Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica

Diskutiere Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; hallo zusammen habe gerade mal versucht meine heizung zu messen bei der nova ich hab festgestellt das die untere heizschlange 50 hat das zeigt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #21
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
hallo zusammen
habe gerade mal versucht meine heizung zu messen bei der nova ich hab festgestellt
das die untere heizschlange 50 hat das zeigt der digimeter an und der obere wo die ganzen fühler sitzen da wird nichts angezeigt und in dem teil wo in styropr ist zeigt es 54 an
ich kan bei meinem digimeter die bereiche einstellen
200m
20m
200k
20k
2000
200

welchen muß ich einstellen und und könnt ihr mir diese 6 zahlen erklären

ach ja zum testen muß es da ausgelötet sein oder kan ich auf der defekten platine testen sie ist von einer magic de lux da tat sich garnichtsmehr beim einschalten

gruß franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #22
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Die Werte klingen gut beide Heizschleifen sind o.k (50 Ohm und 54 Ohm). Der Widerstand der oberen Schleife am Boiler sollte 130 Ohm haben. Es ist der Vorwiderstand des Getriebemotors. Wenn Du vom Stecker aus an den Kabeln gelb / gelb gemessen hast, wiederhole die Messung direkt an den Kontakten (Kabel gelb / gelb) am Boiler. Es könnte auch ein sehr seltener Kabeldefekt vorliegen.
Widerstande von einglöteten Bauteilen auf der Platine zu messen, geben selten genaue Werte. Es liegt meist ein unbekannter Widerstand parallel, der den Meßwert verändert. Für die Bewertung dieser Messungen benötigt man Kenntnisse der Schaltung. Zum Meßbereich einstellen: die genauesten Werte erhält man, wenn im kleinsten Bereich oberhalb eines bekannten Widerstandes gemessen wird. Bei der Heizung/Vorwiderstand z.B. 200 (max. Wert) bei 50 Ohm und 130 Ohm.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #23
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
ich hab jetz an den kabelenden gemessen wobei sie abgezogen waren und zwar da wo sie dan auf die heizung wieder draufkommt und es zeigt null an das gleiche gilt für die heizung

gruß franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #24
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Das verstehe ich jetzt nicht. Hast Du die Kabel am Schleifenanschluß abgezogen ? und dann am Stecker gemessen ? Messe die obere Schleife an den Scheifenkontakten direkt am Boiler.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #25
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
ich hab die 2 gelbe kabel abgezogen von der heizung und dann gemessen einmal den heizstab ohne kabelanschluß und dann die zwei gelbe kabelenden
beide male wurde nichts angezeigt
und was ist Schleifenanschluß
habe den getriebemotor gemessen bei gesteckten anschluß zeigt einen wert von 23,8 an
gruß franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #26
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Die Wicklung des Getriebemotors ist o.k. Es fehlt der Vorwiderstand -- Kabelfarben gelb / gelb.
Ein Foto ...... der Nova Beim Bild im Anhang messe an den Schleifenkontakten. Sie sind mit einem roten Punkt markiert. Vom Stecker aus gemessen hattest Du 0 Ohm. Wenn auch an den Kontakten 0 Ohm gemessen wird, würde es einen Kurzschluß anzeigen.

mfg
Harry

Anhang anzeigen 2720
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #27
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
genau so sieht meine auch aus nur habe ich auf dem boiler wo der fühler sitzt alle drei plätze belegt auf deinem foto sieht es aus wie wenn nur zwei belegt werden wie kann ich ein foto einstellen
mfg franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #28
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Sorry, ich habe mich geirrt. Du hattest bei der oberen Schleife nichts gemessen. Das bedeutet unter Umständen die Schleife ist durchgebrannt. Ein sehr, sehr seltener Fall.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #29
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Klicke auf Antworten. Unter dem Edit-Fenster findest Du 4 Tasten --- Smileys - Einstellungen - Dateianhänge - Umfrage. Wähle Dateianhänge. Bei --- Dateianhänge hinzufügen --- wähle Durchsuchen. Suche das Foto auf Deinem PC.------ wähle Hochladen und später Ins Bild einfügen -- dabei sollte der Cursor im Edit-Fenster vorher richtig plaziert werden.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #30
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
hallo harry ich hab jetzt mein digimeter auf 200m eingestellt und jetzt zeigt es eine zahl von 13,5 an den enden der heizung bei abgezogenen stecker an seigt aber im 15 sekundentakt weiter und mit jeder erhöhung dauert es eine sekunde länger bis sich der wert erhöt
gruß franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #31
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo Franz,

