Getriebspannung / Brügruppe

Diskutiere Getriebspannung / Brügruppe im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #1
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?
- Messgerät vorhanden ?
- Genaue Bezeichnung der Maschine

Hallo,

ich hatte das bekannte Problem mit meiner Incanto digital. Die Brügruppe ist blockiert. Nach der Messung der Spannungsregelung des Getriebemotors, habe ich 2 Bauteile auf der Platine ausgetauscht (siehe Bild) und Zwar den TIP33C und die Zehnerdiode D3 (bestellt bei Kaffemaschinendoctor)! Leider sind die Werte der Messung nicht so wie sie sein sollten (120 Ohm bei gelb/gelb und 22 Ohm bei rot/blau). Der Getriebemotor brummt jetzt nur leise! Vorher ratterte er eher! Können die eingesetzen Bauteile direkt nachgemessen werden und welche Meßwerte müssen erreicht werden! Leider habe ich nicht viel Erfahrungen mit dem Umgang von Messgeräten. Ich habe mir ein günstiges Messgerät zugelegt. Widerstandmessung ist kein Problem.

Spannungsmessung im Testmodus zeigt für mich keine klaren Werte. Vielelich kann man das kurz für einen Maschinenbauer erklären.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!;)
 
Anhänge
  • Platine Incanto digital.jpg
    Platine Incanto digital.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 148
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Dieses Posting zeigt die Spannungs- und Widerstandswerte ..... Stromkreis messen ---- Posting von hmilbradt
Das Posting enthält auch Hinweise auf mögliche Fehlerquellen.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #3
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Brückentausch

Hallo,

anscheinend tritt bei meiner Maschine das eher seltenere Problem auf. Ich habe sehr hohe Spannungen an gelb/gelb gemessen!

  1. Bei einem Brückenaustausch führt eine falsche Einlötung der Brücke (um 180° verkehrt) zu einer geringeren Spannung an rot / blau und zu einer höheren Spannung an gelb / gelb.
  2. eine Überspannung an rot / blau ... und/oder ... Abrauchen des Varistors S07K35 gibt es bei diesen Fehlern ....
- ein offener Basisspannungsteiler des Leistungstransistors BD 245 C / TIP 33C
- eine Unterbrechung der Spannung von der Brücke zum Leistungstransistor.
- eine defekte Gleichrichterbrücke.
- Eine Spannungsregelung findet dann nicht mehr statt.

Wie kann ich das überprüfen? Wo finde ich auf meiner Platine den Varistor S07K35 (Bild)

Danke schon mal...
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Ich habe sehr hohe Spannungen an gelb/gelb gemessen!

Hallo,

Wie hoch ist die Spannung an gelb/gelb und rot/blau ?
Eine höhere Spannung an gelb/gelb alleine kann auch eine völlig defekte Regelung bedeuten.
Beide Werte sind zu einer genaueren Beurteilung wichtig.
Wie kann ich das überprüfen? Wo finde ich auf meiner Platine den Varistor S07K35 (Bild)
Nach Deinem Foto ist es vermutlich RV10 (Aufschrift: 07 K35). Der Varistor ist meist mit den Wechselstrompins der Gleichrichterbrücke verbunden.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #5
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Spannungsmessung

Hallo,

ich bin jetzt leider nicht in der Lage zu messen, meine aber gestern abend folgende Werte gemessen zu haben:

gelb/gelb = ca. 120 V

rot/blau = ca. 3,3 V

Ich werde das aber heute nachmittag nochmal überprüfen!
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #6
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Spannungsmesung

Hallo,

leider muß ich nun meine Angaben zurücknehmen. Ich kann nur messen, wenn ich mein Messgerät auf AC 200 V - 750 V einstelle:

gelb/gelb = 223 V

Rot/blau = 3,4 V

Was kann man daraus ableiten?

Ich fürchte, ich muß mir doch eine neue Platine bestellen!
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Ich kann nur messen, wenn ich mein Messgerät auf AC 200 V - 750 V einstelle:
Hallo,

Gelb/ gelb 223 VAC ??
Wie heißt Deine Platine ?

Auf der Platine findet offensichtlich keine Halbwellengleichrichtung mehr statt. Ich vermute einen defekten Triac T8. Untersuche, ob der Triac T8 eine Verbindung zum Motorstecker hat (Pin des blauen Kabels).
Die Aussage basiert auf dem Foto im 1. Posting.
Weitere Messungen im Getriebemotorstromkreis müssen dann im Gleichstrombereich erfolgen.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #8
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Spannungsmessung

Hall Harry,

meine Platine ist die P100DCPUV06 und ich kann keine verbindnung des T8 zum "blauen" Pin erkennen!

Heißt das dann, ich muß den Triac T8 austauschen? Vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben, wo ich diese Triacs bekomme. Ich habe z.B. schon den T4 (MRC BTB06 700BW)versucht zu finden, aber ohne Erfolg!

Vielen Dank für Deine Mühe übrigens!

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #9
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Ent-Löten

Hallo,

eine kurze Frage von einem Löt-Anfänger: Wie entlöte ich am besten einen TRIAC/Transistor mit 3 Lötstellen. Wenn ich eine Lötstelle nach der anderen lösen, bekomme ich das Bautel nicht ohne Beschädigung entfernt!

