Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Nova M5DPWRV19 im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; aydin,
hab zu meinen messpunkten noch mal eine frage.
vielleicht hab ich die letzten werte von falschen punkten gemessen?
die 40V wechselspannung...
aydin,
hab zu meinen messpunkten noch mal eine frage.
vielleicht hab ich die letzten werte von falschen punkten gemessen?
die 40V wechselspannung hab ich direkt unter der brücke gemessen.
Sie hat 4 lötpins - und an den äußeren erfolgte die Messung.
(dort, wo auf der Brücke +/- aufgedruckt ist).
aber hätte die messung nicht zwischen den Lötpunkten des lahmgelegten Varistors statt finden müssen?
(das wären dann die beiden mittleren pins, von der Brücke)
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo
waterboy-h1 schrieb:
die 40V wechselspannung hab ich direkt unter der brücke gemessen.
Sie hat 4 lötpins - und an den äußeren erfolgte die Messung.
(dort, wo auf der Brücke +/- aufgedruckt ist).
Aydin,
bin gerade etwas verwirrt...
ich habe weiter gemessen, an den äußeren pins, wie gerade auch.
bei jeder brühgruppenbewegung im testmodus floss mehr strom als wie gerade noch bei der vorangegangenen.
der motor wurde immer schneller mit der steigenden voltzahl.
ich habe zuletzt 38V gleichstrom dort gemessen.
die ZD ist nicht eingebaut und auch der Varistor nicht.
wie kann das angehen?
soll ich mal den varistor wieder komplett einlöten?
stelle dir gleich die messdaten zwischen dem varistor hier noch rein.
einmal aus - und auch eingelötet.
Aydin,
keine ahnung, vielleicht gab es eine kalte lötstelle?
neue ZD eingelötet, varistor wieder eingelötet und der motor dreht
fast so schnell wie normal, kommt mir jedoch noch etwas verlangsamt vor.
werde gleich noch mal die werte zwischen der ZD messen.
das Display findet im testmodus nun jedoch nicht die 8 für das flowmeter und es steht im normalbetrieb immer dort:
wassertank füllen - entlüften.
ich habe auf den reedkontakt jedoch einen jumper gesetzt, weshalb >wassertank füllen< doch eigentlich nicht dort stehen dürfte. werde das flowmeter jetzt mal tauschen.
die steuerplatine trägt die bezeichnung:
M5DCPUV16
Das Flowmeter steckt auf JP22 und der Reedkontakt auf JP33.
jetzt ist alles ok - der steckplatz für das flowmeter war verkehrt - also nicht auf JP22.
ich habe es einfach mal zwei steckplätze weiter links versucht - obwohl genau diese keine JP-Bezeichnungen haben.
nun ist alles ok - keine fragen mehr.