Saeco Incanto reagiert nicht mehr

Diskutiere Saeco Incanto reagiert nicht mehr im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo frami, die Speicherdrossel ist "L3" - der Widerstand wird zwischen den beiden Anschlüssen der Drossel gemessen (Netzstecker ziehen!)...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #21
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

die Speicherdrossel ist "L3" - der Widerstand wird zwischen den beiden Anschlüssen der Drossel gemessen (Netzstecker ziehen!). Kontrolliere auch die Lötstellen der Drossel.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #22
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
die Speicherdrossel (runde Rolle mit Wicklung) hat hat 4 Lötstifte, aber ich denke es sind nur 2 belegt. Zwischen diesen beiden habe ich keine Ohm-Anzeige, nur Durchgang (000 auf meinem Meßgerät).

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #23
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

miss den Widerstand zwischen Masse (Minuspol des Siebelko) zum Ausgang der Speicherdrossel - verfolge dann die Leiterbahn bis zum Controller und miss auch hier den Widerstand gegen Masse.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #24
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
ich messe vom Minuspol des Siebelkos zu beiden Pins der Speicherdrossel 584 Ohm.
Um welchen Kontroller handelt es sich und wo wird dort der Widerstand gemessen?

Übrigens mal einen "Dank" für die Mühen und Hilfen.

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #25
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Frami,

der Controller ist das IC in der Mitte mit den Aufklebern. Die Leiterbahnen führen von der Speicherdrossel über einen Elko zu Controllerpins.

Welche kann ich Dir leider nicht sagen, da ein Foto der Unterseite der Platine fehlt und selbst damit wird es schwierig - einfacher ist es, wenn man die Platine in der Hand hat.....

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #26
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
ich messe vom Minuspol des Siebelkos zu beiden Pins der Speicherdrossel 584 Ohm.
und
Die Gleichspannung am Siebelko (neben dem Trafo) = ca. 27 V.
Hallo frami,

Wenn Du den ausgangsseitigen Siebelko C7 meinst, bedeutet es: die Last für den Regler sind ca. 584 Ohm und der Fehler liegt vermutlich in der Regelung. Die Speicherspule L3 hat bei Dir 220 µH und einen kaum meßbaren ohmschen Widerstand (<< 1 Ohm). Bei einer 330 µH - Speicherspule habe ich ca. 1 Ohm gemessen.
Eingangsseitig zum Regler hast Du ca. 27 V= gemessen (am Elko links neben dem Trafo -- Zitat aus 1. Posting). Diese Spannung muß auch am LM2575 zwischen Pin1 und Pin3 anliegen. Meine Vermutung ist eine defekte Schottky-Diode D8 = 1N5818. Über diese Diode wird der Stromkreis zur Last geschlossen und die in L3 gespeicherte Energie an die Last abgeführt, während der Auszeit der an Pin2 liegenden Rechteckspannung.
Mein Vorschlag überprüfe die Schottky-Diode D8. Bei einer 1N5819 habe ich in Durchlaßrichtung einen Wert von .219 gemessen, in Sperr-Richtung <unendlich>.

mfg
Harry

PS: Auf Deiner Platine befindet sich ein era-Trafo. Wie leistungsstark ist er ... 3,2 VA, weil er mit 32 mA abgesichert ist ??? Wie hoch ist die Sekundärspannung ?? --- Diese Angaben stehen auf einer Seite. Danke für die Infos.
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #27
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo Harry,
ich meinte den großen Siebelko C12 links zwischen Trafo und Sicherung F3, hier messe ich ca. 27V Gleichspannung.
Zwischen den beiden Pins des Siebelkos C7 liegt keine Spannung an.
Am LM 2575 messe ich zwischen Pin 1 und 3 (von links gesehen) 2,75 V Gleichspannung.
Wie ich die Schottky-Diode D8 messen soll, weiß ich nicht. Ich habe mal mit dem Durchgangsprüfer in beide Richtungen gemessen, einmal bekomme ich 195 Ohm und in Gegenrichtung 584 Ohm. Von der Bezeichnung der Diode kann ich nur ein paar Zahlen lesen ..5817, ich denke es handelt sich um eine 1N5817

Der Trafo enthällt folg. Angaben:
Typ El 38/13,6
BV 038-5415.0 F
PRI 230 V 50/60Hz
SEC 15 V 4,0 VA
PRI T 32mA


Ein Gesamtfoto von der Unterseite der Platine hänge ich noch dran, hab ich vergessen. Detailfotos kann ich bei Bedarf noch liefern.

