Solis MAster Pro verliert massiv Wasser...

Diskutiere Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; ...Hallo, Leuts..... Ich hab hier eine schicke SOLIS Master Pro stehn...... Beim Einschalten beginnt die Maschine, das System mit Wasser zu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #1
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...Hallo, Leuts.....

Ich hab hier eine schicke SOLIS Master Pro stehn......

Beim Einschalten beginnt die Maschine, das System mit Wasser zu befüllen (wie in der Anleitung beschrieben.....)....

Allerdings läuft das Wasser komplett UNTER der Maschine heraus - wenn man den Hahn rechts aufdreht, kommt da aber auch was...;-)

Nun bin ich dabei, das schwere Ding zu zerlegen, komme aber nicht weiter..... ich bekomme das Drehrad rechts nicht ab - ich möchte aber auch nix kaputt machen......

Hat jemand ne ServiceAnleitung für so ein Gerät????

Bin für jede Hilfe dankbar.....
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #2
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...SO - Deckel ist ab - Fehler habbich auch.....

Geplatzter Schlauch vom Magnetventil zum Boiler........
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #3
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...und nu isse hin.

"Entkalken" & "Spülen/Entlüften" leuchtet - ansonsten lässt sich nix drücken o.ä.

Und - PLOPP ist mir ein Boiler abgeraucht...... der, an dem unten der Zulaufschlauch geplatzt war....

Lohnt sich da noch ne Reparatur???

Und wo liegt der Fehler???
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #4
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...die Maschine lief.

Ich hab den Schlauch zum Dampfboiler ersetzt & erstmal entkalkt und gespült - das volle Programm.

Da das Stromkabel fehlerhaft war, habe ich es ersetzt - alles kein Problem.

Kaffeebezug ohne Fehler.

Beim nächsten Anschalten leuchteten die beiden Lampen - und am vorderen Boiler oben ist ein kleines Kabel abgeschmort - sitzt bei vorderer Draufsicht auf die Maschine links, quasi gegenüber den Thermostaten.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #5
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
Oh.

Schön, dass Du scheinbar der Fachmann bist - Du lässt das ja auch gut raushängen.

Wenn Du alles schon im Schlaf kannst, SOLLTEST Du eigentlich GANZ GENAU wissen, wovon ich rede.

Schon aus weiser, interpretatorischer Sicht und grenzenloser Erfahrung.

Gelle??

Ich mach morgen maln Photo.

UND:

MERKE:

Nicht alle können alles.


Und wie ICH hier vorgehe, wie ICH die Dinge bezeichne, beschreibe & sehe - ist MEINE SACHE - schon aus Mangel am "Fachbegriff".

Bisher hats noch jeder gerafft.... und wenns mal nen Beitrag länger dauert - auchnichschlimm.

Ich versuche, mir SELBST zu helfen, selbständig zu agieren.

Da fehlen mir so väterliche Weisheiten grad noch.

Oder kommst Du mitm defekten TV zu MIR & erzählst mir GENAU, worans liegt???

Ich denke nicht.

Aber ich lächle Dich dann nicht mitleidig an & bringe Dich zur Tür, nachdem ich Dich über Deine Dummheit aufgeklärt habe.

Also immer schön locker bleiben - jeder fängt mal klein an.

Und jeder hat SEINE Nische, in der er sich auskennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #6
E
error06
Teetrinker
Dabei seit
09.11.2008
Beiträge
96
Die hau`n hier aber Klamotten rein, meine Herren!
Da fehlen mir so väterliche Weisheiten grad noch.

interpretatorischer Sicht

Rabulistischer geht`s nimmer....
:) error6

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #7
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...neuer Tag, neuer Versuch, neues Glück.

:eek:
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #8
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
Anbei Bildschn.

Am rechten Boiler ist das fehlende, abgekokelte Kabel zu sehn.
 
Anhänge
  • DSC09593.JPG
    DSC09593.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 80
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #9
F
fraeb
Teetrinker
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
5
Vollautomat
Schaerer Opal
Ein wenig unscharf...

