Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe

Diskutiere Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo und guten morgen zusammen, wir haben heute feststellen müssen, dass bei unserer SUP016 allem Anchein nach das Überdruckventil der...
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #1
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
Hallo und guten morgen zusammen,

wir haben heute feststellen müssen, dass bei unserer SUP016 allem Anchein nach das Überdruckventil der Wasserkreislaufs für die Brühgruppe 'zu früh' auslöst.
Folgendes Phänomen komt begeitend dazu.
Nachdem die Bohnen gemahlen wurden, wird das Kaffeepulver ja durch 2-maliges Auslösen der (ich nenne sie jetzt Mal) Dosierklappe, in die Brühgruppe geworfen.
Bei diesem Vorgang beginnt die Pumpe bereits zu laufen, und man hört das Wasser in die Auffangschale plätschern.
Ich weiß, dass es in der Vergangenheit immer mal wieder vorkam, dass beim Auslösen der Dosierklappe, Pumpengeräusche zu hören waren. Es gab aber auch Phasen, da war nur das 2-malige Klacken der Dosierklappe hörbar, und kein 'Pumpenbrummen'.
Ist hier vllt. ein elektr. Bauteil in die Jahre gekommen ( die Maschine ist von 1999) welches Steuersignale 'vermischt'.:confused:
Mein Gedanke ist, dass das Überdruckventil einen 'abbekommen hat' , da ja bei jedem Auslösen der Dosierklappe auch mittlerweile jedesmal die Pumpe angesteuert wird. Da der Wasserkreislauf, bzw. das Supportventil ja noch nicht durch die Brühgruppe 'geöffnet' ist, ist ja permanent - beim Beladen der BG- zu viel Druck im Kreislauf.

Habt Ihr Idee, was für das gemeinschaftliche Auslösen von Dosierklappe und Pumpe verantwortlich sein kann??

Danke vorab und ein allen ein schönes Wochenende...

VG Markus :)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #2
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Warum hast Du die Eingangsfragen gelöscht?
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #3
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
Verzeihung:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: JA
- Messgerät vorhanden: JA Multimeter
- Genaue Bezeichnung der Maschine: SUP016

Vielen Dank :)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #4
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
ich würde die Elko auf der Leistungsplatine erneuern gegen 105°Elkos.
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #5
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Nachdem die Bohnen gemahlen wurden, wird das Kaffeepulver ja durch 2-maliges Auslösen der (ich nenne sie jetzt Mal) Dosierklappe, in die Brühgruppe geworfen.
Bei diesem Vorgang beginnt die Pumpe bereits zu laufen,
Das ist normal bei der Maschine.
Bei diesem Vorgang beginnt die Pumpe bereits zu laufen, und man hört das Wasser in die Auffangschale plätschern.
Nimm das Gitter von der Tropftasse ab und beziehe einen Kaffee. Leuchte mit einer Taschenlampe hinen in die Tropftasse und sieh nach ob das Wasser aus der linken oder rechten Ecke in die Tropftasse läuft.
Wenns von links kommt ist das Überdruckventil undicht, rechts können die Dichtungen am Supportventil oder der Einlaufstutzen defekt sein.
ich würde die Elko auf der Leistungsplatine erneuern gegen 105°Elkos.
Das hat mit dem Wasserverlust nix zu tun kann aber nach 19 Jahren Betrieb keines falls schaden.
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #6
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
@Gerti,
Nachdem die Bohnen gemahlen wurden, wird das Kaffeepulver ja durch 2-maliges Auslösen der (ich nenne sie jetzt Mal) Dosierklappe, in die Brühgruppe geworfen.
Bei diesem Vorgang beginnt die Pumpe bereits zu laufen, und man hört das Wasser in die Auffangschale plätschern.
Das ist alles andere als normal! Die Pumpe starte erst nach auslösen
der Getriebeendschalter deshalb Elkotausch.
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #7
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Wenn Du im Testmodus bei geschlossen Ventilen die Pumpe
betätigst sollte die Null angezeigt werden und die Pumpe sollte leise sein.
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #8
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
Vielen Dank für die Tipps
@Gerti
Es tropft,wenn man vor der Maschine steht links.

@All
Elkos werde ich Tauschen. Kann es denn am 'Verfall' der Elkos liegen, dass die Pumpe parallel zur Dosierklappe auslöst?

Vielen Dank allen...

