Aulika SUP040 = Inkontinent

Diskutiere Aulika SUP040 = Inkontinent im ..:: Aulika ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; @Majo: bei BND isses der hier (für Kolben neue Version) @Harry: Brühkolben Dichtung für den Kolben Kaffeeauslauf Redesign Rändelspannmutter...
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #21
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
@Majo: bei BND isses der hier (für Kolben neue Version)

@Harry:
Brühkolben
Dichtung für den Kolben
Kaffeeauslauf Redesign
Rändelspannmutter Redesign

Und dann erstmal schaun ob die Kleene es wirklich so wieder macht.
Fotos erst wenn das Dingen wieder bei mir ist.
Geh se morgen abholen.

Und zu dem Garantiethema, kriegt Saeco noch ein paar Megabyte an Inhalt.
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #22
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #23
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Guten ABend,
sodele, das Gerät ist nun wieder bei mir.
Ich erspare uns Allen das Getippe zu der ganzen Aktion mit der Garantielaberei beim Händler.

Fazit, laut Händler:
-Brühkolben hat einen Riß
-Dichtung Brühkolben verschlissen
-Dichtung Auslauf verschlissen
= Kostenvoranschlag bekommen.

Hier mal das Schadensbild...ich gehe da später noch drauf ein(!!!).
Bruehkolben.jpg


Soweit so gut,
leider war heute nur Kolben und Rändelmutter schon bei mir, ich hoffe morgen sind die Dichtungen auch hier.
Bestellt habe ich also:
  1. Dichtung Kolben
  2. Dichtung Auslauf (Auslauf komplett)
  3. Rändelmutter
  4. Brühkolben
Jetzt hab ich heute nochmal eben den Kolben zerlegt, um zu prüfen ob der Bestellte auch passt (tut er),
und dabei bin ich einem weiteren Gedanken nachgegangen.

Das "Brühsieb".
Ich war da schon ne Weile irritiert, weil überall "SIEB" steht.
Das Metallscheibchen bei mir war indes komplett (!) dicht, wo soll das ein Sieb sein?
Also egal, das Ding kurz mit Citrussäure in Wasser gekocht, kurz einwirken lassen, mit Kompressor abblasen, den Dremel hernehmen samt Bürstenaufsatz, nochmal abblasen und zum SChluß nochmal kochen....
Ihr wisst es weil ihr es wisst, ich ahnte es...
"Es ist wirklich ein Sieb" :)

Soweit also zur Schadensbild-Erstellung durch einen Profi.
Ich hätte jetzt die Rep durch den durchführen lassen können,
und in ein paar Wochen wäre vielleicht wieder was im Po gewesen,
Respektive der Kaffee hätte weiter Kacke geschmeckt. (Info vom Vorbesitzer, wurde immer ekliger und eben keine Crema mehr)

Wenn der Gerät (;)) also nach diesem Eingriff wieder seine Dinge tut,
werd ich das Sieb noch extra hintendran kaufen, und ne neue Brühgruppe als Ersatz für die monatlichen Reinigungen noch dazu.
Also, bitte Daumendrücken werte Foristi :)

Dicken Dankeswinker bis hierhin !!!
der Tom (der sich jetzt mal die Bedienungsanleitung vornimmt :))
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #24
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
je nach bezüge sollte die brühgruppe ein bis zweimal im jahr zerlegt u.gereinigt werden,
sowie alle dichtungen erneuert werden,die brühsieb nie mit einer dremelbürste bearbeiten,
sie werden gelaserte und sind dadurch so fein.
 
