wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e)

Diskutiere wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo ksb, müsste ich erst mal prüfen, aber hier passe ich besser. Bevor ich noch ein anderes Gerät kaputte :( Ciao Reid
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #21
R
reid60
Teetrinker
Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
14
Hallo ksb,

müsste ich erst mal prüfen, aber hier passe ich besser. Bevor ich noch ein anderes Gerät kaputte :(

Ciao
Reid
 
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #22
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo reid60,

ja gut - war auch nur eine Frage - hattest Du auch die richtigen Pin für den EEPROM-Test herausgebogen ?
(60, 59, 58, 47 )

Gruss KSB
 
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #23
R
reid60
Teetrinker
Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
14
Hallo ksb,

ja, ich habe genau geprüft welche Leiterbahnen zum EEPROM gehen, bei 64 Pins die letzten 4 noch im Sockel die nächsten 3 abgewinkelt. Schade dass wir kein befriedigendes Ergebnis erreichen konnten. Trotzdem vielen Dank für deine Beständigkeit ;-)

Ciao
Reid :thumbdown:
 
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #24
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo reid60,

hattest Du auch Pin 47 draussen (EEPROM-Anschlusspins: 60, 59, 58, 47 ) und waren BEIDE Temperatursensoren angeschlossen ?

Kontrolliere anschliessend bitte die Netzsynchronisation an "JP14" Pin 13.

Gruss KSB
 
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #25
R
reid60
Teetrinker
Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
14
Hallo ksb,

ok, Pin 47 war noch nicht draußen, habs jetzt nochmal geprüft, Temperatursensoren und alles andere war auf den Platinen angesteckt. Wie kontrolliere ich die Netzsynchronisation an "JP14" Pin 13? Wogegen?

Ciao
Reid
 
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #26
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo reid60,

indem Du die Wechselspannung gegen Masse misst - ersetze mal probeweise beide Temperatursensoren durch 2k Widerstände, die Du (bei gezogenem Netzstecker!) um die Steckerpins wickelst.

Beim EEPROM-Test müssen BEIDE Temperatursensoren angeschlossen sein.....

Gruss KSB
 
  • wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e) Beitrag #27
R
reid60
Teetrinker
Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
14
Hallo ksb,

tut mir leid, ich muss passen. 2k-Widerstände müsste ich nächste Woche erst kaufen. Wird mir jetzt aber zu aufwändig. Da bleibt nur noch die Werkstatt.

Ich finde dieses Forum trotzdem große Klasse. Schließlich habe ich durch euch mein Problem mit dem Leck am Supportventil beheben können. Werde immer wieder mal reinschauen.

Ciao
Reid
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

wechselweise Hauptschalter und Sicherung defekt (sup16e)

Oben