Frage Diagnosemodus

Diskutiere Diagnosemodus im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Diagnosemodus Beitrag #1
M
mallefitt
Teetrinker
Dabei seit
25.06.2010
Beiträge
8
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Mechanik ja-Elektronik
weniger
- Messgerät vorhanden ? nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Saeco Royal Professional TYPE SUP 016 E
- Baujahr Ende 2000

Hallo in die Runde,

erst einmal ein riesiges Lob an die aktiven Teilnehmer - da scheint es ja wirklich tolle Spezialisten unter Euch zu geben (man könnte meinen, der eine oder andere hat bei der Entwicklung der "Maschine" mitgewirkt.

Zu meinem Problem: Ich habe ein "Entlüftungsproblem". Durch die Forenbeiträge bin ich aber hier erst einmal perfekt theoretisch informiert. Bevor ich mich aber an die Zerlegung der Maschine und der Brüheinheit (jeweils gemäß bebilderten Forenbeiträge) machen werde um eine Grundreinigung vorzunehmen (bereits zweimal entkalkt - jetzt steht dann die Auswechselung der zwei Flowmeter und sämtlicher Dichtungen an, wollte ich den aktuellen, vorgemerkten Maschinenstatus über den Diagnosemodus abrufen. Leider schaffe ich es nicht!

Den Testmodus konnte ich ohne Probleme aufrufen (1. Maschine aus, 2. Knöpfe Espresso und Heisswasser zusammen drücken, 3. "Gentleman-Start your engine", 4. Knöpfe loslassen).

Die Anzeige zeigte folgendes Bild:

Version 3.68

Obere Reihe 567
Untere Reihe 128

Den Diagnosemodus habe ich nach der im Forum hinterlegten Bedienungsanleitung aufrufen wollen (1. Maschine aus. 2. die Tasten Kaffee lang, Espresso und Heiswasser zusammen gedrückt halten, 3. Maschine an, 4. Tasten loslassen) - jedoch ohne Erfolg. Auch als ich anstatt Heiswasser die Taste Pulvertaste (wird alternativ angeboten) zusammen mit den anderen Tasten Kaffee lang und Espresso gedrückt habe, passierte nichts.

Daher meine Fragen:

Wie komme ich in den Diagnosemodus?

Wenn ich im Diagnosemodus bin, wie komme ich an den Maschinenstatuswert?

Wenn der Maschinenstatus nicht auf den wohl idealen Wert von 32 steht, wie stelle ich den dann ein (etwa mit den Tasten rauf und runter - Kaffee lang und Kaffee normal)?

Es wäre wirklich sehr toll, wenn ihr mir da draußen den entscheidenden Tipp geben könntet.

Ich baue auf Eure Unterstützung und sage schon mal herzlich Dank - Mallefitt
 
  • Diagnosemodus Beitrag #2
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.451
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Hast du es so probiert? Das ist die Pulvertaste in der Mitte oben wenn ich das richtig sehe und nicht die Heißwassertaste.
Sergios Saeco Seite: Servicemenue
 
  • Diagnosemodus Beitrag #3
M
mallefitt
Teetrinker
Dabei seit
25.06.2010
Beiträge
8
Hallo Coffeecup,

danke für Deine Antwort. Mein Display / die Tastaturenanordnung ist anders. Aber in den Forenbeiträgen (wird ja einiges diesbezüglich erklärt) heißt es...."Knöpfe Kaffee lang und Espresso und Dampf/Heisswasser (neue Tastatur Pulvertaste) zusammen drücken und halten"

Ich habe sowohl die Variante mit Dampf/Heisswasser und die andere Alternative mit Tastatur Pulvertaste ausprobiert. Leider beides ohne Erfolg.

Mallefitt
 
  • Diagnosemodus Beitrag #4
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.451
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Ok, dann gibt es noch die:

Diagnosemenü aufrufen - Modell: SUP016 E - Royal Professinal
1. - Standby
2. - Tasten: Kaffee lang + Kaffee + Espresso gleichzeitig drücken und halten
3. - Taste Kaffeepulver drücken
Dann erscheint ein neuer Punkt --> Diagnose

Wie ist es damit?
Wenn der Testmodus geht sollte auch der Diagnosemodus gehen, Tasten müssen aber richtig (gut) gedrückt sein. Hatte das Problem auch schon, manchmal 3-4 mal probiert und dann ging es.
 
  • Diagnosemodus Beitrag #5
M
mallefitt
Teetrinker
Dabei seit
25.06.2010
Beiträge
8
sorry, war gerade dabei, ein Bild von meinem Bedienungsfeld (Tastatur) zu machen - bekomme es aber aus irgendwelchen Gründen nicht hochgeladen. Egal

Toll - ich probiere Deinen Tipp gleich aus.

Mallefitt
 
  • Diagnosemodus Beitrag #6
M
mallefitt
Teetrinker
Dabei seit
25.06.2010
Beiträge
8
JUUUUUHHHHUUUUU


das hat funktioniert - bin in Displaybild "Diagnose"

...und nun - wie komme ich zum Maschinenstatus (32?) und wie ändere ich diesen gegebenfalls.

gruß Mallefitt
 
  • Diagnosemodus Beitrag #7
M
mallefitt
Teetrinker
Dabei seit
25.06.2010
Beiträge
8
Hallo Coffecup,

habe jetzt mal die Diagnose "durchlaufen" lassen. Hatte mir schon vorher aus den Foren die entsprechende Seite ausgedruckt, wo die einzelnen Punkte erklärt sind. Jetzt weiß ich auch, wieviel Kaffee ich seit Produktionstag der "Maschine" durch die Leitungen geflossen ist - schon erstaunlich. Produktionstag war der 21.02.2001.

Auch habe ich den Maschinenwert gefunden. Der steht auf 48. Sollte doch idealerweise bei 32 stehen. Wie kann ich den jetzt verändern und speichern?

Gruß Mallefitt
 
  • Diagnosemodus Beitrag #8
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.451
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Na Prima dann ist dir ja hier und an anderer Stelle auch geholfen.
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Diagnosemodus

Oben