Boiler defekt, was tun?

Diskutiere Boiler defekt, was tun? im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #1
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Grundkenntnisse
- Messgerät vorhanden ? ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine vienna superautomatica sup 018 aus 303.

Hallo Gemeinde,

wie in meinem Vorstellungsfred geschrieben, war ich sehr zufrieden mit der vienna.
Aber seit heute morgen bin ich wieder Pad-Trinker und am überlegen, ob ich das auch bleibe.
Gestern hat sie noch funktioniert, heute morgen hat sie nicht mehr geheizt.
Weder Dampf noch Kaffewasser wurden warm. Kaffee Led blinkt, tat sich nichts.
Mit der Funktion der Prüfung hatte ich bei der temperatur erst drei leuchtende Led (Hauptschalter, Kaffee, Störung) und bei einer erneuten Diagnose 2 (ein und störung)
Möglicherweise hab ich die erste prüfung auch nicht richtig durchgeführt. (nur so am Rande, erst die Taste Dampf und dann die Taste kaffee drücken (im testmodus))?
Hilft alles nichts.
KVA auseinandergenommen und am Boiler versucht, den Wiederstand zu messen.
Am blauen / grauen Anschluß ( Boiler unten ) hab ich keinen Wiederstand messen können.
Offensichtlich ist der defekt und hat unseren Dauerbetrieb nicht ausgehalten.
Meine Frage nun:

Lohnt sich bei einer 7 jahre alten Maschine ein Boilertausch?
Welchen Boiler nehmen und woher?
In der Bucht werden
- Edelstahldurchlauferhitzer gebraucht und neu
-Originalboiler mit und ohne Brühwasserstutzen
angeboten.
Ich bin etwas ratlos und verwirrt und würde mich über eure Meinung freuen.
Grundsätzlich hab ich mich mit der Maschine schon angefreundet,fürchte aber ein Faß ohne Boden.:(

Grüße, Andreas

Ps: sollte ich etwas grundsätzlich falsch gemacht haben oder sollte der Teufel in einem anderen Detail liegen: Hinweise sind erwünscht;)
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #2
G
Gast28056
Gast
hallo,

mit dem lohnen ist es immer so eine sache. jeder sieht das anders. ich habe noch ne ältere vienna in gebrauch. wenn die maschine optisch und technisch gut da steht würde ich mir ein neues boiler j kit in den kaffeetraktor vienna reinmachen.

http://www.andyfaq.de/img/boilerkit_j_large.jpg

kostet neu (ohne supportventil) einschließlich fracht keine 60 euro. supportventil geht das vorhandene, sofern alles noch intakt ist. alle dortigen teile entkalken 3 neue gummiringe und neues u-förmiges gleitstück. 100 kohm widerstand parallel in den temperaturfühler (schätze du hast noch keine 13er platine) und dein traktor ist wieder flott :D.

mfg
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #3
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #4
G
Gast28056
Gast
hallo,

wenn das supportventil mit dabei ist wäre es okay. sonst zu teuer. ich nehme meist das vorhandene supportventil (vorausgesetzt außenkörper nicht beschädigt oder deformiert), entkalke und reinige alles und mache nur gleitstück und dichtungen neu.

schau mal hier:

Schwaben-Kaffee.de - Kaffeevollautomaten Fachhandel

ist bei mir um die ecke. herr hahn ist seriös und flott.

den widerstand musste extra kaufen. hier steht was drüber:

http://www.saeco-support-forum.de/username-stelle-dich-kurz/21614-wels-2406-stellt.html

http://www.saeco-support-forum.de/vienna-cafe-serie/23678-bruehgruppensteuerung-defekt-4.html

wenn du das teil schon offen hast würde ich gleich etwas mehr machen

gebrauchte Vienna - wie, was reinigen?


mfg
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #5
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
:) Ich glaub, ich werds mal probieren!!

Vielen Dank für die Unterstützung und die Links (einen hat ich schon gelesen) und die tollen Anleitungen!
Tolles Forum!!!!

Grüße, Andreas
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #6
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
So Gemeinde, Neuigkeiten:

Hab den (Link s.o.) Boiler J-Kit verbaut. Auf Nachfrage (bezgl. Supportventil, war dabei!) Sonntags abends gekauft, Dienstag morgens geliefert.
Einbau klappte ziemlich problemlos, KVA funktioniert wieder.
Trinktemperatur war auch ohne Widerstand für mich und einige andere Probanden ok.
Werd das mal beobachten, ist ja schnell auseinander für eine eventuelle Nachrüstung.
Allerdings ist Brühgruppe undicht (Dichtung Cremaventil). In Ermangelung einer kompetenten Ersatzteilversorgung vor Ort (so etwas reparieren wir nicht:D) hab ich mir das Ventil und einen Dichtungssatz beim gleichen Seller bestellt und werd- mit dieser unglaublichen Brühgruppenrevisionsanleitung hier als Unterstützung- dann mal ans Werk gehen:cool:.
Ach so, Maschine ist nicht von 03 sondern aus 97.