Vielleicht hat einer von Euch eine Tip dazu!

Danke!

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Mit einem Seitenschneider Beine durchtrennen und die Lötenaugen einzeln öffnen.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #11
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Defekte Platine

Hallo,

leider hat sich die Platine jetzt nach der Reparatur (Austausch T8) komplett verabschiedet.

Der Selbsttest ist gelaufen, danach lief aber der Getriebemotor langsam weiter bis das Licht ausging. D.H. seitdem kann ich die maschine nicht mehr starten (kein Bild - Kein Ton). Was kann diesen Komplettausfall verursacht haben?

Danke für Eure Hilfe!

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Untersuche jetzt die Platine gründlich besonders alle Bauteile im Getriebemotorstromkreis, die ausgetauscht wurden.
Haben die Sicherungen ausgelöst ? Liefert das 5 VDC-Netzteil noch stabile 5 VDC ?

Stelle bitte hochauflösende Fotos Deiner Platine (Vorder- und Rückseite) ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #13
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Getriebemotor

Hallo,

ich habe die Platine testweise in eine andere Maschine gleichen Typs eingebaut und vorsichtig eingeschaltet. Gleicher Startfehler wie bei der anderen Maschine. Nach dem Einschalten zeigt das Display "Selbsttest..." und der Getriebemotor läuft immer in eine Richtung. Bevor die Maschine ganz aussteigt habe ich ausgeschaltet!

Fotos habe ich gemacht und stelle sie morgen ein!

Vielen dank und gute Nacht bis dahin..

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #14
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Fotos Platine

Hallo,

anbei die Fotos meiner Platine von innen und von aussen!

Gruß

Götz
 
Anhänge
  • Platine P100DCPUV06 aussen01.jpg
    Platine P100DCPUV06 aussen01.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 47
  • Platine P100DCPUV06 aussen02.jpg
    Platine P100DCPUV06 aussen02.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 40
  • Platine P100DCPUV06 innen01.jpg
    Platine P100DCPUV06 innen01.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 46
  • Platine P100DCPUV06 innen02.jpg
    Platine P100DCPUV06 innen02.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 40
  • Platine P100DCPUV06 innen03.jpg
    Platine P100DCPUV06 innen03.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 40
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #15
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Platine

Hallo,

ich habe nun alle eingelöteten Komponenten nochmal überprüft und kann leider keine Fehler entdecken.

Welchen Komponenten kann dafür verantwortlich sein, dass der Getriebemotor immer läuft?

Oder muß ich mir doch eine neuen Platine besorgen?

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Reinige zuerst die Platine mit Isopropylalkohol. Auf der Rückseite sehe ich Verschmutzungen. Sind es Kalkablagerungen ?
Überprüfe danach im Testmodus die Endlagenschalter und den Getriebemotor ...... Testmodus Incanto Digital -- SUP 021 YDR ---- Autor:Advocat

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #17
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Testmodus Getriebemotor

Hallo Harry,

leider spricht der Motor im testmodus nicht an. Er dreht immer weiter im Urzeigersinn!

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #18
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Untersuche die Mikroschalter an JP23 ..... X_GetriebeMC-NEC-CPU-Markup_2x_ ..... sie beenden und kehren die Drehrichtung um.
Untersuche auch die Gleichrichterbrücke in der Spannungsregelung mit der Lupe. Zeigt sie äußere Schäden durch überhitzung.
Die Brücke ist verantwortlich für eine korrekte Bestromung des Leistungstransistor BD 245C / TIP 33C bei beiden Drehrichtungen.

Ich habe bisher Deine Platinenfotos noch nicht genauer untersucht .... mir ist bisher auch nicht klar, wo die Halbwellengleichrichtung stattfindet ... softwaregesteuert über den Triac, der mit dem blauen Kabel verbunden ist, oder durch antiparallel geschaltete Dioden im Gatekreis dieses Triacs. Leider habe ich selber keine P100DCPUV06.

mfg
Harry
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #19
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
testmodus

Hallo,

ich habe die Gleichrichterbrücke nach der Reinigung der Platine auf Schäden untersucht, konnte aber nichts feststellen. Dann habe ich die Microschalter des Getriebes über den Testmodus überprüft. Der Motor dreht immer weiter im Urzeigersinn. Das Ansprechen der MS wird im Display aber angezeigt. Der Motor fährt aber einfach drüber!

Gruß

Götz
 
  • Getriebspannung / Brügruppe Beitrag #20
Gjanssen
Gjanssen
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
30
Triac t8

Hallo,

Gelb/ gelb 223 VAC ??
Wie heißt Deine Platine ?

Auf der Platine findet offensichtlich keine Halbwellengleichrichtung mehr statt. Ich vermute einen defekten Triac T8. Untersuche, ob der Triac T8 eine Verbindung zum Motorstecker hat (Pin des blauen Kabels).
Die Aussage basiert auf dem Foto im 1. Posting.
Weitere Messungen im Getriebemotorstromkreis müssen dann im Gleichstrombereich erfolgen.

mfg
Harry

Hallo,

macht es vielleicht Sinn den T8 mit dem blauen Pin zu verbinden und dann zu testen? Welcher TRIAC Pin sollte mit dem blauen Pin des Motorsteckers verbunden sein?

Gruß

Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Getriebspannung / Brügruppe

Oben