Getriebspannung / Brügruppe

Diskutiere Getriebspannung / Brügruppe im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, Nein, ich vermute dass auf der Platine P100DCPUV06 T8 nicht der richtige Triac ist. Nach den Fotos ist die Platine P100DCPUV06...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #21
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
macht es vielleicht Sinn den T8 mit dem blauen Pin zu verbinden und dann zu testen? Welcher TRIAC Pin sollte mit dem blauen Pin des Motorsteckers verbunden sein?

Hallo,

Nein, ich vermute dass auf der Platine P100DCPUV06 T8 nicht der richtige Triac ist.
Nach den Fotos ist die Platine P100DCPUV06 potenzialgetrennt. Auf diesen Platinen wird meist von Anode 1 auf Anode 2 geschaltet, d.h. die Anode 2 ist mit dem JP-Pin verbunden.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #22
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Triac

Hallo,

der einzige TRIAC der mit dem Motorstecker verbunden ist, ist der T5 an dem Netzanschluß JP15. (siehe Platinenbild von aussen)

Gruß

Götz
 
Anhänge
  • Platine aussen.jpg
    Platine aussen.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 30
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #23
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Nach den Fotos halte ich T8 für den problematischen Triac. Er sollte Kontakt mit dem Motorstecker haben (Pin des blauen Kabels) ...
Schau auf die Ausschnitte des Anhangs .... rotes Rechteck = RV8, weißes Rechteck = T8, Verbindung T8-Anode 2 ... RV8....Motorstecker gelbe Linie. Überprüfe diese Angaben.
Es sieht so aus, dass die Anode 1 Kontakt mit der inneren Fläche der Multilayerplatine hat. Diese Fläche scheint mit einer Phase des Hausnetzes verbunden zu sein. Wurde diese Verbindung beim Einlöten des neuen Triacs nicht mehr hergestellt ?

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #24
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Evtl. helfen diese Fotos einer Vorgängerplatine P100DCPUV04. Sie ist nicht potenzialgetrennt und nur doppelseitig.
Die Ausschnitte zeigen den Problembereich. Er ist bei der P100DCPUV06 gleich aufgebaut.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #25
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Getriebespannung / Microschalter

Hallo,

nachdem ich nun alle Verbindungen nochmal geprüft und nachgearbeitet habe, kann ich endlich einen Teilerfolg melden. Ich kann jetzt im Testmodus 85 V und 31 V messen und den Getriebemotor ansteuern.

Leider aber nur in Richtung Brühstellung. In Richtung Grundstellung dreht leider nichts. Der Motor brummt nur leise. Die gemessene Spannung ist 0,4 V anstatt 33V. Natürlich gemessen im Gleichstrombereich!

Ich wollte schon aufgeben. Aber nun angesichts des Teilerfolges werde ich hoffentlich mit Eurer Hilfe weitermachen.

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #26
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
nicht verzagen!!!

verfolge ganz gespannt euer Problem, schon mal die Brücke getauscht, event. hat eine Diode davon nen Schluß oder unterbrochen bzw. keinen Kontakt?

Mir tun vorallem die 85V weh, denn durch die Stabilisation über die Brücke und Zener/Transistor dürften da nie mehr als 35V zu messen sein.
Laß dich nicht entmutigen, sehne mich schon nach der Auflösung deines Störungsrätsels!
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #27
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Die ungleichen Spannungen in den Drehrichtungen .....
gelb/gelb 85 VDC und rot/blau 31 VDC
gelb/gelb ? und rot/blau 0,4 VDC ......
können einen Fehler der Gleichrichterbrücke andeuten oder einen Fehler in der Halbwellengleichrichtung, die bei potenzialgetrennten Platinen (z.B. P120_PWR02 -- Incanto de Luxe SUP 021 YBDR) evtl. wieder mit externen Dioden erfolgt. Aus Deinen Fotos kann ich nicht erkennen, wie die Halbwellengleichrichtung auf der P100DCPUV06 gemacht wird. Die Auflösung der Fotos ist zu gering und eine P100DCPUV06-Platine habe ich nicht.
nachdem ich nun alle Verbindungen nochmal geprüft und nachgearbeitet habe, kann ich endlich einen Teilerfolg melden.
Warum berichtest Du nicht, was Du nachgearbeitet hast ? Auch Deine Spannungsangaben sind für eine Drehrichtung ungenau bzw. nicht vollständig.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #28
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Getriebespannung

