Überschwemmung beim Entkalken

Diskutiere Überschwemmung beim Entkalken im Jura Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo! Und wieder ein Grund mehr, dass mir keine Jura (ausser zum Rep.) ins Haus kommt. Mach gerade ein Service bei einer E25. Gerade als ich den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Überschwemmung beim Entkalken Beitrag #1
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Und wieder ein Grund mehr, dass mir keine Jura (ausser zum Rep.) ins Haus kommt.
Mach gerade ein Service bei einer E25. Gerade als ich den 2 Test-Kaffee mache leuchtet "Entkalken" auf.
Na machst halt auch gleich mit. Nehm aber gleich statt der angegeben 0,6 l gleich den vollen Tank mit Zitronensäure-Lösung. Man will es ja ordentlich machen

Sollte mit 0,6 l auf 2 Etappen (1 mal über HWD-Düse und einmal über Drainageventil) fertig sein.
So ist mal 0,3 l über die Düse gekommen, der Rest läuft in die Abtropfschale.
An das ist eine Sauerei!! Das Gerät zeigt erst "Abtropfschale leeren" wenn sie schon fast am übergehen ist. Die dann rausnehmen ohne dass die halbe Werkstatt schwimmt ist unmöglich. Bevor man das Waschbecken zum entleeren erreicht fehlt die Hälfte.

Der üblich Schimmelansatz rund um das Drainageventil war klarerweise wie immer vorhanden, sodass ich trotz Reinigung von dem Gerät sicher keinen Kaffee trinken werde
 
  • Überschwemmung beim Entkalken Beitrag #2
S
sapler
Teetrinker
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
135
-gelöscht-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überschwemmung beim Entkalken Beitrag #3
G
Gast13026
Gast
. Rein von der Logik des Programmablaufs beim Entkalken ignoriert die Maschine einfach die Signalisierung von Tropfschale und ähnlichen Sensoren, weil das einzige was die Maschine in diesem Zustand das Signal des Tanks ist "Wasser leer" und die Meldung des Flowmeters "nix fließt mehr" um im Entkalkungsprogramm den nächsten Schritt durchzuführen.
Dem stimme ich nicht zu, denn das Gerät erkennt sehrwohl auf Grund der durchgeflossenen Wassermenge wann die Tasse zu leeren ist und zeigt dies im Entkalkungsprogramm sehr wohl an (bei vollem Tank insgesamt 3 mal). Sensor für die Tropfschale hat die E25 keinen (solltest du als angeblicher Jura-Spezialist jedoch wissen). Die vom Werk eingestellte Wassermenge für die Anzeige "Abtropfschale leeren" ist einfach viel zu hoch programmiert.

Den Schimmelbefall hat es (bis auf eine Odea die zu wenig bzw. gar nicht gepflegt wurde) noch bei keiner Saeco die ich je hatte gegeben. Alleine dieser Umstand, dass die Geräte wegen der fehlenden Möglichkeit für den Endverbraucher, eine vernünftige Reinigung der BG durchführen zu können, durch den Schimmel eine Gesundheitsgefährdung gegeben ist, kommt mir eine Jura (AEG, KRUPS -->Jura-Klons) ausser zum Service nicht ins Haus.
 
  • Überschwemmung beim Entkalken Beitrag #4
laessige
laessige
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.06.2008
Beiträge
289
Ort
Blaichach
Vollautomat
Miele CVA7845
Ich kann mich mit Jura auch nicht so recht anfreunden. Die Marke sieht sich als "Mercedes" der Kaffeeautomaten, macht aber nichts besser als andere. Im Gegenteil. Und kulant sind die überhaupt nicht. In unserem Betrieb wurde z. B. eine Jura verkauft, die 1 Monat nach Ablauf der Garantie schwerwiegende Defekte hatte. Eingeschickt - und keinen Cent übernommen. Da ist Saeco weit kulanter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Überschwemmung beim Entkalken

Oben