Mechanik Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften

Diskutiere Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ach ja, Du brauchst ein neues Membranüberdruckventil daß Du dann auf die Pumpe schraubst! Eigenartig-ist das Gewinde aus Kunststoff? Oder Du...
  • Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften Beitrag #21
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Ach ja, Du brauchst ein neues Membranüberdruckventil
daß Du dann auf die Pumpe schraubst!
Eigenartig-ist das Gewinde aus Kunststoff?
Oder Du bekommst das Kunststoffgewinde raus, ohne das
Gewinde zu beschädigen und bekommst ein Messingteil!
 
  • Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften Beitrag #22
G
gerhard_01
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
12
Wenn Du die Kaffeemaschine einschaltest fährt die Brühgruppe in Grundstellung. Sollte die Brühgruppe arg verschmutzt oder das Getriebe defekt sein, hörst Du ein lautes Knacken/Krachen. Erst nach Betätigung der entsprechenden Tasse wird das Mahlwerk initialisiert - dies ist verbunden mit einem Klacken. Das Klacken (2x) kommt von der Dosierungsklappe.
Danach geht die Brühgruppe in Brühstellung, d.h. sie wird an das Heißwasser-System angedockt. Sollte dies ebenfalls mit deutlichen Knack- und Krachgeräuschen verbunden sein, liegt es mit aller Wahrscheinlichkeit am Getriebe. Durch sehr häufigen Gebrauch, insbesondere durch Verwendung des Pulverfaches nutzen sich die Kunststoffzahnräder ab. Pulverfach deswegen, weil oft die Dosierungsmenge überschritten, dadurch die Brühgruppe überladen und so das Getriebe übermäßig strapaziert wird. Für das Getriebe wird ein Austauschset - zwei Kunststoffzahnräder und zwei neue Endschalter (Kosten ca. 16,- €) - angeboten. Die Kosten sind relativ gering, der Arbeitsaufwand aber sportlich. Damit Du den Getriebekasten ausbauen kannst, musst Du vorher Platz schaffen, d.h. den Durchlauferhitzer ausbauen und ggfs. den einen oder anderen Schlauch abmontieren.
 
Anhänge
  • Geöffneter Getriebekasten_Saeco (1024x680).jpg
    Geöffneter Getriebekasten_Saeco (1024x680).jpg
    368,5 KB · Aufrufe: 14
  • Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften Beitrag #23
K
knoferl
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
15
okey, dann muß ich erst mal wohl wieder alles zusammenbauen. Die Teile sind bestellt.
Dann schauen wir mal weiter.
Vielen Dank erstmal für Unterstützung und Hilfe.
 
  • Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften Beitrag #24
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
  • Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften Beitrag #25
K
knoferl
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
15
Die Maschine ist wieder zusammengebaut. Soweit funktioniert das, was defekt war: Keine Wasserpfütze mehr.
Vielen Dank für die Hilfe.
So nun zum 2. Problem:

- Kaffee wird gemahlen.
- Kaffee wird geklopft: 2x (das Klacken ist ok)
aber dann
- Zentraleinheit geht in Brühposition
dann
a. Rattert es ca. 1x5 (Geräusche) + 1x7 + 1x7 etc ..
oder
b. Rattert es ganz kurz, z.b. 1x5
oder
c. Rattert überhaupt nicht

Auswirkung:
Bei a. kommt kein Kaffee
Bei b. + c. kommt Kaffee
also ziemlich unterschiedlich, als wenn das Stellungen von Zahnkränzen ist.

Frage: Ist das das beschriebene Getriebe? Muss ich hier mich um die Zahnkränze kümmern ?

Danke für eine Info.
 
  • Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften Beitrag #26
G
gerhard_01
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
12
Ich befürchte ja. Überprüfe vorher die Brüheinheit, ob sie verschmutzt ist.
 
Thema:

Royal Cappuccino lässt Wasser beim Entlüften

Oben