Hallo,
Im Anhang ist eine Skizze des Getriebemotor- und des Tassenwärmer-Stromkreises.
1. --- Tassenwärmer an --- linker und mittlerer Triac werden ca. alle 4 sec durchgeschaltet für Wechselstrompakete. Der rechte Triac ist aus. (blaues Kabel am Motorstecker)
2. --- Getriebemotor an ---> linker und rechter Triac sind durchgeschaltet. Der rechte Triac macht die Halbwellensteuerung. Der mittlere Triac wird vom Programm ausgeschaltet, wenn im Menü Tassenwärmer ein gewählt wurde.
1. -- Untersuche den linken Triac, er wird von ISO1 angesteuert, und den mittleren Triac. Vermutlich macht der mittlere Triac auch die Paketsteuerung. (?????)
2. -- überprüfe die Wechselspannung am Tassenwärmer. Sie sollte schwanken und einen maximalen Wert von ca. 120 V~ und 140 V~ anzeigen.
3. -- wenn permanent ca. 230 V~ anliegen werden die 121 °C Schmelzsicherungen in den gelben Kabeln schnell wieder defekt sein. Es gibt keine Temperaturregelung, sondern nur eine Temperatursteuerung über im Programm fest eingestellte Strompakete.
mfg
Harry