Saeco Incanto reagiert nicht mehr

Diskutiere Saeco Incanto reagiert nicht mehr im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, habe eine Saeco Incanto, Sup 021 YDR, die beim Einschalten nicht mehr reagiert. Ich habe hier schon nachgelesen und ein paar Meßungen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #1
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo,
habe eine Saeco Incanto, Sup 021 YDR, die beim Einschalten nicht mehr reagiert. Ich habe hier schon nachgelesen und ein paar Meßungen gemacht, komme aber nicht mehr weiter.

Zwischen JP1 und JP15 liegen 230 V an.
Der Widerstand des Temperatursensors, gemessen am abgezogenen Stecker JP19 (2 blaue Kabel) ist ca. 1,9 kOhm.
Die Gleichspannung am Siebelko (neben dem Trafo) = ca. 27 V.
Der Primärwiderstand am Trafo beträgt ca. 1 kOhm (Spannung 230V) und der Sekundärwiderstand 10 Ohm (Spannung 20V).

Den Spannungsregler neben dem Trafo wollte ich messen, aber da hab ich schon ein Problem. Der hat nämlich 5 "Beine, 3 nach vorne und 2 nach hinten eingelötet. Ist das der richtige, wenn ja, wo und welcher Werte muss ich messen?
Wie soll ich weiter vorgehen, um evtl. den Fehler zu finden.

Die Tassenvorwärmung und das Display waren bei den Messungen nicht angesteckt.

Für ein paar Tips bin ich dankbar.

Gruß
Franz
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

27V am Elko sind sehr ungewöhnlich - sind 2 von den 5 Beinen evtl. die Befestigungspin des Kühlkörpers ?

Ziehe den Netzstecker und miss, wo der Minus und der Pluspol des Siebelko am Spannungsregler ankommt:

So sollte es aussehen:

(+)------o o o---Ausgang
.............I
(-)----------I

Miss dann die Spannung am Ausgang des Spannungsreglers - dieser wird vemutlich defekt sein.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #3
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
habe jetzt am Trafo nochmal die Spannung gemessen, also von den beiden Lötpins der Primärspule zu JP5 = 230V ~.
Von den beiden Lötpins der Sekundärspule zu JP5 bekomme ich keine ~ Volt-Anzeige. Die Widerstände von Primär und Sekundär liegen bei 980 Ohm und 10 Ohm. Ist das in Ordnung so?

Gruß
Franz
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

der Wert der Primärwicklung scheint mir ein wenig gering, jedoch würde ich sagen, dass der Trafo in Ordnung ist.
Miss bitte noch einmal die Wechselspannung an der Sekundärwicklung - evtl. hattest Du keinen richtigen Kontakt.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #5
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
habe jetzt nochmal gemessen. Primärspule zu JP5 = 229 V ~; Sekundärspule zu JP5 = 0,9 V ~
Am Siebelko (runder Becher neben dem Trafo) meße ich jetzt 1,43 Volt Gleichstrom.

Gruß
Franz
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Frami,

miss bitte die Spannungen an den Punken, an denen Du auch die Widerstände gemessen hast - also direkt am Trafo.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #7
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
wenn ich die beiden Spitzen meines Meßgerätes direkt auf die beiden Pins der Primär- bzw. Sekundärspule halte, bekomme ich von beiden keine Spannung angezeigt.

Gruß

Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #8
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Frami,

dann liegt auch keine Spannung an - ist bei Deiner Platine die Sicherung "F3" bestückt ? Wenn ja, miss diese nach.
Wenn zwischen "JP1" und "JP5" Spannung anliegt, kontrolliere die Leiterbahnen bis zum Trafo.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #9
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
irgendwie zweifle ich bald an mir selbst.
Ich bekomme am Trafo immer unterschiedliche Werte. Mal meße ich zwischen den beiden Pins der Primärspule 230 V, mal 0 Volt und zwischen den Pins der Sekundärspule 20 V, mal 0 V.
Momentan meße ich an beiden 0 V. Wenn ich aber die 4 Pins der Primär- bzw. Sekundärspule eineln zu JP5 meße, zeigen alle 230 V an.
Bin schon am überlegen, ob mein Meßgerät richtig geht. Habe aber die Ergebnisse mit einem normalen Stromprüfer grundsätzlich bestätigt.

Gruß
frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #10
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Frami,

hat Deine Platine eine Sicherung neben dem Trafo ?

Wenn Du an allen Pins des Trafos gegen "JP5" Spannung misst, ist die Verbindung zwischen "JP5" und der Primärwicklung unterbrochen.

Da Dein Messgerät hochohmig ist, misst Du dann über die Wicklungen des Trafos (auch die Sekundärwicklung ist einseitig mit dem Netz verbunden) 230V.

Kontrolliere also die Leiterbahn zwischen "JP5" und dem Netztrafo im Widerstandsmeßbereich - evtl. hat "JP5" selbst einen Wackelkontakt zur Platine (kalte Lötstelle).