Anhänge
  • Reinigung der Brühgruppe.pdf
    1,6 MB · Aufrufe: 11
  • Revisions Anleitung1.pdf
    222,7 KB · Aufrufe: 14
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #25
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Das "Brühsieb".
Ich war da schon ne Weile irritiert, weil überall "SIEB" steht.
Das Metallscheibchen bei mir war indes komplett (!) dicht, wo soll das ein Sieb sein?
Also egal, das Ding kurz mit Citrussäure in Wasser gekocht, kurz einwirken lassen, mit Kompressor abblasen, den Dremel hernehmen samt Bürstenaufsatz, nochmal abblasen und zum SChluß nochmal kochen....
Ihr wisst es weil ihr es wisst, ich ahnte es...
"Es ist wirklich ein Sieb" :)
Ein Fettlöser tut´s auch! Ich benutze Multifettlöser von Lidl kommt mit Kaffeefett sehr gut zurecht!!!
Das kommt meist von zu fein eingestelltem Mahlgrad oder zu fetthaltiger Bohne.
Ich empfehle immer Espressobohne. Der Wasserdurchfluss sollte bei dem Schadensbild eher gering sein.

Ich denke, daß wäre der billigere Weg gewesen;)
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #26
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
@Harry: Jo, mag sein, aber so kapiere ich zum Einen was in dem Ding wirklich passiert,
grenze ein ob das wirklich der gesamte Fehler war,
zum Anderen wenn ich mein oben Genanntes dann auch umsetze,
habe ich auch bei Reinigung der Brühgruppe,
immer eine sofort Benutzbare in Reserve :)

Insgesamt ist der finanzielle Invest, sofern am Ende das Dingen wirklich wieder funktioniert, mehr als überschaubar für eine anderthalb Jahre alte Maschine dieser Güteklasse :)

@das mit dem Fettlöser ist gemerkt, mit den Bohnen auch.
Habe mir heute von der Baristabar am Firmensitz ein Pfund Espressobohnen fachlich auferklären lassen :)
Nicht ganz billig so, aber die Dame reist um die ganze Welt und studiert Kaffebohnen wo immer se auch angebaut werden :)
Ick taste mir an das Thema jetzt mal ran.

@Majo: Ich denke das wird für die ersten Testläufe nix ausmachen mit der Dremelreinigung. Und dann wird es eh ersetzt, wenn die Entscheidung für "Behalte ich" und direkt ne neue komplette Gruppe dazu. Ein Sieb mehr macht da nix mehr fett. :)
Aber die Anhänge sind schau, Danke!

Winker
Tom
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #27
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Ich denke wenn Du die Anleitung in Posting #5 studiert hättest,
wäre Dir schon ein Licht augegangen bzw. auf gehen müssen;)
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #28
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
@Harry: Bezüglich was wäre dann das Licht?
Betreffs dem Sieb?

Eher nicht, ich brauch immer Vergleiche und muss es selbst sehen können.
Und das Sieb sah für mich ja auch völlig okay aus, aber da hatte ich es auch noch nicht mal zum Test gegen das Licht gehalten :)
Weil es ja aussah wie "so bin ich" :)

Is aber au egal, so wie es nu ist isses mir sehr gut :)
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #29
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Boing.
Wasserstandsmeldung lautet:
"Mission erfolgreich" ;)

  • Temperatur: zwar nicht gemessen, aber ist genauso wie ein frisch Gebrühtes sein soll.
  • Crema: aber sowas von
  • Geschmack: vollmundig, aber da variieren wir noch über Mahlgrad und Menge
  • Wasseraustritt: nö, ist alles so dicht wie es sich gehört
  • Alle Stufen produzieren ihr Produkt, auch der Cappucinore arbeitet einwandfrei
Hier sind wir grad alle kreisgrinsend zufrieden :)

Jetzt 2-4 Wochen Alltagsgebrauch und damit bestätigen dass es keine weiteren Fehler gibt
und dann eben ne 2te Brühgruppe ranholen plus noch ein paar Neuteile für die jetzige Brühgruppe.
Ich denke da komme ich bestimmt noch mit weiteren Fragen um die Ecke und winke hier herum.
:)

Euch Allen meinen herzlichen Dank für eure Einwürfe, Tips und Tadel :)

Dicken Winker
der Tom
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #30
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
sehr gut,auch ein danke für die rückmeldung.
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #31
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Aloha :)