Grüße, Markus:)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #9
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
Noch eine Frage:
Gibt es eine Übersicht, welche Elkos in der SUP016 verbaut sind?
Danke und Grüße
Markus:)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #10
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
@Gastroharry
Also im Testmodus, Brühgruppe in POS. 2, Taste Standby+Kaffee lang gedrückt: Pumpe läuft (leiser als normal), im Display blinkt die 8 und das Wasser tropft links in die Tropftasse.
Also Überdruckventil defekt?!

Grüße Markus:)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #11
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Wenn Du im Testmodus bei geschlossen Ventilen die Pumpe
betätigst sollte die Null angezeigt werden und die Pumpe sollte leise sein.
Das habe ich geschrieben.
Wenn Du die BG in Brühstellung fährst ist das Supportventil geöffnet!
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #13
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Die Pumpe wird mit Menü/gr.Tasse betätigt.
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #14
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
Das habe ich geschrieben.
Wenn Du die BG in Brühstellung fährst ist das Supportventil geöffnet!

@Gastroharry
Aber Pos. 2 der BG ist doch nicht die Brühstellung, sondern die 'Ruhepostition' ?! -> Supportventil geschlossen!
Außerdem habe ich keine Taste 'Menü'. Lediglich die Pulvertaste verfügt über die Bezeichung 'ENT', um bei langem Drücken in die Einstellungen zu gelangen.
Drücke ich diese Taste zusammen mit der großen Tasse/Kaffee lang, löste die Dosierklappe (Taste Pulverkaffee/ENT) aus und die BG fährt in Brühstellung (Taste Kaffee lang).
Ich werde also mal (zur Sicherheit) mal 2 neue Überdruckventile bestellen.

Danke für Eure Hilfe und einen schönen sonnigen Sonntag :)
VG Markus :)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #15
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Anhänge
  • Service_und_Reparaturanleitung_Royal.pdf
    4,4 MB · Aufrufe: 8
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #16
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
OK, danke Dir, Gastroharry,
Ich muss aber nochmals nachfragen wg. Dem zeitgleichen Auslösen von Dosierklappe und Pumpe.
Ich habe gerade gesehen, dass ich die (beiden) Elkos auf der Leistungsplatine bereits vor rd. 2 Jahren erneuert habe, als sich der Trafo verabschiedet hatte. Ausgetauscht habe ich sie gg. 105°C Elkos.
Die können sich ja nicht nach zwei Jahren schon wieder ''verabschieden'.
Welche Bauteile können denn noch für diese Fehlfunktion verantwortlich sein?
Vllt. Triade oder MosFETs?
Ich habe gerade das Überdruckventil zerlegt, den kleinen grünen Gummi um 180° gedreht, die Feder ein bisschen gelängt.
Beim Kaffeebezug läuft jetzt schon deutlich weniger in die Tropftasse, aber beim Beladen der Brühgruppe durch die Dosierklappe und parallelem Pumpenbetrieb drückt das Überdruckventil alles in die Tropftasse.

Ich weiß auch, dass es nicht immer so war, dass bei der Dosierklappe die Pumpe aktiviert wurde.
Also normal denke ich kann das nicht sein, da ja so regelmäßig ein Überdruck provoziert wird.

Danke vorab für weitere Ideen und viele Grüße,

Markus :)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #17
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Ich vermute dann fast ein defekter Prozessor.
Welche Steuerplatine ist verbaut?
Version 1.47 oder 1.87
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #18
F
fipsder_kater
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
76
Version: 1.47
Müsste ein Defekt dann nicht mehrere 'Fehlfunktionen' aufweisen. Alles andere funktioniert reibungslos.
Ich meine mich erinnern zu können, dass dieses Problem (Dosierklappe/Pumpe) 'schleichender Natur' war/ist.
Auf jeden Fall ist der Defekt am Überdruckventil - denke ich - auf jeden Fall auf diese Fehlfunktion zurückzuführen.
Falls ich mich zum Tausch des ICs entschließe, könnte ich dann auch die Version 1.87 verwenden?
Worin genau bestehen da Unterschiede? Weiß das jmd.?

Viele Grüße, Markus :)
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #19
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Ein Tausch sollte keine Provs bereiten.
Aber mich würde eine meinung von hmilbradt interessieren.

PS ich habe beide Versionen, bei Bedarf per Unterhaltung
 
  • Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe Beitrag #20
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.212
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Das die Pumpe schon beim Dosieren oder Mahlen mal kurz startet ist normal ! Das macht fast jede Saeco so nur merkt es keiner weil die Pumpe im Normalfall gegen Druck arbeitet und damit leise ist. Tausche das undichte Überdruckventil.
 
Thema:

Royal Cappuccino SUP016 - Überdruckventil/Dosierklappe

Oben