Grüße, Andreas
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #7
G
Gast28056
Gast
hallo andreas,

freut mich das deine (eure) vienna wieder läuft. hoffentlich wieder recht lange ohne störungen. danke für deine rückmeldung.

bedenke aber, dass der boiler j oft entkalkt werden möchte. der querschnitt der wasserführung am auslass bzw. übergang in das teflon-röhrchen ist sehr gering dimensioniert und neigt recht schnell zum verstopfen. ich entkalke trotz brita-filterung bei normalem hausgebrauch monatlich.

mfg
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #8
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
Hallo gemeinde

:D Hab jetzt die Brühgruppe gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Sie ist jetzt nicht mehr inkontinent!!
Allerdings hätte ich noch 2 Fragen:

1: Der o-Ring zum Saeco Brühzylinder (steckt unter weißer Plastikführung) ist übrig.
Hab bei beiden revisionsanleitungen nichts dazu gefunden. Ist jetzt dicht, aber falls mal nicht, wie kann ich den wechseln?

2: In meiner Brühgruppe fehlte die Glaskugel. Auf der Feder war dort eine schwarze Plastikscheibe.
War das normal? (jetzt mit Cremaglaskugel versehen).

Kaffetrinkende Grüße,

Andreas
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #9
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
Sorry,

Noch ne Frage:

Falls der Brühkolben verschlissen sein sollte (zuviel spiel): Was sind die Auswirkungen?

Grüße, Andreas
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #10
G
Gast28056
Gast
hallo andreas,

ist etwas fummelei den o-ring in der brühkammer auszutauschen. in den revisionsanleitungen steht darüber explizit nichts. mit einem feinen schraubendreher kommst du von unten ran.

hier steht was darüber:

http://www.saeco-support-forum.de/v...e-stoessel-dichtung-heizung-werte-messen.html

bei älteren brühgruppen war anstelle der kugel eine pilzförmiger schwarzer stopfen aus kunststoff am ende der feder. dies wurde erst im laufe der jahre geändert und die brühgruppe wurde mit der kugel im cremaventil werksseitig ausgeliefert.

der brühkolben

Saeco Kolben zu Brühgruppe - BND - Kaffeestudio

verschleißt eigentlich so gut wie nicht. er hat keinen direkten kontakt zur brühkammer, da der große rote gummiring dazwischen ist. bei der rändelspannmutter im brühkopf (alte version) lockert man die eingepresste messinghülse, wenn man das sieb mehr als handfest mit der rändelspannmutter anzieht. keinesfalls den brühgruppenschlüssel benutzen. mir ist nicht klar, wo hier zuviel spiel sein soll.

mfg
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #11
B
bulli77
Teetrinker
Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8
Merci für die Informationen und Mühe, die du für meine Fragen aufwendest!!!

Hab leider nicht den brühkolben gemeint (so geht das mit mal schnell noch ne Frage nachwerfen:eek:), sondern den Stößel, der in der Brühkammer sitzt. Frage deshalb, da ich bei der Reinigung alle Löcher total verstopft hatte (von Sieb und diesem Stößel) und jetzt vermute, daß das Wasser sich seinen Weg hauptsächlich am Stößel vorbei sucht (und nicht durch das Sieb und die dahinterliegenden Löcher). Sollte der Stößel zuviel Spiel haben und das Wasser seitlich dran vorbeigehen (anstatt durch den Sieb), was hätte das für Folgen?

Grüße, Andreas
 
  • Boiler defekt, was tun? Beitrag #12
G
Gast28056
Gast
hallo andreas,

ich vermute, dass bei dir noch der stößel alter bauart vorhanden ist. er hat horizontal 4 löcher, darüber ist ein metallsieb eingeschraubt. die löcher im stößel, wie im sieb selber, sollten natürlich durchgängig sein, damit der trester nach dem pressen gut entwässert wird. sollten die löcher verstopft sein wird sich das komprimierte wasser aus dem kaffeemehl seinen weg anderweitig suchen. der trester wird möglicherweise matschig sein.

ich würde auf den stößel neuerer bauart umrüsten. das silberne metallsieb gibt es dort nicht mehr. die entwässerungsbohrungen sind im stößel intergriert.

Saeco Sößel zur Brühgruppe - BND - Kaffeestudio

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Boiler defekt, was tun?

Oben