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #11
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
ich bin jetzt ein bisschen weiter. Du hattest recht, unter JP 5 hat es geschmort, die Stelle kam aber mit keiner anderen Leiterbahn zusammen. Ich hab das ausgearbeitet und JP 5 neu eingelötet. Ausserdem habe ich 2 Sicherungen ersetzt.
Jetzt sieht es folgendermassen aus:
Primärwicklung ca. 980 Ohm / 230 V; Sekundärwicklung 10 Ohm / 20 Volt
Die Gleichspannung am Elko neben dem Trafo ist 27,5 V

Kannst Du mir nachfolgende Anweisung von Dir noch etwas erklären. Kann ich diese Messungen mit dem Durchgangsprüfer vornehmen?
Wo ist der Ausgang, messe ich dann Gleichstrom (Ausgang gegen Masse?) Wie messe ich die Spannung?

Tiehe den Netzstecker und miss, wo der Minus und der Pluspol des Siebelko am Stannungsregler ankommt:

So sollte es aussehen:

(+)------o o o---Ausgang

.............I

(-)----------I

Miss dann die Spannung am Ausgang des Spannungsreglers - dieser wird vemutlich defekt sein.

Der Spannungsregler hat folg. Aufschrift: JM26AE
LM2575T
-5_0 P+

Gruß Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #12
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

vergiss die Bilder oben - ich war auf einem falschen Dampfer.

Sieh Dir bitte das Datenblatt an: http://www.national.com/ds/LM/LM2575.pdf auf Seite 3 ist die Anschlussbelegung.

Der Regler hat 5 Anschlüsse - eine Reihe mit 3 Pin vorne und mit 2 Pin hinten - von diesen ist der linke der Ausgang des Reglers.

Miss die Spannung zwischen dem Minuspol des Siebelkos (oder der Fahne des Spannungsreglers) und dem Ausgang.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #13
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
die Gleichspannung zwischen dem Minuspol des Siebelkos und dem Ausgang des Spannungsreglers beträgt 2,7 V. Wieviel Volt wären hier normal?

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #14
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Frami,

ich gehe davon aus, dass auch diese Elektronik/dieser Controller mit 5V arbeitet - welche Bezeichnung hat der Controller.
Miss den Widerstand (bei gezogenem Netzstecker!) zwischen dem Ausgang (Pin 2) und Masse (Minuspol des Siebelko).

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #15
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo ksb,
ich messe zwischen Pin 2 (2.Pin von links) und dem Minuspol d. Siebelkos 202 Ohm (bei Einstellung 2000 Ohm am Meßgerät).

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Frami schrieb:
Der Spannungsregler hat folg. Aufschrift: JM26AE
LM2575T
-5_0 P+

Hallo,

Dieser Baustein wird in Schaltnetzteilen verwendet. Im Datenblatt steht --- step-down switching regulator.... und .... switching mode power supply.
Aus dem Datenblatt:
These devices are available in fixed output voltages of 3.3 V, 5.0 V, 12 V, 15 V, and an adjustable output version.

Mein Vorschlag an frami:
Nenne die Bezeichnung Deiner Platine und, wenn möglich, stelle hochauflösende, scharfe Fotos (Vorder- und Rückseite) ins Forum. Schaltnetzteile sind für das Forum Neuland.

mfg
Harry
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #17
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo,
sollte ich viell. diesen Spannungsregler und evtl. den Elko vorsorglich mal auswechseln, Conrad ist nicht weit weg von mir?

Gruß
Frami
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #18
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Nein, bitte zuerst Fotos ins Netz stellen. Zuerst muß erkannt werden, wie die Schaltung aussieht, die Saeco gewählt hat.

mfg
Harry
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #19
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo frami,

ergänzend zu dem von Harry geschriebenen könnte auch eine Widerstandsmessung der Speicherdrossel weiter helfen.

Der Widerstand vom Ausgang gegen Masse ist mit 202 Ohm eindeutig zu hoch, denn zwischen Ausgang und dem Rest der Schaltung liegt nur eine Speicherdrossel , deren Widerstand vernachlässigbar sein sollte.

Gruss KSB
 
  • Saeco Incanto reagiert nicht mehr Beitrag #20
F
frami
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.11.2005
Beiträge
58
Hallo,
ich stelle mal ein paar Bilder von der Platine ein.
Wo finde ich die Speicherdrossel und wie wird der Widerstand gemessen?

Gruß
Frami
 
Anhänge
  • IMG_2909.JPG
    IMG_2909.JPG
    176 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_2910.JPG
    IMG_2910.JPG
    167,1 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_2912.JPG
    IMG_2912.JPG
    162,2 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_2913.JPG
    IMG_2913.JPG
    171,1 KB · Aufrufe: 93
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Incanto reagiert nicht mehr

Oben