Royal Professional - Elektronik Problem ?

Diskutiere Royal Professional - Elektronik Problem ? im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Was ist mit dem Stecker?
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #21
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
Was ist mit dem Stecker?
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #22
Christian911
Christian911
Teetrinker
Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
30
[quote='Suppi',index.php?page=Thread&postID=49490#post49490]Dann ist das Mahlwerk nicht richtig eingestellt! Prüfe mal folgendes

1. Mahlsteine liegen zu eng oder zu weit auseinander
2. Motor dreht in falsche Richtung (Stecker falsch herum aufgesteckt)
3. Mühlenschacht ist nicht festgeschraubt[/quote]Ich war noch nie an der Maschine dran. Warum auch lief ja seit 5 Jahren. Also entfallen Stecker, Mühlenschacht Mahlsteine oder es ist ein Verschleiß an den Mahlsteinen :?:
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #23
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
ne... das nicht... Aber es muß an der Mühle / am Klopfdosierer liegen, denn eigentlich müsste sie ja alles zerkleinern... Sitzen die Mahlsteine richtig rum?
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #24
Christian911
Christian911
Teetrinker
Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
30
[quote='Suppi',index.php?page=Thread&postID=49497#post49497]ne... das nicht... Aber es muß an der Mühle / am Klopfdosierer liegen, denn eigentlich müsste sie ja alles zerkleinern... Sitzen die Mahlsteine richtig rum?[/quote]Ja schon Suppi. Wenn jedoch alles noch nie verändert wurde und bis heute funktioniert hat sollten auch die Mahlsteine richtig sitzen. Wie kann ich diese Sachen prüfen mit meine Lesebrille :?: :D
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #25
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.424
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
in welche richtung dreht sich das mahlwerk ? rechtsrum wäre richtig ,wenn es anderst rum läuft hast den stecker verkehrt rum aufgesteckt versuchs mal
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #26
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Wenn keine Bohnen eingezogen werden, dann könnte der Mahlkegel stehen obwohl sch die Einzugsschnecke dreht. Zerlege dein Mahlwerk wie in der Anleitung und führe eine Komplettreinigung durch: Kaffeemühle --- alle Modelle bezogen auf Magic ---- Autor: Enigma

Der Klopfdosierer arbeitet erst, wenn die Kammer gefüllt ist und der MS betätigt wird (egal ob vormahlen eingestellt ist oder nicht)

lg

Christian
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #27
Christian911
Christian911
Teetrinker
Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
30
Hallo Christian, ;)

mache ich morgen früh und werde berichten.

Nochmals vielen Dank an alle für ihre Hilfe.

Liebe Grüße und euch allen ein schönes Wochenende

Christian
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #28
Christian911
Christian911
Teetrinker
Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
30
Alles gemacht und ohne positives Ergebnis.

Hier beschreibt der Laie: :D

Egal wie ich den Ring zum einstellen des Mahlwerkes auch einstelle, immer das gleiche Ergebnis. Also wenn ich Bohnen mahle passiert zwar ein bischen etwas, wohl aber nicht genug. In der Mitte dreht sich der Kegel im Uhrzeigersinn. Außen die Zähne nicht. Was ich in der Anleitung nicht verstanden habe ist die Einstellung des Ringes. Drehe ich im Uhrzeigersin so lange bis ein Widerstand zu merken ist und dann laut Anleitung den Ring 14 Punkte zurück, dann bin ich in der Ausgangsposition und kann den Ring abnehmen.

Wenn es nicht so früh währe, würden jetzt 1 bis 10 Biere fällig sein ;(
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #29
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Hast du den Kegel auch ausgebaut? Der Kegel ist nicht ganz in Endlage, was auch erklärt, warum du den Mahlring nach dem Zurückdrehen der Einstellscheibe wieder rausnehmen kannst.

Nehme an die Kugeln unten sitzen nicht auf den Federn sondern auf der Metallscheibe unter dem Kegel und deshalb wird der Kegel nicht mitgedreht wenn Kraft zum Zerkleinern der Bohnen gefordert wird (leer jedoch schon).

lg

Christian
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #30
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
Ich sehe es genau so... es sollte eigentlich alles wieder (nach dem korrekten Zusammenbau) laufen
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #31
Christian911
Christian911
Teetrinker
Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
30
Guten morgen Christian,

alles überprüft, Kugeln sitzen auf Federn. Jetz mal ein paar Bohnen mehr eingefüllt und siehe da er zieht alle ein und meldet dann Bohnenbehälter leer.
Muss an etwas anderen liegen.

Liebe Grüße

Christian kurz vor dem Galgen
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #32
Christian911
Christian911
Teetrinker
Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
30
SIE GEHT :!: :!: :D

Das verstehe wer will. Ich habe jetzt mal im Testmodus einen kompletten Brühvorgang durchgeschaltet. Dann aus dem Testmodus raus und normal versucht eine Tasse zu brühen und es klappte.

Danke nochmals an alle.

Christian
 
  • Royal Professional - Elektronik Problem ? Beitrag #33
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Das das Gerät nach dem Zusammbau wieder "Bohnen füllen" anzeigte ist normal, da die Mahlkammer und der Kanal zur Dosierlade leer war. Um diesen zu befüllen und dann noch die Dosierkammer füllen benötigt es mind. 2 Mahlvorgänge.

Problem geköst, das ist das wichtigste und das wochenende ist gerettet.

lg

Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Professional - Elektronik Problem ?

Oben