Probleme mit Saeco Royal

Diskutiere Probleme mit Saeco Royal im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Also, nun hatte ich den Durchlauferhitzer über Nacht nochmals ins Entkalchungswasser gelegt, danach auf 150° im Backofen während einer Stunde...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #21
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Also, nun hatte ich den Durchlauferhitzer über Nacht nochmals ins Entkalchungswasser gelegt, danach auf 150° im Backofen während einer Stunde tröcknen lassen, alle Werte getestet, eingebaut und sie funktioniert wieder. Juhui, ich danke Euch allen für Eure Tips, denn nun bekomme auch ich wieder Kaffe! :p
Nur, das ganze habe ich gemacht, da der Cappuchinatore die Milch nicht mehr ansaugte und das Problem ist immer noch vorhanden. Saugt sie nur an, wenn ich die Kanne höher als der Cappuchinatore halte. Muss ich vermutlich auch noch denn Schnelldampfer entkalchen?
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #22
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Für den Dampf ist der DLEH für Dempf zuständig. Wenn du zuwenig Dampfdruck hast würd ich den mal entkalkten. Tauch ihn aber nicht ein. Nimm einen Einwegspritze und spüle ihn mit purem Entkalkungsmittel mehrmals durch und lass das Mittel zwischendurch wirken. Sollte dann noch immer zu wenig Dampfdruck sein, ist ev. eine Änderung der Parameter im Diagnosemenü erforderlich. Dazu aber später.
lg
Christian
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #23
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Deinen Tip werde ich befolgen, denn ich hatte ja schon fast den Geist aufgegeben, aber mit den 150° während einer Stunde für den Durchlauferhitzer hat gewirkt. Ich dachte schon, meine Kaffeemaschine macht nie wieder Kaffee. Gut, vorläufig Kaffee normal ohne Cappchino! Ich hätte nun als nächstes den Durchlauferhitzer, der für den Dampf zuständig ist ausgebaut und in's volle Entkalchungsmittel getaucht. Wiederum falsch! Nun werde ich wie Du mir geschrieben hast ihn behandeln. Erst muss ich Entkalchungsmittel kaufen gehen und danach werde ich mich an die Arbeit machen. Ich dachte schon immer, dass das Problem dort liegt, denn zuerst, als ich die Maschine öffnete, hatte ich dort einen undichten Schlauch. Den habe ich ersetzt, ohne Erfolg. Danach las ich, dass, wenn das Wasser nicht genug aufgewärmt wird, der Schnelldampf nicht genug Dampf erzeugen kann und dass es vermutlich an eienm verkalchten Durchlauferhitzer liegen kann. Deswegen habe ich den geöffnet und gereinigt und gehofft, dass dies das Problem war. Nun denke ich, dass eben das Problem der Schnelldampft Durchlauferhitzer ist. Lustigerweise war mein Vater in der Schweiz bei einem Saeco Händler und auch der meinte, dass man den Durchlauferhitzer ersetzen muss. Öffnen könne man den nicht, denn das funktioniert nicht. Das ist vermutlich eine Art, um mehr Geld für den Service zu verlangen, denn nach grössere Mühe, hatte auch ich dank diesem Forum geschafft. Nun ist der Schnelldampf an der Reihe und danke, ich werde es so machen, wie Du es gepostet hast und danach wieder posten. Vieeeelen Dank! Am Schluss habe ich eine total neu revidierte Saeco Royal. Ohne viel Geld und hier in Spanien so oder so nicht möglich! :)
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #24
G
Gast13026
Gast
Öffnen könne man den nicht, denn das funktioniert nicht. Das ist vermutlich eine Art, um mehr Geld für den Service zu verlangen, ....
Hallo!
Wie du schreibst, braucht es viel Mühe um den DLEH zu öffnen und neu abzudichten. Bei den Stundensätzen bei einem ASP (ca. 55 Euro / Std.) rechnet sich der Arbeitsaufwand nicht und es ist eim Endeffekt für den Kunden günstiger wenn ein neuer DLEH eingebaut wird.
Weiteres habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei unzureichenden Mitteln (vorallem zur optimalen Sauberkeit der Dichtfläche) die selbst abgedichteten DLEH nur eine geringe Zeit dicht sind.

