C
coffeeman
Kaffeetrinker
- Dabei seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 273
Ja, das weiß ich. Beim Cappuccino wird der Geschmack durch die Milchbeigabe eh ein wenig abgemildert.
Allerdings sind viele cappuccini relativ stark geröstet. Schmecken teilweise schon recht raß. Das mag ich nicht so.
Deswegen ist die Beigabe von 50 % des Bio-Kaffees aus meiner Sicht nicht schlecht.
Der ist nicht so stark geröstet und bringt etwas Blume in den Geschmack.
Allerdings habe ich jetzt gemerkt daß sich die Röstung je nach Charge auch ändern kann.
Ich habe bei besagtem Bio - Kaffe etliche Pakete des glkeichen Datums getrunken. Die Bohnen waren eher etwas heller.
Der Geschmack dementsprechend milder und blumiger.
Die neue Charge ( Datum) ist etwas dunkler geraten. Merkt man.
Aber ich weiß daß das im Rahmen einer Produkttoleranz liegen kann ( Ernte, Röstung ) .
Ich habe diese interessante Seite kürzlich gefunden und vieles zum selbst Kaffeerösten gelesen .
Da wird auch das Geschmacksthema behandelt.
http://www.rohkaffeebohnen.de/
Ist ganz interessant
Allerdings sind viele cappuccini relativ stark geröstet. Schmecken teilweise schon recht raß. Das mag ich nicht so.
Deswegen ist die Beigabe von 50 % des Bio-Kaffees aus meiner Sicht nicht schlecht.
Der ist nicht so stark geröstet und bringt etwas Blume in den Geschmack.
Allerdings habe ich jetzt gemerkt daß sich die Röstung je nach Charge auch ändern kann.
Ich habe bei besagtem Bio - Kaffe etliche Pakete des glkeichen Datums getrunken. Die Bohnen waren eher etwas heller.
Der Geschmack dementsprechend milder und blumiger.
Die neue Charge ( Datum) ist etwas dunkler geraten. Merkt man.
Aber ich weiß daß das im Rahmen einer Produkttoleranz liegen kann ( Ernte, Röstung ) .
Ich habe diese interessante Seite kürzlich gefunden und vieles zum selbst Kaffeerösten gelesen .
Da wird auch das Geschmacksthema behandelt.
http://www.rohkaffeebohnen.de/
Ist ganz interessant