So, Zeit für ein kurzes Zwischenfazit....
UND zur weiteren Ausprägung des doch noch nicht komplett gelösten Problems:
  • Zwar alles soweit okay, aber die Brühgruppe insgesamt klang immer sehr schwergängig.
  • Sowie, der kleine Behälter unter der Brühgruppe, ist spätestens nach 1,5 Tagen am Überlaufen, mit Kaffepulver/Wassergemisch.
  • Also mal eben ne neue Bühgruppe bestellt und eingesetzt.
  • Klingt sofort deutlich entspannter!
  • Kaffe ist noch einen Tick heißer
  • Der Kaffeeauslauf ist deutlich voluminöser
  • Aber die kleine Schale unter der Brühgruppe .... hat direkt nach 2 Kaffee wieder eine Pfütze in sich.

Ich neige dazu, dem Heißwasserzulauf 2 neue Dichtungen zu spendieren....

Aber dazu gerne eure Anregungen und Tips bitte :)

Und ja, bevor wer fragt, ich bin so oder so glücklich mit dem Dingen :)

Winker
Das Tom
 
Anhänge
  • kleiner behaelter.JPG
    kleiner behaelter.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 19
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #32
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Nachtrag:
Supportventil ist bestellt. Da ich keine Lust habe die Dichtungen zu ersetzen, um dann zu sehen dass doch das Verntilinnenleben einen weg hat.
Sieht auch schon etwas angefressen aus, siehe Bild.
Man sieht auch gut wie das Kaffeemehl, was wohl eigentlich nur dort sein dürfte, dort zu Pampe verwandelt wird.
Wenn ich das alles fein sauber mache und reinige, ist nach 10 Tassen alles so wie es da jetzt aussieht.
Gilt auch für die Ablaufkammer.

Wie auch immer, ich bin soweit eingestiegen dass ich glaube, ich muss zum Wechsel den Erhitzer ausbauen.

Aber bevor ich dazu die gesamte Maschine ziellos zerlege, hat es irgendwo eine Anleitung zur Zerlegung bitte recht sehr?
Wäre primig :)

Winker
Tom
 
Anhänge
  • 20181108_073601.jpg
    20181108_073601.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 29
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #33
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
wenn du den behälter raus hast schau gleich ob da nicht ein "ablauf" unter dem supportventil,
oder ist an dem behälter hinten eine gummidichtung das es so raus laufen kann.
Anleitung zur Zerlegung
schau in die anleitung -- service manual -- durch,solltes damit zurecht kaommen.

 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #34
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Moin.
Hui, das manual hat es in sich °°
Danke!

"Ablauf", du meinst die Ablaufkammer unter dem Ventil?
Die interessiert mich ebenfalls, ich denke da ist noch viel getrockneter Grind drin.
Hätte die auch noch weit tiefgehender gereinigt dort, wenn das Ventil nicht optisch schon so "im Hintern" aussähe.
Also spare ich mir das und mach das in einem Gang.
Tippe mal da kommt noch so Einiges zutage beim Zerlegen :)

Hab gestern auch mal den Zähler bemüht, ist das viel für so nen Maschinchen?:
Espresso 55
Kaffee 8333
Kaffee lang 20
Cappu 291
Latte 18
Milch 12

Winker ins Wochenende
Tom
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #35
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Aber die kleine Schale unter der Brühgruppe .... hat direkt nach 2 Kaffee wieder eine Pfütze in sich.
Es dürfte sich um die Wasserauffangschale handeln, dann wären 2cl normal.
Kommando zurück habe gerade das Foto von Posting#32 gesehen.
Ist ja gleich aufgebaut wie die Royal. Der Einfüllstutzen der BG
dürfte gefekt sein.
Oder der Überlauf unter dem supportventil ist verstopft. Fahre
mit dem Finger rein ob Kaffeemehl drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #36
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Moinsen.
Jo, die ABlaufkammer wo das Ventil drüber hängt, war in der Tat nicht nur zugeschmnoddert,
sondern nach fleißigem Reinigen stellt sich heraus...
da ist tatsächlich ein Loch durch welches Tropfwasser ablaufen kann, direkt in die Auffangschale.

