Solis MAster Pro verliert massiv Wasser...

Diskutiere Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Ja, man kann das obere Metallteil abmachen. In der Mitte sind vier lange Gewindestangen, die halten alles zusammen. Aber eigentlich ist es ja...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #21
T
Taddel
Teetrinker
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
10
Ja, man kann das obere Metallteil abmachen. In der Mitte sind vier lange Gewindestangen, die halten alles zusammen. Aber eigentlich ist es ja vielleicht gar nicht nötig, alles auseinanderzubauen. Vielleicht genügt es ja auch, unter der Hydraulik und der Brühgruppenschublade gründlich sauberzumachen.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #22
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...jau.... da war ich grade dran....... lekker grüner Schimmel und andere Ekligkeiten.........
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #23
F
fraeb
Teetrinker
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
5
Vollautomat
Schaerer Opal
Ursache finden...

Hallo,
ich würde vor dem erneuten Einschalten noch herausfinden wollen was die Ursache des Kabelbrandes war. Ansonsten kannst Du nicht ausschliessen dass Dir ein neuer Boiler gerade wieder um die Ohren fliegt.
Oder Du bestellst gleich 2 Boiler und wagst es erst mal ohne weiter nach dem Fehler zu suchen...

Gruesse

Fraeb
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #24
P
pauel
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
333
...ich habe die Maschine bekommen mit geplatztem Schlauch unten von der Hydraulik in den Dampfboiler....
...nach Ersetzen war alles soweit oki - nur Dampf kam bissi wenig.
 
  • Solis MAster Pro verliert massiv Wasser... Beitrag #25
R
reifro
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.03.2006
Beiträge
69
Vollautomat
Saeco, Jura, Solis
...ich denke, ich bestell mir nen Gebrauchtboiler bei dicofema....... allerdings weissichganich, wie man den alten da rausbekommt....... mal was anderes als immer nur SAECO........ :D

Ich würde vorher prüfen, ob am Thermofühleranschluss eine fehlerhafte Spannung anliegt, damit der neue Thermosensor nicht sofort wieder verreckt. Übrigens: Wer nur den Sensor ersetzen will, kann so vorgehen: Den alten Temperatursensor vorsichtig mit genau passendem Bohrer komplett ausbohren. Dann den neuen mit isolierten Anschlussdrähten einsetzen und mit Silikon satt fixieren. Evtl. muss noch mit einem passenden Widerstand in der Zuleitung abgeglichen werden. Dabei darf der Zeitaufwand nicht berechnet werden, dann ist es natürlich u.U. etwas teuer. Aber ich habs mal erfolgreich hinbekommen.

Gruß
Kaffeetroniker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Solis MAster Pro verliert massiv Wasser...

Oben