Royal Classic Boiler schaltet nicht ab

Diskutiere Royal Classic Boiler schaltet nicht ab im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Guten Morgen, immer noch kein anständiger Kaffee. Nachdem ich vergeblich versucht habe den TLP 3042, oder Ersatz, zu bekommen habe ich ihn in...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #21
M
MichaelOS
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2008
Beiträge
11
Guten Morgen,

immer noch kein anständiger Kaffee.

Nachdem ich vergeblich versucht habe den TLP 3042, oder Ersatz, zu bekommen habe ich ihn in der Hoffnung das er nicht defekt ist wieder eingebaut.
Also Leiterbahn repariert, Teile eingebaut, Kabel angesteckt, eingeschaltet, Boom. Nun kann ich mir den Triac von innen ansehen. Ich nehme mal an das durch das wiederherstellen der Leiterbahn und dem defekten TLP 3042 das Gate mit 220 V angesteuert wurde.

Ich komme wohl um eine neue (gebrauchte) Platine nicht umher. Oder weiß noch jemand wo es den TLP 3042 o.ä. gibt.

Wer ansonsten noch eine gebrauchte Platine rumliegen hat: Bitte melden

Gruß, Michael
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #22
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #23
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Michael,

Nun kann ich mir den Triac von innen ansehen
selbst wenn der Optotriac defekt sein sollte, kann dieser maximal einen Kurzschluss zwischen "Pin 4" und "Pin 6" verursachen, so dass der Triac immer aufsteuert, also nicht nur im Nulldurchgang.

Wenn dieser Triac sich nicht auf dem Kühlkörper befinden würde, würde ich behaupten, dass er verkehrt herum eingelötet ist.

Untersuche die Platine noch einmal genau.

Gruss KSB
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #24
Dr. No
Dr. No
Teetrinker
Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
81
Ort
München
Vollautomat
Royal Prof. SUP16RE silber/blau
Hallo Michael,

schade, dass der Kaffee immer noch nicht fliesst.

Nachdem Du das Triac-Innere gesehen hast, und die Gate-Leiterbahn verdampft ist, gehe ich davon aus dass der Optokoppler
und die beiden Widerstände defekt sind. Nach dem Auslöten des Bauteils sollte zwischen Pin 1,2 und 4,6 keine leitfähige
Verbindung haben, dann ist der Schaden auf den Triac und die direkte "Umgebung" begrenzt.

Falls Du die Mikrokontroller-Ansteuerung (Platine ohne Triac, ohne Optokoppler) testen willst, löte vorsichtig eine rote LED auf
die Optkoppler-Lötpads: LEDAnode auf "1" und LEDKathode auf "2". Wenn der DLEH vom Mikrokontroller angesteuert wird, sollte diese rote LED leuchten.

Wenn der DLEH oder die Zuführungskabel keine leitende Verbindung zum Gehäuse (Schutzerde) haben (bitte nachmessen), sollte nach Ersatz der LED durch den neuen Optokoppler, Einbau der neuen zwei 47 Ohm Widerstände und eines neuen Triac (isoliert: Glimmerscheibe, Plastikschraube, bitte nachmessen)
der Kaffee wieder fließen.


Dazu viel Erfolg und Grüße
aus dem Labor

Dr. No
mit Lizenz zum "overkill" :p
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #25
M
MichaelOS
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2008
Beiträge
11
Hallo zusammen,

wollte mal gerade den Ausgang schildern:

Platine nicht wieder hinbekommen, aufgegeben und erst mal die ganz alte ViaVenezia aus dem Gartenhaus geholt.

Dann für 6 Euronen mit Porto 16 eine fast ausgeschlachtete Magic Deluxe erstanden bei der genau die funktionierten Teile aus der Classic fehlten.

Wie man gemerkt hat bin ich kein Elektroniker aber mittlerweile ein Saeco Bastler. Heute also die Maschine bekommen und einen netten Nachmittag gemacht.

Aber leider auch das ist nicht mit Freude ausgegangen.

Ich schreib einfach mal hier weiter obwohl es eigentlich in die Magic Rubrik gehört.

Beim Einschalten leuchtet die Wasserstanddiode permanent und die Pumpe läuft nicht an. Pumpe ist OK!

Im Testmodus funktioniert alles!

Irgendeine Idee?

Ausgetauscht aus der Classic sind:

Mühle, Pumpe, DLEH u. Tank

Gruß,
Michael
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #26
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Michael,

Beim Einschalten leuchtet die Wasserstanddiode permanent
Im Testmodus funktioniert alles!

bevor Du die Wasserstandsmeldung nicht wegbekommst, wird die Maschine nicht funktionieren - kontrolliere also den Schwimmer und Magneten sowie den Reed-Kontakt.

Prüfe insbesondere, ob der Schwimmer auch schwimmt.

Der Reed-Kontakt (Magnet-betätigter Schalter), sieht aus, wie ein kleiner weisser Kasten mit einem Kabel dran muss gegenüber dem Schwimmer im Gehäuse montiert sein.

Teste den Reed-Kontakt ggf. mit einem anderen Magneten.

Gruss KSB
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #27
M
MichaelOS
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2008
Beiträge
11
Hallo KSB,

fast schnellere Antwort als ich schreiben kann.:)

Die Classic hatte keinen Schwimmer und somit auch keinen Reedkontakt.

Ich werde mir mal einen Magneten suchen und es dann testen.

Danke für den Tipp!

Gruß Michael
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #28
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Äh - ich habe das jetzt so verstanden, dass Du die Magic repariert hast - ist das richtig ?
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #29
M
MichaelOS
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2008
Beiträge
11
So soll es sein, so kann es bleiben...

Eine Schranktür geht nicht mehr zu, ich brauchte ja einen Magneten:rolleyes: Er klebt jetzt erstmal am Wassertank.

Erstklassige Crema :)
Kaffeestärke wieder wie früher :)
Alles Bestens!

Ohne dieses Forum und den Top-Experten KSB hätte es mich viel Geld gekostet.

Herzlichen Dank!

Da ich nun festgestellt habe das die Saeco Maschinen sehr bastelfreundlich sind nun doch noch eine Frage:

Kann ich die Maschine ohne Änderung der Platine mit einem Schnelldampf aufrüsten?

Gruß
Michael
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #30
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
kann ich die Maschine ohne Änderung der Platine mit einem Schnelldampf aufrüsten?

Ich behaupte mal nein - die Platine hat keinen Anschluss für einen weiteren Erhitzer.

Gruss KSB
 
  • Royal Classic Boiler schaltet nicht ab Beitrag #31
M
MichaelOS
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2008
Beiträge
11
Äh - ich habe das jetzt so verstanden, dass Du die Magic repariert hast - ist das richtig ?

Genau!

Die Magic Steuerung konnte ich in der Classic ja nicht verwenden.
War dann ja auch der bessere Weg.

Abschaltbarer Tassenwärmer
Progamierbare Tassenfüllung

Und ich hab dazu gelernt - Vielleicht fürs nächste mal

Gruß aus Osnabrück
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Classic Boiler schaltet nicht ab

Oben