Hallo,
Ich seh nicht so recht was abgeraucht ist?!
Ist es am:
A) Heizstab
B) Temperaturfühler
C) Füllstandsonde

.. oder ein "ordentliches" Bild ;-)

Wenn Heizsztab, mess doch mal ob der Stab einen Kurzschluss hat.



Gruesse

Fraeb
 
Anhänge
  • IMG_2127.jpg
    IMG_2127.jpg
    81 KB · Aufrufe: 80
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #10
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
Aaah - besser Bild!!!

Aaalso:

Es ist das weißummantelte Kabel, welches mit dieser schwarzen Masse am Boiler "festsitzt"
bzw. festSASS.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #11
F
fraeb
Teetrinker
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
5
Vollautomat
Schaerer Opal
Temperaturfühler

Hallo.
Okay, das ist der Temperaturfühler.
Wie der allerdings abrauchen kann ist mir unklar :-(
Und ob und wie man ihn ersetzen kann leider auch :confused:

Vielleicht weiss ein echter SMP-Guru ja noch was...

Viel Erfolg

Fraeb
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #12
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...ich denke, ich bestell mir nen Gebrauchtboiler bei dicofema....... allerdings weissichganich, wie man den alten da rausbekommt....... mal was anderes als immer nur SAECO........ :D
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #13
F
fraeb
Teetrinker
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
5
Vollautomat
Schaerer Opal
Ausbau ist easy

Hallo,
ich habe bei mir die Boiler auch schon mal ausgebaut.
Am besten vorher nochmal alles genau fotografieren und/oder beschriften/markieren dass hinterher auch alles da sitzt wo es hingehört.
AM besten die ganze ober Abdeckung abbauen, sonst ist´s ein gefummel.
Dann noch die Abdeckung der Hydraulik abnehmen und du kannst frei arbeiten.
Drähte abziehen, Schläuche abziehen, Boiler rausnehmen....
Hast Du die technische Doku mit den Explosionszeichnungen?

Ach ja: NETZSTECKER ziehen!

Gruesse

Fraeb
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #14
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
....das mit dem Netzstecker......... weiß ich doch.....

Ich müsste mal wissen, wie man die Maschine ENDGÜLTIG & GANZ auseinanderbekommt - dann mach ich sie gleich nochmal sauber...... alle Deckel/Abdeckungen hab ich schon runter.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #15
T
Taddel
Teetrinker
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
10
Hallo pauel,
ich gehe mal davon aus, daß der Dampfknopf und das Gehäuse noch dran sind?
Du mußt nun vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher den Dampfknopf entfernen. Dieser hat zwei Haltenasen. Du entfernst den Knopf, indem Du erst von unten zwischen der Metallplatte und dem Kunststoffgehäuse reingehst und die untere Haltenase vorsichtig eindrückst. Dann den Knopf unten leicht vorziehen. Dasselbe machst Du oben mit der zweiten Haltenase. Die Haltenasen brechen leicht, deshalb mußt Du hier vorsichtig vorgehen. Jetzt kannst Du das Gehäuse entfernen, indem Du es hinten anhebst und nach vorne über das Dampfrohr hinweg runterhebst. Du must natürlich vorher die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen, den Griffschutz vom Dampfrohr entfernen und den Stecker der Bedienung von der Platine abziehen. Beim Abheben des Gehäuses hängt dieses zunächst hinten leicht am Plastikteil, daß für den Bohnendeckel zuständig ist, deshalb nicht zu ruppig vorgehen.
Wenn Du die Haube ab hast, kannst Du die Seitenteile aushängen. Du hast dann freie Sicht auf alle Teile. Links unten die Abdeckung der Hydraulik hast Du ja schon ab, wenn Du am Schlauch und am Boiler warst. Den schwarzen Halter der Boiler (Bügel) kannst Du entfernen, indem Du mit einem Schraubendreher seine Haltenasen eindrückst. Da ist manchmal noch so eine Gummimasse drin, die kannst Du einfach "ignorieren". Wenn der obere Bügel ab ist, kannst Du rechts und links neben den Boilern die beiden schwarzen Halter entfernen. Der eine Boiler ist ja schon leer, aber es könnte sein, daß im anderen noch Wasser ist, den solltest Du erst entleeren, sonst hast Du das ganze Wasser in der Maschine. Du nimmst den Dampfknopf und setzt ihn wieder an seine vorgesehene Stelle. Er steht erstmal auf "aus". Nun nimmst Du unten den Schlauch am Legris raus und steckst einen größeren Gummischlauch über den Legris. Wenn Du nun den Dampfschalter auf Wasser stellst, läuft unten das Wasser aus dem Boiler durch den Schlauch ab. Nun kannst Du die Boiler nach oben rausheben. Aber denk dran, Dir vorher eine genaue Zeichnung von der Verkabelung oder ein Foto zu machen.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #16
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
Suuupiiiiiii - DANKE!!!!

