Mahlwerk zerstört Elektronik

Diskutiere Mahlwerk zerstört Elektronik im BSH - Bosch Siemens Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Es mir keine Ruhe gelassen. Beide Transistoren getauscht - :) :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) Mühle startet nur auf der Grinder Test...
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #21
S
spilki68
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
117
Ort
Region Hannover
Vollautomat
Magic C+, Crema SUP018CR
Es mir keine Ruhe gelassen.
Beide Transistoren getauscht - :)
:):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)

Mühle startet nur auf der Grinder Test Befehl.

Morgen baue ich das Ding dann zusammen und versuche mal einen Kaffee zu zaubern.
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #22
S
spilki68
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
117
Ort
Region Hannover
Vollautomat
Magic C+, Crema SUP018CR
Transistoren getauscht - Maschine / Mahlwerk funktioniert (fast):cry:

Ich habe mir wohl einen neuen Fehler eingebaut. Der gemahlene Kaffee ist im Bereich der Brühgruppe überall. Erst kam die Meldung "Brühgruppe reinigen und wieder einsetzen", dies hat aber nichts genützt. Bei einer anderen Brühgruppe kam auch erst diese Meldung, dann kam "Maschine neu starten".
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #23
S
spilki68
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
117
Ort
Region Hannover
Vollautomat
Magic C+, Crema SUP018CR
Ich habe die Position des Mahlwerks mit einer anderen Maschine verglichen. Ich sehe auf den Bilder keinen Unterschied.

Die Brühgruppe fährt im Testbetrieb problemlos rauf und runter.
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #24
S
spilki68
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
117
Ort
Region Hannover
Vollautomat
Magic C+, Crema SUP018CR
Dank Richard-53 konnte das Problem gelöst werden - Vielen Dank.

Der Mahlgrad war viel zu grob eingestellt. Das gemahlene Mehl passte nicht in die Brühgruppe und ist übergelaufen. Jetzt ist es feiner eingestellt und siehe da - Maschine läuft.

Vielen Dank an alle, die sich über Monate hier eingebracht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ano
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #25
Tomslandapfel13
Tomslandapfel13
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.04.2024
Beiträge
93
Ort
Kelkheim Ts.
Vollautomat
Saeco Incanto ,Lirika , Magic Comfort Magic De Luxe Philipps 55002/02
Die Hauptsache wieder Guten Kaffee 😁👍
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #26
serForester
serForester
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2024
Beiträge
1
Guten Tag zusammen!!!
Könnt ihr mir bitte helfen? Ich bin neu in Deutschland und weiß nicht, wo ich SMD-Komponenten finden kann. Insbesondere interessieren mich Teile für die Mühle... Q16 und D17... R99, R100 und R101.

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Anhänge
  • IMG1013_011.JPG
    IMG1013_011.JPG
    245 KB · Aufrufe: 9
  • IMG1013_013.JPG
    IMG1013_013.JPG
    170 KB · Aufrufe: 9
  • IMG1013_014.JPG
    IMG1013_014.JPG
    284,5 KB · Aufrufe: 10
  • Снимок экрана 2024-10-12 234033.jpg
    Снимок экрана 2024-10-12 234033.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 10
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #27
M
Moschi
Teetrinker
Dabei seit
29.01.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen, ich habe gerade eine EQ6 Plus S400 Maschine mit ähnlichem Defekt in Behandlung, gebraucht übernommen so dass ich die Vorgeschichte nicht genau kenne.

Das Mahlwerk funktionierte nicht, weil die Thermosicherung am Motor durch war.
Neue verbaut, Mahlwerk lief beim Einschalten 1-2 Sekunden an und hat jetzt R99 und R100 gegrillt.
Heizung scheint ok, zeigt plausible Werte und heizt.

Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, war hier das Mahlwerk Auslöser.
Habe etwas Sorge, dass das Mahlwerk bereits getauscht wurde, weil der Stempel im Plastik eine Jahreszahl nach dem Baujahr der Maschine aufweist, ist auch so ziemlich sauber. Vielleicht würde nur Mahlwerk ohne Motor getauscht.

Wollte jetzt trotzdem Mahlwerk Motor tauschen und entweder neue Platine oder ich ersetze die defekten Bauteile erstmal.