Mit dem Verfolgen der Leiterbahn zum Controller, wie ksb sagte, habe ich ein kleines Problem. Ich weiss noch nicht, wo ich am Kontroller den Widerstand gegen die Masse messen soll, bin aber noch dran.

Gruß
Frami
 
Anhänge
  • IMG_2915.JPG
    IMG_2915.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 250
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #28
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
ich meinte den großen Siebelko C12 links zwischen Trafo und Sicherung F3, hier messe ich ca. 27V Gleichspannung.
und
Am LM 2575 messe ich zwischen Pin 1 und 3 (von links gesehen) 2,75 V Gleichspannung.
Hallo frami,

Diese beiden Aussagen geben kein zusammenhängendes Bild. Wenn am Eingangssiebelko C12 ca. 27 V= liegen, müssen auch zwischen Pin1/Pin3 ca. 27 V= Gleichspannung liegen. Normal sind ca. 21,15 V=. Bei ca. 27 V= läuft der Trafo im Leerlauf, d.h. er gibt keine Leistung ab.
Existiert eine Leiterbahn-Unterbrechung ???? Es ist vermutlich eine Multilayer-Platine mit einer GND-Fläche im Inneren. Hat Pin3 des LM2575 keinen Kontakt mit dieser Fläche ??? Überprüfe, ob zwischen C12 (negativ) und LM2575-Pin3 eine niederohmige Verbindung existiert. Das Gleiche gilt für C12 (positiv) und LM2575-Pin1.
Wenn der LM2575 keine Eingangsspannung bekommt, kann er auch keine 5 V= liefern. Die Pins in der vorderen Reihe haben die Nummern 1 - 3 - 5, die hinteren 2 - 4.

mfg
Harry
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #29
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Zum besseren Überblick ist hier eine Skizze des Netzteiles. Die Verbindung von C22 ist fraglich. Bei einer anderen Platine lag ein kleiner Kondensator zwischen Pin1 und Pin5 des LM2575. Das könnte auch bei C22 der Fall sein. Überprüfe die Skizze. Sie ist das Resultat Deiner Angaben, Deines Fotos und Angaben aus dem ----> Datenblatt . Die Numerierung der Pins beim LM2575 kann man sehr schön aus dem Datenblatt ersehen.

mfg
Harry

Anhang anzeigen 3103
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #30
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo Harry,
am LM 2575 messe ich nach wie vor zwischen Pin 1 und 3 (von links gesehen) 2,75 V Gleichspannung.
Zwischen C12 (negativ) und LM2575-Pin3 meße ich mit dem Durchgangsprüfer 000, auch mal kurz 001. Das müsste m. E. doch passen.
Zwischen C12 (positiv) und LM2575-Pin1 habe ich keinen Durchgang ( Anzeige 1 auf dem Meßgerät).

Könnte der Kondensator C 22 daran schuld sein?
Wenn ja, welchen Kondensator würde ich benötigen bzw. könnte man alternativ verwenden. Damit ich besser Löten kann müsste ich evtl. den Siebelko C 12 ausbauen. Welchen neuen muss ich mir da besorgen?

Noch eine Anmerkung: Du sprachst von einer Multilayer-Platine mit einer GND-Fläche im Inneren.
Die Platine war im Bereich des Anschlußes JP5 etwas verkohlt. Ich habe die Stelle sauber gemacht und den Anschlußstecker wieder eingelötet. Er hat aber meines Erachtens nur Verbindung mit den Leiterbahnen auf der Vorderseite der Platte. Mit der GND-Fläche hat dieser Anschluß nichts zu tun, oder?

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #31
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

Zwischen C12 (positiv) und LM2575-Pin1 habe ich keinen Durchgang ( Anzeige 1 auf dem Meßgerät).
Könnte der Kondensator C 22 daran schuld sein?

Dann hast Du eine Unterbrechung in der Leiterbahn die für den Fehler verantwortlich ist - such die Unterbrechung und repariere diese durch Auflöten eines Stück Draht.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #32
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
eine Unterbrechung ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich werde morgen mal genauer nachsehen.