Ich hab allerdings den Dampfknopf drangelassen & das Gehäuse lediglich etwas "weggebogen" - geht auch....
die Knopfführung rastet dann aus den Haltelöchern & man kann den Deckel mit Knopf abnehmen.

Danach den Knöbi ab - so lässt sich das Gehäuse nachher besser wieder drauftun.

Boiler ist auch draussen, alle Leitungen markiert..... nun brauch ich nur nochn günstigen "neuen".....

Danke ersma für Eure Hilfe!!!!
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #17
T
Taddel
Teetrinker
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
10
Ich hab allerdings den Dampfknopf drangelassen & das Gehäuse lediglich etwas "weggebogen" - geht auch....
die Knopfführung rastet dann aus den Haltelöchern & man kann den Deckel mit Knopf abnehmen.

Danach den Knöbi ab - so lässt sich das Gehäuse nachher besser wieder drauftun.

So habe ich seinerzeit auch angefangen mit Fummeln, aber dabei sind mir immer irgendwelche Plastikteile abgebrochen. Na ja, vielleicht bist Du ja geschickter. Evtl. mitlesenden Bastlern würde ich trotzdem die "geregelte" Methode des Zerlegens empfehlen. V.a. wenn man eine weiße Maschine hat, dafür gibt es nämlich keine Neuteile mehr zu kaufen.

Ach ja, gebrauchte Boiler bekommt man für 39,-- bei dicofema. Ich weiß im Moment nicht, ob es noch eine bessere (billigere) Quelle gibt.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #18
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...man schraubt die hintere Schraube der Ventilhalterung ab - dann kann man die komplette Halterung hinten ein wenig nach innen versetzen - das Gehäuse samt Knopf geht dann supereinfach ab.

Sind auch meine ersten Erfahrungswerte - ich hatte bislang nur SAECOs und JURAs aufm Tisch....
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #19
T
Taddel
Teetrinker
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
10
Das ist eigentlich eine gute Idee. Werde ich bei der nächsten Maschine mal ausprobieren. Bisher hatte ich immer zuerst den Dampfknopf entfernt, aber insbesondere bei alten Maschinen kann dies schon mal die Haltenasen kosten, egal wie sorgsam man vorgeht. Ich werde bei der nächsten Maschine mal Deinen Weg probieren.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #20
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...ich kenn das.... ich versuche auch immer, alles unbeschadet abzubaun - erst recht, wenn man die Maschine (noch) nicht kennt...... inzwischen habe ich sie weiter auseinandergebaut, um sie mal saubermachen zu können... ich nehme mal an, man kann das gesamte Metallteil oben abnehmen, indem man die Muttern in der Mitte abdreht... mal sehn.

Ich weiß - ist viel Aufwand.... aber man kann "ja mal reinschaun" in son Teil....:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Solis MAster Pro verliert massiv Wasser...

Oben