Wofür eine Spritze doch nicht alles gut sein kann :)

Bin auf die Ergebnisse gespannt, obs trocken bleibt jetzt unter der Gerät °°

Das bestellte Ventil kam leider gestern nicht, also gabs hgeute nur die kleine Version.

@Harry: Der Stutzen der BG wäre per se ne gute Idee, aber ist ja an beiden das identische Bild, und die momentan eingesetzte BG ist Flammneu.
Ich tippe an der Stelle eher auf das Ventil, mindestens dessen Dichtungen.

...to be continued :)

Winker
Das Tom
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #37
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Mal ein kleines Update:

-der kleine Behälter unter der Brühgruppe ist seit der Erneuerung: "Trocken!"
hat also was gebracht.

-Trester: ist bisweilen etwas nass im Behälter, manchmal aber auch durchweg trocken.
Dafür bilden sich kleine Wasserpfützen unter Ablaufschale.
Und, in der Ablaufschale ist mir irgendwie zuviel Kaffeepulver.

Ich muss also den Gedanken mit dem Ersetzen des Supportventils doch endlich mal nachgehen.

Um mehrmaliges Zerlegen zu umgehen,
habe ich damit noch gezögert.

Mir kam der Kaffee auch immer etwas zu "Kalt" vor.
Aber dafür gibt es ja Thermometer.

Diverse Messungen ergeben:
zwischen 75 C° und 78 C° am "AUSLAUF".

Soweit ich da bis jetzt nachlesen konnte, ist das soweit in Ordnung?

Nähere mich also weiteren Schritten :)

Winker in den Jahresbeginn
das Tom
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #38
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Mir kam der Kaffee auch immer etwas zu "Kalt" vor.
wenn er dir zu kalt kommt schau ins -- b-handbuch -- auf seite 17 bei getränke parameter (kaffee-temperatur) was eingestellt ist evtl.eins höher stellen.

frage : wann hast zuletzt entkalkt und womit.

.
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #39
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Dafür bilden sich kleine Wasserpfützen unter Ablaufschale.
Und, in der Ablaufschale ist mir irgendwie zuviel Kaffeepulver.
Greiff mal unter das Supportventil ob da Wasser mit Kaffeepulver
drin steht.
 
  • Aulika SUP040 = Inkontinent Beitrag #40
E
Eldrador
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2018
Beiträge
25
Guggugg°°

Greiff mal unter das Supportventil ob da Wasser mit Kaffeepulver
drin steht.

Nö.
Das hatte ich ja mit der Spritze mal so richtig sauber gemacht, seitdem ist ja unter der Brühgruppe endllich alles trocken.
Die erste Zeit war alles trocken, aber mittlerweile eben ne kleine Pfütze immer unter dem Aublaufbecken.
So als wenn aus eben dieser Kammer, nicht mehr "alles" in die Abtropfschale geht, sondern eben dran vorbei läuft, also so klecksweise.
Sieht man auch ne Sabberspur genau an der Stelle, wenn die Schale raus ist.

wenn er dir zu kalt kommt schau ins -- b-handbuch -- auf seite 17 bei getränke parameter (kaffee-temperatur) was eingestellt ist evtl.eins höher stellen.

frage : wann hast zuletzt entkalkt und womit.

.

Hab ich schon auf die maximale Temp eingestellt/einprogrammiert.
von 85C° Programmierung, durch die Brühgruppe bis in den Auslauf dann zu 75C°//77C° ist doch realistisch oder?

Entkalt wird einmal im Monat, mit Durgol.
Und die BG nehm ich quasi jeden Sonntag einmal raus und mach se sauber.
Reinigungstablette ebenfalls bei jeder Entkalkung, also danach :)

Winker
Tom
 
Thema:

Aulika SUP040 = Inkontinent

Oben