Saeco Magic Prof

Diskutiere Saeco Magic Prof im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Leidensgenossen ! Ich bin in Sachen Saecotechnik ein Neuling. Meine Maschine habe ich heute Morgen eingeschaltet. In der Macht der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Magic Prof Beitrag #1
J
Joschicappu
Teetrinker
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
8
Hallo Leidensgenossen !

Ich bin in Sachen Saecotechnik ein Neuling. Meine Maschine habe ich heute Morgen eingeschaltet. In der Macht der Gewohnheit wartete ich auf den Testlauf ( ist wohl auch die Aufheizphase ). Die Maschine regte sich nicht und ich sah nur noch eine blaue Wolke aufsteigen. Es roch nach verbrannter Elektronikbauteile. Ich hatte die Maschine mal geöffnet
( bin ja Elektriker) und sah auf der äußeren Platine ( ich gehe davon aus, dass diese die Leistungsplatine ist ) ein Tyristor oder Triac der sich den mittleren Fuß verbrannt hat. Dieser ist aber mit keiner Leiterbahn verbunden. Nach längerer Ausschaltpause lief die Maschine mal kurz wie gewohnt an und qualmte dann wieder. Wer kann mir mit dieser Diagnose weiterhelfen. Ich habe dieses Forum mit ähnlichen Fehlern gelesen. Wenn ich das Bauteil tausche, ist bestimmt noch nicht die Ursache behoben. Wenn der Tyristor zu heiß wird hat das wohl mit einem anderen Bauteil bzw.Pumpe oder Heizung zutun, oder ?

Vorab viele dank
 
  • Saeco Magic Prof Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Willkommen im Forum.

Der mittlere Pin eines Triacs ist die Anode 2. Sie muß mit einer Leiterbahn verbunden sein. Vemutlich ist sie weggebrannt.

Auf der Rückseite der Platine steht eine Bezeichnung M4AV ????.
Wie heißt sie ?? Noch besser, stelle ein scharfes, hochauflösendes Foto der Platine (Vorder- und Rückseite) ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Saeco Magic Prof Beitrag #3
J
Joschicappu
Teetrinker
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
8
Danke für die Info !

Wenn ich wieder zu Hause bin ( bin noch an der Arbeit ) schaue ich mal nach und mache dann gleich das Foto.
In diesem Zuge schaue ich auch nochmal genauer auf die Platine;)

Gruß

Joschi
 
  • Saeco Magic Prof Beitrag #4
J
Joschicappu
Teetrinker
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
8
Saeco Magic Prof.

Hallo Harry !

Wie versprochen stelle ich die Bilder rein. Ich habe nochmals nach der Leiterbahn geschaut. Tatsächlich...die ist abgebrannt. Aber warum ?

Viele Grüße

Joschi
 
Anhänge
  • DSC00028.jpg
    DSC00028.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 75
  • DSC00029.jpg
    DSC00029.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 73
  • DSC00030.jpg
    DSC00030.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 71
  • DSC00031.jpg
    DSC00031.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 71
  • DSC00032.jpg
    DSC00032.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 73
  • Saeco Magic Prof Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Auf Deiner Platine liegt der Schaden bei T10 / RV1. Der Triac schaltet die Wasserpumpe.
Mein Vorschlag.......
1. --- entferne sogfältig alle Verkokelungen der Platine
2. ---- restauriere die Leiterbahn von Anode 2 über JP1 zu JP6-unterer Pin (graues Kabel)
3. --- tausche Triac und Varistor aus ----> Ersatztypen
Schaltplanskizze Die Pumpe wird mit 230 V~ in Halbwellengleichtung betrieben. Die Diode ist meist in der Pumpe. Sie sollte daher mit einer externen Quelle auf Funktionfähigkeit überprüft werden bevor sie mit der reparierten Platine wieder verbunden wird.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Magic Prof

Oben