J
Joschicappu
Teetrinker
- Dabei seit
- 25.05.2007
- Beiträge
- 8
Hallo Leidensgenossen !
Ich bin in Sachen Saecotechnik ein Neuling. Meine Maschine habe ich heute Morgen eingeschaltet. In der Macht der Gewohnheit wartete ich auf den Testlauf ( ist wohl auch die Aufheizphase ). Die Maschine regte sich nicht und ich sah nur noch eine blaue Wolke aufsteigen. Es roch nach verbrannter Elektronikbauteile. Ich hatte die Maschine mal geöffnet
( bin ja Elektriker) und sah auf der äußeren Platine ( ich gehe davon aus, dass diese die Leistungsplatine ist ) ein Tyristor oder Triac der sich den mittleren Fuß verbrannt hat. Dieser ist aber mit keiner Leiterbahn verbunden. Nach längerer Ausschaltpause lief die Maschine mal kurz wie gewohnt an und qualmte dann wieder. Wer kann mir mit dieser Diagnose weiterhelfen. Ich habe dieses Forum mit ähnlichen Fehlern gelesen. Wenn ich das Bauteil tausche, ist bestimmt noch nicht die Ursache behoben. Wenn der Tyristor zu heiß wird hat das wohl mit einem anderen Bauteil bzw.Pumpe oder Heizung zutun, oder ?
Vorab viele dank
Ich bin in Sachen Saecotechnik ein Neuling. Meine Maschine habe ich heute Morgen eingeschaltet. In der Macht der Gewohnheit wartete ich auf den Testlauf ( ist wohl auch die Aufheizphase ). Die Maschine regte sich nicht und ich sah nur noch eine blaue Wolke aufsteigen. Es roch nach verbrannter Elektronikbauteile. Ich hatte die Maschine mal geöffnet
( bin ja Elektriker) und sah auf der äußeren Platine ( ich gehe davon aus, dass diese die Leistungsplatine ist ) ein Tyristor oder Triac der sich den mittleren Fuß verbrannt hat. Dieser ist aber mit keiner Leiterbahn verbunden. Nach längerer Ausschaltpause lief die Maschine mal kurz wie gewohnt an und qualmte dann wieder. Wer kann mir mit dieser Diagnose weiterhelfen. Ich habe dieses Forum mit ähnlichen Fehlern gelesen. Wenn ich das Bauteil tausche, ist bestimmt noch nicht die Ursache behoben. Wenn der Tyristor zu heiß wird hat das wohl mit einem anderen Bauteil bzw.Pumpe oder Heizung zutun, oder ?
Vorab viele dank