Damit ich mir die ggf. neue Platine aber nicht gleich grille, habt ihr Vorschläge für die Reihenfolge?
Erstmal ohne Mahlwerk starten? Auch ohne Heizung? Und dann vielleicht zuerst Mahlwerk und dann Heizung anstecken? Hätte den Vorteil wenn die Heizung was damit zutun hätte, wüsste ich es in dieser Reihenfolge ;)

Hat jemand Platine oder Widerstände über? Habe außer dem Motor noch nichts geshoppt.
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #28
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.775
Nun das ist ein Typischer Bastlerfehler.
Wenn Sicherungsbauteile wie Thermosicherungen einfach erneuert werde oder sogar überbrückt werden ohne nach der Ursache zu suche dann kann es mal schon richtig knallen.
Eigentlich dürfte R 100 = 10KΩ nicht defekt sein.
R 99 0,047Ω habe ich hier.
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #29
M
Moschi
Teetrinker
Dabei seit
29.01.2025
Beiträge
3
Danke für deine Antwort. Dann Asche auf mein Haupt, habe ich sicher verdient. Kenne die Vorgeschichte der Maschine leider nicht.

Mahlwerk habe ich zuvor gereinigt, eingestellt und soweit mir möglich auch geprüft. An 30V lief es erstmal ohne Auffälligkeiten, weshalb ich da nicht direkt Bedenken hatte, im Nachhinein falsch. Erstaunlicherweise sieht der Motor aus wie neu und die Stempel im Plastik sind von 2023.

Der R100 sieht auch gegrillt aus und messtechnisch spricht er nicht an, gerade nochmal geschaut.

Was hätte ich mir vor dem Test besser noch anschauen sollen außer Heizung und NTCs?
Ich hätte die Platine erstmal nicht in Verdacht weil keine Beschädigungen zu sehen waren.

Wahrscheinlich Q17? Ich bin unsicher ob ich den gemessen hatte. Der hat jetzt überall Durchgang und muss wohl auch neu.

Kannst du mir zufällig die SMD Bauform nennen von R99, R100? Im Schaltplan fehlt mir die Info, muss ich erstmal recherchieren.
Muss jetzt eh eine Bestellung machen.
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #30
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.775
Messwiderstand 1% 0,047Ω Baugröße 1206 zB. RL3264L4
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #31
S
spilki68
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
117
Ort
Region Hannover
Vollautomat
Magic C+, Crema SUP018CR
Hallöle,
das Fehlerbild ist meinem doch sehr ähnlich. Wenn Du Dir mein Foto vom 11.6. anschaust, wirst Du sehen, was die Platine und den Rest grillt. Der 0,047 ist schwer zu bekommen. Weiß ich aus Erfahrung :cool: . Der Motor ist ein bisschen zickig und zeigt den Fehler nicht sofort. Bei mir war er auch so nicht messbar. Irgendwann kommt der Spannungsüberschlag (Flammenbogen) und die Platine muss in die Werkstatt.
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #32
S
spilki68
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
117
Ort
Region Hannover
Vollautomat
Magic C+, Crema SUP018CR
Guten Tag zusammen!!!
Könnt ihr mir bitte helfen? Ich bin neu in Deutschland und weiß nicht, wo ich SMD-Komponenten finden kann. Insbesondere interessieren mich Teile für die Mühle... Q16 und D17... R99, R100 und R101.

Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo, habe die Nachricht übersehen. Ist das Problem noch aktuell?
 
  • Mahlwerk zerstört Elektronik Beitrag #33
M
Moschi
Teetrinker
Dabei seit
29.01.2025
Beiträge
3
Hallöle,
das Fehlerbild ist meinem doch sehr ähnlich. Wenn Du Dir mein Foto vom 11.6. anschaust, wirst Du sehen, was die Platine und den Rest grillt.
Habe ich gesehen. So weit wollte ich den Motor jetzt noch nicht durchs Öffnen zerstören. Da mein Motor wie neu aussieht kann ich das noch nicht Recht glauben.
Ich denke fast, dass der neue Motor ein Versuch der Lösung war, die Platine aber schon defekt war (ggf. Q17) und die Thermosicherung dann ausgelöst hat und derjenige dann vielleicht davon ausging, dass der Motor einfach nicht angesteuert wird und ich bin dann durch einfachen Ersatz der Thermosicherung "reingefallen" (zurecht).

Motor wird aber auf jeden Fall ersetzt, Platine instandgesetzt und dann sehen wir weiter.
Ich hatte mich zu sehr drauf verschärft, dass eine angeschlossene Komponente das alleinige Problem ist.
 
Thema:

Mahlwerk zerstört Elektronik

Oben