
hmilbradt
Super-Mod
- Dabei seit
- 03.01.2005
- Beiträge
- 27.089
@ksb,
Ja, ich hatte Feierabend gemacht, war vor dem Briefmarkenkino schlichtweg eingeschlafen.
@Maggo
mich macht stutzig, daß es nicht gepiepst hat. Mein DVM piepst bei << 100 Ohm. Bei meiner Ersatzplatine, einer M6AV10, heißt der Triac T8.
Beim gleichen Versuch werden 3,5 Ohm angezeigt und es piepst. Die Kühlfahne ist beim T410-700T mit der Anode2 verbunden und diese direkt
mit dem Pin des blauen Kabels.
Auf der M6AV10 schaltet T7 den Tassenwärmer und Anode2 führt auch zum Motoranschluß. Allerding zu den beiden mittleren Pins (Kabelfarben rot und gelb-Mitte).
Auch T7 ist hier ein T410-700T.
Hoffentlich ist es nicht zu einem Mißverständnis gekommen.
mfg
Harry
Ja, ich hatte Feierabend gemacht, war vor dem Briefmarkenkino schlichtweg eingeschlafen.
@Maggo
mich macht stutzig, daß es nicht gepiepst hat. Mein DVM piepst bei << 100 Ohm. Bei meiner Ersatzplatine, einer M6AV10, heißt der Triac T8.
Beim gleichen Versuch werden 3,5 Ohm angezeigt und es piepst. Die Kühlfahne ist beim T410-700T mit der Anode2 verbunden und diese direkt
mit dem Pin des blauen Kabels.
Auf der M6AV10 schaltet T7 den Tassenwärmer und Anode2 führt auch zum Motoranschluß. Allerding zu den beiden mittleren Pins (Kabelfarben rot und gelb-Mitte).
Auch T7 ist hier ein T410-700T.
Hoffentlich ist es nicht zu einem Mißverständnis gekommen.
mfg
Harry