Entlüften

Diskutiere Entlüften im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo,schraub das Überdruckventil ab dann müsste es gehen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Entlüften Beitrag #21
H
hanas
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
391
Hallo,schraub das Überdruckventil ab dann müsste es gehen.
 
  • Entlüften Beitrag #22
H
hanas
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
391
Sorry hab mich da vertan,die Gummiträger sind am Gehäuse festgemacht,musst du irgendwie abmachen.
mfg.hanas
 
  • Entlüften Beitrag #23
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Also das Problem muss definitiv nach der Pumpe liegen.
Kann man das System irgendwie durchblasen? Von vorne
her durch die Dampfdüse.

Die Mühle verlangt jetzt, dass ich sie entlüfte, was ich
nicht kann, weil kein Wasser zu Heisswasserdüse gelangt.

Entstanden ist der Fehler auch so. Mein Holde wollte einen
Tee mit heissem Wasser machen, das war plötzlich Schluss.
Bin fast 100% sicher, dass das Teil verstopft ist.

Ein Morgen ohne Kaffee... So langsam
aber sicher hängt mir die Mühle zum Hals heraus …
 
  • Entlüften Beitrag #24
H
hanas
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
391
Hallö TPeter,
du hast jetzt alle Wasserwege vor und nach der Pumpe überprüft,bleibt nur noch der Boiler,wann ist zuletzt entkalkt worden?Hast du das Flowmeter noch mal auf Durchgängikeit untersucht,kann das Kleine Rädchen im
Gehäuse sich frei bewegen?(Durchpusten).Die Meldung Entlüften wird vom Flowmeter ausgelöst!
mfg.hanas
 
  • Entlüften Beitrag #25
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Hallö TPeter,
du hast jetzt alle Wasserwege vor und nach der Pumpe überprüft,bleibt nur noch der Boiler,wann ist zuletzt entkalkt worden?Hast du das Flowmeter noch mal auf Durchgängikeit untersucht,kann das Kleine Rädchen im
Gehäuse sich frei bewegen?(Durchpusten).Die Meldung Entlüften wird vom Flowmeter ausgelöst!
mfg.hanas

Der Flowmeter funktioniert, ich habe ihn durchgepustet und geprüft.
ALLERDINGS: drin ist ja ein kleines Rad, das dreht. Drin integriert
ist ein (Magnet?). Muss das Magnet nach oben oder nach unten
zeigen? Oder anders gesagt, das Flowmeter muss in der Richtung
zur Pumpe hin drehen, wenn ich reinpuste… (Man hört es ja drehen).

Könnte es sein, dass ich das Rad falsch eingesetzt habe… :(

Eine Entkalkung wäre jetzt grad fällig geworden… Wie kriegt man
denn den Boiler sauber?
 
  • Entlüften Beitrag #26
H
hanas
Kaffeetrinker
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
391
Hallo,den Boiler kannst du auch manuell entkalken,einfach mit einer Spritze die Lösung eingeben und einwirken
lassen das mehrmals wiederholen bis wieder etwas Wasser kommt.Zum Flowmeter,geh oben auf Tipps und Tricks dann Reparaturhilfen da findest du das Teil genau beschrieben.
mfg.hanas
 
  • Entlüften Beitrag #27
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Hallo,den Boiler kannst du auch manuell entkalken,einfach mit einer Spritze die Lösung eingeben und einwirken
lassen das mehrmals wiederholen bis wieder etwas Wasser kommt.


So, obwohl mit die Technik der Dinger nicht ganz unbekannt ist,
bin ich am Ende mit meinem Latein, da ich das verdammte Teufelsding
nicht kenne. Ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich da an den
Boiler komme, geschweige denn, wie ich ihn entkalken kann. Ich habe die
Maschine soweit wie möglich demontiert, aber leider hört die Anleitung
für die Sirius hier im Forum mitten drin auf. Genau da, wo es für mich
interessant würde.

Wie kriege ich die weisen Schläuche aus den den Verbindungen.
Wie kann ich den Boiler manuell entkalken.

Ich krieg echt die Kriese mit dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Entlüften Beitrag #28
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Sind es Steckverbindungen oder Schraubverbindung am DLEH (Alter ALU-DLEH oder Edelstahl-DLEH).

Das was hinter dem Mahlwerksmotor in einem Styroporgehäuse ist, ist der Dampferhitzer. Dieser ist am DLEH für das Heißwasser / Kaffee angeschraubt.

Mach am besten ein Foto und stell es hier rein.
 
  • Entlüften Beitrag #29
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Hallo!
Sind es Steckverbindungen oder Schraubverbindung am DLEH (Alter ALU-DLEH oder Edelstahl-DLEH).

Das was hinter dem Mahlwerksmotor in einem Styroporgehäuse ist, ist der Dampferhitzer. Dieser ist am DLEH für das Heißwasser / Kaffee angeschraubt.

Mach am besten ein Foto und stell es hier rein.


So, habe alles ausgebaut. Was mir jetzt noch fehlt ist das
Wissen, wie ich die weissen Schläuche lösen kann. Es reicht
ja nicht, nur die Überwurfmutter zu lösen, oder?

Könnte ich die lösen, wäre das Problem in sekundenschnelle
lokalisiert...

