurebasis) taugt überhaupt nichts, nimm bitte Durgol!
und versuche endlich mal ordentl. (mehrfach) zu entkalken.
Das braucht die Maschine sowieso (selbst wenn dann noch was anderes wäre!)

ohne Flowmeter geht gar nichts, da die Maschine dann mißt es komme KEIN Wasser und somit nichts tut.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #29
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Jetzt habe ich immer geglaubt, dass Durgol ein Mittel von Saeco ist!
Die Flasche welche ich gekauft habe sieht fast genauso aus.

Gelesen hatte ich wohl schon öfterns im Forum: Durgol.
Doch gedacht habe ich mir dabei wegen der Flaschenähnlichkeit leider nichts.

So werde ich dann losziehen und Durgol suchen.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #30
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
hab mir einen 10l Kanister in amazon um knapp über 40€ genommen, kann man ja auch sonstwie (Wasserhähne usw.) nutzen und reicht für viele Jahre.
Das von der Kaffeemaschine kann man dann noch für anderes nutzen, da ja kaum voll gesättigt.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #31
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Gibts da Qualitätsunterschiede bei Durgol oder gibts da nur ein Mittel?
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #32
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
gibts auch ums vielfache Geld als swiss express, aber für "normale" Kaffeemühlen wie diese reicht (normal) express bzw. neue Bezeichnung universal prof..
Gleiche Inhalts-Wirkstoffe (15% Amino....irgendwas...säure). "angebl." unterschiedl. Pflegestoffe, die niemand kennt, dafür in Mini-Fläschchen ums zigfache Geld (wie halt so oft) für "hochwertige" Mühlen, also das beginnt bei mir im 1000€ Segment frühestens, und die nehmen dann sicher nicht mehr diese Fläschchen im gewerblichen Betrieb ;-)
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #33
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Hallo,
habe soeben entdeckt, wie man Danke sagen kann.
Gruß
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #34
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Freuuuuuuuuuuuu
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #35
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Hallo,
ich hoffe, heute ist noch jemand im Forum.

Habe heute mein Durgol gekauft.
Gleich habe ich mich daran gemacht, meine Maschine zu entkalken.

Es ist mir jedoch nicht gelungen, im Testmodus eine Tasse mit Wasser abzulassen.

Ich drückte die Taste Pulver bis Lampe leuchtete und öffnete das HWD- da kam Wasser aus dem Dampfventil.

In meinen Beschreibungen steht eigentlich nur:
Pumpe ansteuern und eine Tasse Wasser beziehen.

Doch wie komme ich nun an das Wasser in der Tasse?
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #36
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
steht genauer in der Beschreibung des Testmodus hier
Damit solltest du dann klar kommen, mußt genau lesen und exakt nach Angaben vorgehen Pkt. 4 ;-)
 
Anhänge
  • Testmodus Incanto SUP 021Y.pdf
    483,4 KB · Aufrufe: 34
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #37
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Nach dieser Anleitung bin ich schon vorgegangen.
Leider finde ich nicht das was, ich möchte.

Nach dieser Anleitung startet tatsächlich die Pumpe und es kommt Wasser aus der Dampfdüse.
Doch habe ich noch kein Wasser in meiner Tasse.
Dies müßte dann aus dem Supportventil (?) kommen.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #38
O
Otto 2011
Teetrinker
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
26
Als letzte Aktion des Jahres habe ich meine Maschine mit Durgol entkalkt.
Das Ergebnis war niederschmetternd.

Es hat sich nichts an dem Zustand der Maschine verbessert.kotz

Aus dem Dampfrohr kommt bei der Entlüftung nur unzureichend Wasser.
Bei der Befüllung einer Tasse mit Wasser kommt erst verzögert das heiße Naß.
Bei längerer Entlüftungsdauer wird dann auch die eingestellte Wassermenge weniger.

Meine Frau freut sich schon auf eine neue Kaffeemaschine.

Ich wünsche alles Gute zum Jahreswechsel.
Grüße aus dem Schwabenland
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #39
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Nach dieser Anleitung bin ich schon vorgegangen.
Leider finde ich nicht das was, ich möchte.

Nach dieser Anleitung startet tatsächlich die Pumpe und es kommt Wasser aus der Dampfdüse.
Doch habe ich noch kein Wasser in meiner Tasse.
Dies müßte dann aus dem Supportventil (?) kommen.

Ja, mußt du zuerst die Brühgruppe in die obere Stellung fahren (damit das Wasser überhaupt über das Supportventil ausströmen kann beim Kaffeeauslaß).
dann HWD-Ventil auf Heißwasser drehen und linke Taste (Pumpe) drücken, dann HWD-Ventil wieder ca. die Hälfte zurückdrehen, soweit eben bis das Wasser nicht mehr beim Heißwasser rauskommt sondern beim Kaffee.

Versuche das bitte nochmals, und mehrfach (10 mal wenigstens) eine Tasse Entkalkerlösung so entnehmen und 10min oder länger jeweils einwirken lassen.
Du brauchst die Entkalkung ja glaub ich unbedingt mal übers Supportventil, das sonst nie entkalkt wird.
 
  • Nach Entkalkung kein Kaffee mehr Beitrag #40
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Hab mir nochmals deinen ganzen Post überflogen.

Also Wassermenge ist grenzwertig, entkalkt dürfte ja schon ordentlich sein (außer eben Supportventil, aber das dürfte wohl nicht der Grund sein).
Somit solltest noch einen relativ einfachen Versuch unternehmen und O-Ring und Kugel der ULKA-Pumpe tauschen, frag bei didiuschi in der Bucht nach, die verschicken das um wenige Euronen und ist in 15 Minuten leicht getauscht, Pumpe von vorne die Gummifixierungen rausnehmen und dann Pumpe nach hinten herausheben samt denn (von vorne gelösten) Gummihalterungen, dann unten die 2 Schrauben der Pumpe abnehmen und schon bist im Innenleben, Kunststoffteil durch drehen auseinandernehmen und O-Ring/Kugel tauschen -> fertig nach Zusammenbau. Dazu brauchst die Pumpenschläuche nicht mal abnehmen, geht auch so über die Rückwand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Nach Entkalkung kein Kaffee mehr

Oben