F
fetz
Teetrinker
- Dabei seit
- 23.12.2007
- Beiträge
- 17
Hallo erstmal
Nachdem mich mittlerweile schon eine Hassliebe mit meiner Royal verbindet habe ich diesmal wohl ein ernsteres Problem. Ausgangslage waren mal wieder undichtigkeiten/ Dampfaustritte im System incl Funkenschlag ( wo konnte ich leider nicht sehen)
Schlussendlich habe ich mir einen Überholten Boiler gekauft und eingebaut. Die Maschine ist nun auch dicht und wurde dann nach dem Testablauf mit Taste Pulverkaffee probebetrieben.
Zusammengebaut, Kaffee und Wasser befüllt. 2 Tassen mit Milchschaum gefüllt, tja und dann.......
Sobald ich eine der 3 Tasten für Kaffee drücke kommt die Meldung " Selbsttest" und geht wieder weg ,das wars dann. Alles andere Funktioniert ohne MUrren. Drücke ich Pulverkaffee funktionierts einwandfrei.
Mahlwerk habe ich mal ausgebaut und gereinigt, denke ich eher nicht. Die spule vom Klopfer ist auch durchgemessen, passt soweit.
Bleibt die Elektronik. Verbaut ist Leistungsseitig eine M6AV10 , Controller irgendetwas mit 3.xx. Die Platinen wurden mal Kulanzseitig von Saeco getauscht, sind also mit sicherheit 2 Jahre jünger als der Rest der Maschine
Der SMD Widerstand R7 sieht etwas dunkel aus( Bezeichnung kann ich nicht mehr lesen) Der Rest sieht aus wie neu. Nix verschmort oder so.
Die 5V an JP14 bleiben anstehen, die machen keinen Mucks
Fürs erste habe ich mal ne alte Kaffeemühle ausgegraben, aber das kanns ja nichts ein.
Hat hier irgendjemand eine Idee wie anfangen................
Gruß
Thomas
Nachdem mich mittlerweile schon eine Hassliebe mit meiner Royal verbindet habe ich diesmal wohl ein ernsteres Problem. Ausgangslage waren mal wieder undichtigkeiten/ Dampfaustritte im System incl Funkenschlag ( wo konnte ich leider nicht sehen)
Schlussendlich habe ich mir einen Überholten Boiler gekauft und eingebaut. Die Maschine ist nun auch dicht und wurde dann nach dem Testablauf mit Taste Pulverkaffee probebetrieben.
Zusammengebaut, Kaffee und Wasser befüllt. 2 Tassen mit Milchschaum gefüllt, tja und dann.......
Sobald ich eine der 3 Tasten für Kaffee drücke kommt die Meldung " Selbsttest" und geht wieder weg ,das wars dann. Alles andere Funktioniert ohne MUrren. Drücke ich Pulverkaffee funktionierts einwandfrei.
Mahlwerk habe ich mal ausgebaut und gereinigt, denke ich eher nicht. Die spule vom Klopfer ist auch durchgemessen, passt soweit.
Bleibt die Elektronik. Verbaut ist Leistungsseitig eine M6AV10 , Controller irgendetwas mit 3.xx. Die Platinen wurden mal Kulanzseitig von Saeco getauscht, sind also mit sicherheit 2 Jahre jünger als der Rest der Maschine
Der SMD Widerstand R7 sieht etwas dunkel aus( Bezeichnung kann ich nicht mehr lesen) Der Rest sieht aus wie neu. Nix verschmort oder so.
Die 5V an JP14 bleiben anstehen, die machen keinen Mucks
Fürs erste habe ich mal ne alte Kaffeemühle ausgegraben, aber das kanns ja nichts ein.
Hat hier irgendjemand eine Idee wie anfangen................
Gruß
Thomas