Sorry, wenn ich jetzt nicht noch forografier und Bilder ins Netz stelle, dazu habe ich
echt nicht den Nerv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Entlüften Beitrag #31
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Oder anders gefragt: wie kann ich Entkalker in den Boiler
finden. Ich finde in den Tips & Tricks leiderkeinen Hinweis dazu…
 
  • Entlüften Beitrag #32
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Das sind die Schraubanschlüsse am Dampferhitzer. Mit 2 Gabelschlüssel leicht zu öffnen. Wichtig ist gut gegen halten, damit der untere Messingteil nicht aus dem Rohr gedreht wird.

Ausziehen der Messinghülsen die am Schlauch dran sind mit einer Zange vorsichtig hinunher bewegen ohne die Hülsen zu deformieren.

Sind am DLEH auch solche Überwurfmuttern oder Steckverbindung mit Splint als Sicherung?
 
  • Entlüften Beitrag #33
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Hallo!

Das sind die Schraubanschlüsse am Dampferhitzer. Mit 2 Gabelschlüssel leicht zu öffnen. Wichtig ist gut gegen halten, damit der untere Messingteil nicht aus dem Rohr gedreht wird.

Ausziehen der Messinghülsen die am Schlauch dran sind mit einer Zange vorsichtig hinunher bewegen ohne die Hülsen zu deformieren.

Sind am DLEH auch solche Überwurfmuttern oder Steckverbindung mit Splint als Sicherung?


Hallo Christian

Nein, am DLEH sind keine Steckverbindungen. Es ist alles geschraubt.
Ich glaube ich weiss jetzt wie lösen…

Tolles Forum hier, das sogar Koffeinsüchtige auf Entzug unterstützt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Entlüften Beitrag #34
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Der Klemmring (Hülse) ist am Schlauch montiert und sollte leicht vorstehen.

Wichtig ist gut gegenhalten bei lösen der Überwurfmuttern am DLEH, damit das Rohr und der aufgelötete Gewindeteil nicht verdreht wird.

Die Gabelschlüssel am besten so ansetzen, als würde man eine Zange in der Hand haben und dann mit einem kurzen Ruck vom festen Sitz lösen und dann normal weiterdrehen.
 
  • Entlüften Beitrag #35
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Zack schon sind die 15 Minuten zum Editieren vorbei. Was ich sagen wolle…

Wenn ich jetzt noch weiss, wie ich den Schlauch mit Klemmring ohne ihn
zu beschädigen aus dem Gegenstück ziehen kann, liegt der Erfolg in greifbarer Nähe…
 
  • Entlüften Beitrag #36
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Zack schon sind die 15 Minuten zum Editieren vorbei. Was ich sagen wolle…

Wenn ich jetzt noch weiss, wie ich den Schlauch mit Klemmring ohne ihn
zu beschädigen aus dem Gegenstück ziehen kann, liegt der Erfolg in greifbarer Nähe…


GESCHAFFT!

Es war der allerletzte demontierbare Schlauch, der Komplett verstopft war.
Keine Schanze, den ohne Demontage durch zu kriegen. Bilder folgen…
Vorausgesetzt, ich kann das Teil wieder zusammenbauen…
 
  • Entlüften Beitrag #37
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
GESCHAFFT!

Es war der allerletzte demontierbare Schlauch, der Komplett verstopft war.
Keine Schanze, den ohne Demontage durch zu kriegen. Bilder folgen…
Vorausgesetzt, ich kann das Teil wieder zusammenbauen…


Schade, wäre ja auch zu schön gewesen. Verstopfte Leitung gefunden,
alles schön sauber gemacht, Schritt für Schritt zusammengesetzt, jetzt
ist ein Kurzer drauf. Dabei habe ich doch an der Elektronik nix gemacht.
Killt subito die Sicherung, wenn man einschaltet. Stundenlange Arbeit
umsonst. :(
 
  • Entlüften Beitrag #38
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo TPeter,

nicht aufgeben - wahrscheinlich hast Du nur einen Flachstecker (z. B. am Erhitzer) versehentlich gegen das Gehäuse gebogen.

Gruss KSB
 
  • Entlüften Beitrag #39
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Geschafft

So, nachdem ich nun im Ausland war, hier noch
für alle die mich mental unterstützt haben die
gute Nachricht: sie läuft. Einwandfrei.

Habe sie noch drei Mal an jenem Nachmittag
auseinander genommen und gewerkelt.

Am Schluss hatte ich sie in 3,5 Minuten
auseinander und in gut 5 Minuten
wieder zusammen.

Habe auch Bilder gemacht.

Und natürlich war es der allerletzte
Schlauch war, den man überhaupt
demontieren kann. Der geneigte
Kaffeemaschinenmechaniker wird das
an den Bildern unschwer erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Entlüften Beitrag #40
T
TPeter
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
22
Die Bilder

Hier kommen noch die Bilder.

(Mir sind beim Werkeln Fluchwörter
eingefallen, von denen ich gar nicht
wusste, dass ich sie kenne.)

Es war der Schlauch, der auf dem letzten
Bild losgelöst ist… Er führt vom Dings
zum Bums. (Ich weiss die Namen nicht.)
 
Anhänge
  • DSC_0019.jpg
    DSC_0019.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_0020.jpg
    DSC_0020.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 49
  • DSC_0022.jpg
    DSC_0022.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_0021.jpg
    DSC_0021.jpg
    48 KB · Aufrufe: 52
  • DSC_0023.jpg
    DSC_0023.jpg
    57 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_0024.jpg
    DSC_0024.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Entlüften

Oben