Frage Platine saeco nova

Diskutiere Platine saeco nova im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; wie kann ich auf der platine einer saeco nova den relaisblock 9v 0003 tauschen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Platine saeco nova Beitrag #1
G
gegru1
Teetrinker
Dabei seit
27.08.2011
Beiträge
17
wie kann ich auf der platine einer saeco nova den relaisblock 9v 0003 tauschen
 
  • Platine saeco nova Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Warum willst Du das Relais tauschen ? Bis Du sicher, daß das Relais defekt ist und nicht die Ansteuerung ?

Ein Austausch eines fest eingelöteten Finder-Wechsel-Relais ...... http://www.finder-reles.net/de/finder-relais-serie-50.pdf ..... muß sehr sorgfältig geschehen, um die Platine nicht zu beschädigen. Daher solltest Du 100%ig sicher sein.

mfg
Harry
 
  • Platine saeco nova Beitrag #3
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.085
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
  • Platine saeco nova Beitrag #4
waterboy-h1
waterboy-h1
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.11.2009
Beiträge
292
Ort
Ostfriesland
Vollautomat
MC+ und ne Nova und ne 021Y
also ich hab hier ein gleiches problem und überlege, ob es nicht besser ist, die platine zu schrotten.
unter dem relais gab es scheinbar ein kleines feuerchen - wenigstens befindet sich ein loch in der platine, welches wenigstens einen halben quadratzentimeter misst.

ich hab mal im testmodus nach meinem reparaturversuch einen versuch gestartet - und alles funktionierte
tadellos.
dann hab ich die maschine eingeschaltet - und es gab wieder ein kleines stichflämmchen...
da ja sofort das relais auf dampf geschaltet wird.
das relais hab ich dann vorsichtig und unter verwendung einer lötpumpe entfernt.
die leiterbahnen darunter hat es wohl durch niedergeschlagenen damf zerlegt.
das relais selbst scheint absolut ok zu sein - und alle bauteile auch.
r20 und r21 sehen nett verraucht aus - sind aber auch noch fit geblieben.
nur die leiterbahnen unter dem relais haben wohl durch den wasserdampf den schaden produziert.

vielleicht stelle ich mal nachher noch ein paar fotos davon ein - um mal zu erfahren, ob eine reparatur überhaupt noch lohnenswert ist.
wie gesagt - die bauteile sind alle ok - aber das löchlein ist nicht klein...
 
  • Platine saeco nova Beitrag #5
G
gegru1
Teetrinker
Dabei seit
27.08.2011
Beiträge
17
hallo

Hallo,

Warum willst Du das Relais tauschen ? Bis Du sicher, daß das Relais defekt ist und nicht die Ansteuerung ?

Ein Austausch eines fest eingelöteten Finder-Wechsel-Relais ...... http://www.finder-reles.net/de/finder-relais-serie-50.pdf ..... muß sehr sorgfältig geschehen, um die Platine nicht zu beschädigen. Daher solltest Du 100%ig sicher sein.

mfg
Harry

da beim einschalten auf der hauptplatine immer nur ein klicken zu hören ist gehe ich davon aus das es das Relais ist, oder weist du noch eine andere möglichkeit

gruß gegru1
 
  • Platine saeco nova Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Untersuche zuerst, ob die Spule dabei angesteuert wird. Auf der Platine M5SVV1-1 zum Beispiel arbeitet ein NPN-Transistor = BC 337 als Relais-Spulentreiber.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Platine saeco nova

Oben