Hallo,

ich habe folgende Bauteile nochmal ausgetauscht:

Zener Diode D3 ZD33
T1 BD245C Transistor
Widerstand R30 / R31 vor dem Transistor
T8 TRIAC gegen einen T410 700T

anscheinend war eins davon nicht korrekt eingelötet oder defekt! Die genauen Spannungswerte und evtl. neue Fotos kann ich erst heute abend schicken!

Vielen dank nochmal für Eure Unterstützung!

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #29
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Platinentausch

Hallo nochmal,

weil ich mittlerweile skeptisch bin, ob ich in der Lage bin die Platine zu reparieren, folgende Frage:

Kann ein anderer Platinentyp eingebaut werden? Wenn ja, welcher?

Danke!

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #30
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
versuch doch erst noch mal die Gleichrichterbrücke zu tauschen, kannst ja auch testweise wenn vorhanden
4 Einzeldioden einlöten. Das würd ich jetzt schon noch versuchen an deiner Stelle nachdem du schon soviel probiert hast.
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #31
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Kann ein anderer Platinentyp eingebaut werden? Wenn ja, welcher?

Hallo,

Die nicht potenzialgetrennte Vorgängerplatine der Incanto Digital SUP 021YDR war die P100DCPUV04.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #32
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Gleichrichterbrücke

Hallo,

ich habe mich entschlossen nun doch die Gleichrichterbrücke zu tauschen! Habe noch eine baugleiche Platine. Werde mich danach melden!

Aber doch noch 1 Frage: Muß die Zenerdiode in eine bestimmte Richtung eingebaut sein?

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #33
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Aber doch noch 1 Frage: Muß die Zenerdiode in eine bestimmte Richtung eingebaut sein?

Hallo,

Ja. Die Einbaurichtung ist auf den Platinen durch ein Diodensymbol gekennzeichnet. Der schwarze Kathodenring der Diode muss zur Dreiecksspitze zeigen.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #34
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Gleichrichterbrücke

Hallo,

ich habe mich entschlossen nun doch die Gleichrichterbrücke zu tauschen! Habe noch eine baugleiche Platine. Werde mich danach melden!

Aber doch noch 1 Frage: Muß die Zenerdiode in eine bestimmte Richtung eingebaut sein?

Gruß

Götz

Ich nehme an, ich muß die Brücke vor dem Transistor BD245C tauschen (siehe Posting)!

Gruß
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #35
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
jo, das schwarze dicke Ding mit 4 Haxen unten, 0,5cm dick, 1cm hoch und 1,5cm lang gleich neben dem 35V-Stabilisationsschaltkreis.

Habe die Brücke aber nicht mehr ident gefunden, sondern mal ein etwas größere vom Condrad eingelötet und die Füße etwas hingebogen damit es reinging.
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #36
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #37
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Gleichrichter

Hallo,

welche Werte muß die Brücke haben?

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #39
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Gleichrichterbrücke

Hallo,

habe gestern versucht, die Gleichrichterbrücke auszulöten, bin aber unsicher ob mir das ohne weitere Beschädigungen gelingt.

Um nicht noch mehr graue Haare zu bekommen, habe ich mich doch entschlossen, die Reparatur der Platine aufzugeben.:(

Ich habe allerdings die Zenerdiode nochmals gewechselt, weil sie falsch herum war. Anbei aber noch einige Messwerte falls es noch interessiert!

Spannung im testmodus:

0,4 V blau/rot
121 V gelb / gelb


Ich möchte mich aber noch bei Allen bedanken, die versucht haben, mir zu helfen. Wirklich ein tolles Forum.

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #40
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Schade, aber die Messung deutet m.E. auf einen Schluß der Brücke oder des TIP33C hin, oder auch defekte Zener. Auch der Varistor könnte ... nein der wär ja sonst schon explodiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Getriebspannung / Brügruppe

Oben