Zum Trocknen bei 150°C hab ich meine Bedenken. Zwar ist die Feuchtigkeit weg, was die Kristalle des Entkalkungsmittels eingebettet im Quarzsand der den Heizdraht umgibt mit der Zeit bewirkt (Korrosion des Heizdrahtes) hab ich noch nicht erforscht (und will ich auch nicht). Drum vermeide ich ein Eintauchen der Heizstäbe beim Entkalken und arbeite dafür etwas mehr mit Messingbürste und Schaber um den Kalk zu entfernen.
lg
Christian
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #25
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Gut, das sind auch sehr wichtige Punkte, die man berücksichtigen muss. Hätte ich de wahl, dann hätte ich die Machine schon von anfang an einem Saeco Händler gebracht. Nur da ich in Spanien wohne und es hier eben keine Händler gibt, habe ich leider diese Möglichkeit nicht. Nun weiss ich, dass, wenn ich das nächste mal im Ausland bin bei einem Saeco Händler auch einen Durchlauferhitzer kaufen werde, denn Ersatzteile kann man nie genug haben! Verstehe ich auch, dass ein neuer Durchlauferhitzer günstiger ist, als viele Stunden zu bezahlen, um ihn zu entkalchen.
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #26
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederinbetriebnahme!
Wenn Du den Dampfboiler entkalkst, dann überprüfe auch gleichzeitig die
Magnetventile auf Kalkablagerungen und entkalke sie mit.
Denn wenn sich im Boiler Kalk befindet, so sind mit Sicherheit auch die Ventile
betroffen, was zur Folge hat, daß diese nicht mehr richtig öffnen und schließen. Dieser Fehler muß nicht, kann aber noch kommen.
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #27
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Wo genau befinden sich die Magnetventile? Gehe ich recht in der Annahme, dass es gesamthaft 3 sind?
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #28
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Kommt jetzt auf dein Gerät an. Bis jetzt war nur die Rede von einern Royal. Wenn du die schwarzen Würfel meinst, dann sind es bei dir offenbar 3 (Royal Cappuccino SUP016 ?).
lg
Christian
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #29
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Ja, ich habe die Royal SUP016E. Eigentlich habe ich nun alles gereinigt, aussert die Magnetventile und der Cappuchinatore funktioniert immer noch nicht. Heisses Wasser für Tee funktioniert problemlos und auch Kaffee. Nur der Dampf, der kommt nicht so, wie er sollte und deswegen wird ja die Milch auch nicht angezogen. Bleibe ich zu lange auf dem Cappuchinatore, dann zeigt sie mir Entlüften an.
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #31
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Also, wenn ich das ganze recht verstehe, dann ist für Cappu nur das Venteil Nr. 5 zuständig. Das hatte ich schon ganz auseinandergenommen und gereinigt. Der Dampf über das HWV läuft auch nicht so, wie er sollte, aber das Heisswasser problemlos.
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #32
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Dann solltest du ab dem Teil 64 die Leitungen bis zum HWD-Rohr und zum Cappu überprüfen.
Heißwasser geht vor dem MV Nr.64 direkt zum MV Nr. 22 und wenn du Heißwassertaste drückst, dann schaltet diesen und du kannst über das HWD-Rohr Heißwasser entnehmen. Wenn du Dampf willst, schaltet Nr. 64 und das Wasser vom DLEH-Hei?wasser wird zm Dampf im Dampf-DLEH erhitzt und du bekommst über das HWD-Rohr Dampf. Bei Taste Cappu schaltet NR. 64 und Nr. 22 und es kommt Dampf über den Cappu.
lg
Christian
 
  • Probleme mit Saeco Royal Beitrag #33
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Heute hat es mir nach nochmaligen Versuch einen Schlauch beim Magnetventil Nr. 64 rausgehauen. Danach habe ich ihn mit einer neuen Klammer befestigt, das Magnetventil Nr. 5 auseinandergeschraubt und alles wieder zusammengebaut. Dann habe ich eine Spühlung gemacht und siehe Wunder: Alles funktionierte wieder einwandfrei und ich hoffe, dass es diesmal dabei bleibt, denn nun ist die Maschine mit allen Dichtungen bei den Schläuchen versehen, Durchlauferhitzer und Schnelldampf-Erhitzer entkalcht. Also, wie neu! Ich danke Euch allen für Eure Tips, dieses Forum ist einfach super! Besten Dank!

:p

Morgen scheint die Sonne für mich, denn ein Aufstehen ohne Cappuchino, da fängt für mich der Tag bereits schlecht an!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme mit Saeco Royal

Oben