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #33
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
eine Unterbrechung ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich werde morgen mal genauer nachsehen.

Hallo frami,

Deine Platine habe ich nie gesehen. Aber die neueren Saeco-Platinen sind in Multilayer-Ausführung. Die unterbrochene Verbindung könnte im Inneren liegen, z.B. sogar in einer schlechten Lötstelle, die mit der inneren Bahn keinen Kontakt mehr hat. Das kann optisch nicht gefunden werden. Evtl. hilft schon ein Nachlöten.
Aber Kai's (ksb's) Vorschlag ist sicher und wesentlich besser als ein unsicheres Nachlöten.

PS:
Die Lage des kleinen Kondensators C22 hast Du bisher nicht bestätigt. Liegt er zwischen Pin1 des LM2575 / C12 (positiv) und Pin5 des LM2575 ??? oder ist die Skizze korrekt ??? Aber er ist nicht der Übeltäter.
JP5 hat eine Verbindung mit dem Hausnetz. Eine Schwärzung weist auf eine zu hohe Stromaufnahme hin. Eine Verbindung mit einer inneren Bahn ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Schon aus thermischen Gründen liegen Bahnen, die hohe Leistungen übertragen müssen auf den oberen Seiten.

mfg
Harry
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #34
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo,
ist es richtig, dass die Unterbrechung nur im Bereich der Netzteilskizze in Deinem Anhang zu suchen ist?

Die Lage des Kondensators bestätige ich später, wenn ich zu Hause bin.

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #35
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
ist es richtig, dass die Unterbrechung nur im Bereich der Netzteilskizze in Deinem Anhang zu suchen ist?

Hallo frami,

Das ist richtig. Ich habe den Bereich in der Skizze (Anhang) mit einer dicken roten Linie markiert ---- vom Lötpunkt C12-positiv zum Lötpunkt LM2575-Pin1.

mfg
Harry

Anhang anzeigen 3104
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #36
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo frami,

Wie ist der Status bei Deiner Maschine ??

mfg
Harry
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #37
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo Harry, hallo ksb,

ich war ein paar Tage weg, darum melde ich mich erst jetzt wieder.

Ihr hattet mit Euerer Vermutung recht.

Die Verbindung zwischen dem Siebelko C12 und Pin 1 des LM 2575 war unterbrochen. Das gemeine bei der Sache war, dass die Unterbrechung etwas unter der runden Lithiumbatterie lag und so nur schlecht gesehen werden konnte.
Genauer gesagt: Vom Pluspol des Siebelkos C12 läuft eine Leiterbahn auf der Rückseite der Platine bis unter die Batterie. Dort wechselt sie über eine, ich sage mal Lötöse (weiss nicht, wie man es genau bezeichnet) auf die Vorderseite und von dort weiter zu Pin 1 des LM2575.

Ich habe jetzt eine Drahtbrücke zwischen dem Pluspol C12 und der Leiterbahn auf der Vorderseite der Platine, die zu Pin 1 führt, eingelötet. Die Maschine läuft jetzt wieder einwandfrei. Nur beim Mahlen riecht es kurz ganz leicht nach dem Mahlwerksmotor, aber ich denke das ist normal.

Die Frage bezgl. der Lage des kleinen Kondesators C22 hatte ich noch nicht beantwortet.
Deine Skizze stimmt m. E. mit der Platine überein. Wenn ich aber die Reihenfolge ansehe, würde ich folg. sagen:
Transformator > Dioden D4-D7 > Kondensator C22 > Siebelko C12 usw..
Er liegt also am Pluspol zwischen den Dioden D4/D7 und dem Elko C12. Am Minuspol zwischen D5 und Minus des Elko C12.
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen nachvollziehbar erklären, ansonsten stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

An Euch beiden hier einen herzlichen Dank für Euere Bemühungen und Hilfe.

Es tut mir leid, dass am Anfang einiges verwirrend war wegen dem verschmorten Anschluß JP5. Dadurch kamen vmtl. die unterschiedlichen Werte, die ich hier einstellte und keinen Sinn ergaben.

Freundliche Grüße

frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #38
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo frami,

Meinen Glückwunsch zu der erfolgreichen Reparatur und vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Incanto reagiert nicht mehr

Oben