Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile

Diskutiere Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile im ..:: Exprelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, meine Exprelia hat quasi von heute auf morgen den Fehler E04 ausgeworfen. Nachdem ich hier diverse Themen durchforstet habe, den...
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #1
S
snowboarder
Teetrinker
Dabei seit
12.11.2009
Beiträge
4
Mechanikkenntnisse vorhanden
ja
Elektronikkenntnisse vorhanden
ja
Messgerät vorhanden
ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
Exprelia HD8854
Alter der Maschine
10 Jahre
Garantie vorhanden
Nein
Hallo zusammen,

meine Exprelia hat quasi von heute auf morgen den Fehler E04 ausgeworfen.
Nachdem ich hier diverse Themen durchforstet habe, den Fehler aber immernoch nicht beheben konnte, bitte ich euch, liebe Kaffeetrinkerforenmitglieder, um Hilfe.
Ich habe ausgetauscht/auf Fehler kontrolliert:
den bzw. beide Mikroschalter gegen nagelneue
die Leistungsplatine auf der Rückseite
die Kabel zum Mikroschalter
die komplette Brühgruppe
den BG-Antriebsmotor

Nach meinem Verständnis hab ich alles ausgetauscht was den Fehler verursachen könnte. Teilweise hab ich Teile aus einer einwandfrei funktionierenden Xelsis hin- und her getauscht. In der Xelsis funktionieren alle Teile aus der Exprelia. Trotzdem dreht der Motor beim Einschalten die Brühgruppe bis zum Anschlag und beschwert sich dann, das der max. Druck auf die BG zu hoch ist. Dann dreht sie in die andere Richtung bis zum Anschlag und fährt dann in eine Position, die nicht die Standardstellung ist und aus der sich die BG nicht entnehmen läßt.
Es ist zum verzweifeln...

Ihr seid meine letzte Hoffnung!


Viele Grüße, Armin
 
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #2
S
snowboarder
Teetrinker
Dabei seit
12.11.2009
Beiträge
4
Achso, ich habe noch eine Frage vergessen zu stellen:
kann es sein, das die komplette Steuerung der Abläufe auf der Platine für die Anzeige in der Türe, auf der auch die Anschlüsse für die Tasten sind, untergebracht ist? Auf der Leistungsplatine sehe ich nämlich nichts was irgendwie programmierbar wäre bzw. die Getränkeeinstellungen speichern könnte. Diese Platine habe ich nämlich noch nicht getauscht und wollte mich vorher bei den Profis hier erkundigen, ob das überhaupt Sinn macht.

Viele Grüße,
Armin Bohn
 
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #3
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.248
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
So, fangen wir mal systhematisch an, Was sagt den Der Antrieb im Testmodus? Welcher Strom wird zum Verfahren gemeldet?
 
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #4
S
snowboarder
Teetrinker
Dabei seit
12.11.2009
Beiträge
4
So um die 100mA. Am Ende gehts dann hoch bis auf 1100mA .
 
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #5
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.248
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Also erkennt er den Schalter nicht. Wenn am offenen Schalter 5 V messbar sind würde ich Richtung Flexkabel den Fehler suchen.
 
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #6
S
snowboarder
Teetrinker
Dabei seit
12.11.2009
Beiträge
4
Hallo Uhrmacher,

Dein Tipp war Gold wert!
Nachdem ich das Flexkabel an der Türe gelöst hatte und mir die Leiterbahnen an der Klemmstelle mit der Lupe betrachtet habe konnte ich erkennen, das 1 Leiterbahn umgeknickt war. Die habe dann ganz vorsichtig gerichtet und mit einer ganz dünnen heißen Lötkolbenspitze kurz wieder an den Kunststoffträger angedrückt. Nachdem ich das Kabel wieder eingebaut hatte positionierte sich beim Testlauf sofort die Antriebswelle wie gewohnt.

Ich war echt am verzweifeln, und das passiert mir als Hobbybastler, der bisher fast alles wieder repariert bekommen hat, echt selten.

Daher vielen vielen Dank nochmal an Dich/Euch hier im Forum!!!

Ganz liebe Grüße von einem (wieder) glücklichen Kaffeetrinker ☕
 
  • Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile Beitrag #7
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.248
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ich drehe das Kabel immer um, so sind die Knickstellen im Türbereich dann hinten in der Maschine und im Türbereich ist neues Flex, welches noch nie gebogen wurde. Zu Fädeln durch die Gummitülle eignet sich ein Lineal Auf dem ma das Kabl mit Tesa fixiert.
 
Thema:

Exprelia E04 trotz Tausch aller Teile

Oben