Das würde jetzt bedeuten, daß die Schleife >> 13,5 MegaOhm hat und defekt ist. Es sollten ca 130 Ohm im <200 Ohm - Bereich> angezeigt werden. Wenn keine Fehlmessung vorliegt, benötigst Du einen neuen Boiler. Das ist wirklich ein sehr seltener Fehler.
welchen muß ich einstellen und und könnt ihr mir diese 6 zahlen erklären
Sorry. Die Frage hatte ich überlesen. Die Zahlen sind die höchsten Widerstandswerte, die in dem Bereich angezeigt werden können . k = Kilo-Ohm, m = Mega-Ohm --- keine Bezeichnung = Ohm.
mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #32
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
besteht die möglichkeit aus dem defekten vienna boiler den heizstab auszubauen und da einbauen bei meiner dfekten viennaheizung sind die heizstäbe glaube ich noch in ordnung
ich leg mich jetzt ins bett muß um1,30uhr wieder aufstehen wie muß ich den cigimeter einstellen um die kabelenden zu messen bei 200m schwankt es ziemlich
bis morgen dann
gruß franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #33
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Nein, die Möglichkeit eines Schleifenwechsels sehe ich nicht. Dazu braucht man Spezialwerkzeug. Im Mittelpunkt des Rohres ist die Heizschleife, zwischen Heizschleife und Alurohr ist eine Isolierung, die evtl. durch Unachsamkeit nicht mehr gleichmäßig sein wird.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #34
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Du hast aber die Möglichkeit von den 2 Boilern die jeweils heile Heizschleife (1x 50 Ohm --> ein Ende grün, 1x 130 Ohm) zu nehmen und einen ganzen heile Boiler zusammenzusetzen. Neue Dichtung wäre dann erforderlich.

lg

Christian
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #35
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
habe versucht aus zwei einen zu machen wurde aber nicht dicht zu starker kalkfras

aber was meine bg blockiert betrifft habe ich die zwei gelebe stecker auf meine alte heizung gemacht und siehe da das getriebe hat sich 2-3 mm vor und zurückbewegt hatte vorher die zahnräder nach einem bild hier in nullstellung gebracht aber auch diese heizschlange zeigt nur 130 ohm an ich dachte 180ohm ich denke sie hat auch ein schußauf jedenfall gehe ich davon aus das es an dem boiler liegt
ich werde jetzt erstmal für meine alte bestellen und später für die nova
ich bedanke mich bei allen die soviel geduld mit mir hatten
ach ja ein kleines anliegen hätte ich noch immoment gibt es eine seite im internett wie man mit eiem digitalen mulzimeter umgeht und wie man richtig mißt wiederstände usw.
viele grüße euer Franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #36
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Nein, der Verwiderstand hat nur ca. 130 Ohm -----> Daten der Regelung

Ich kenne keine Internetseite.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #37
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
ich bin es schon wieder
der tank den ich zusammengebaut habe war nicht undicht sondern das dünne schläuchen was vom boiler in die pumpe geht hatte ein loch
dadurch sprizte das wasser überall hin auch auf die platine wo der stellmotor ist bei der vienna habe jetzt alles trocken geföhnt
aber bevor ich das merkte habe ich festgestellt das die brühgruppe bei ihrer arbeit meine tür aufdrückt und der motor verkehrt stehen bleibt kann es sein das ich ein kabel beim boiler verwechselt habe oder kann es durch die feuchtigkeit kommen
danke im vorraus ich bau sie jetzt mal wieder zusammen
gruß Franz
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #38
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Wichtig ist nur, daß die gelben Kabel für den Getriebevorwiderstand mit der 130 Ohm Schleife verbunden ist, sonst wird die Elektronik gelyncht.

mfg
Harry
 
  • Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica Beitrag #39
D
dome59
Teetrinker
Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
22
hallo Harry ich size hier mit einem wunderbaren kaffe aus meiner saeco vienna alles dicht

ich hab jetzt nur noch ein problem mit meiner vienna wenn mann sie einschaltet und bei jedem brühvorgang drückt die brühgruppe gegen meine tür und dadurch bleibt sie stehen drücke ich dagegen das der konntakt nicht unterbrochen wird bleibt die brügruppe auch richtig stehen
hast du eine ahnung an was es liegen könnte

gruß franz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Nova Brühgruppe blockiert superautomatica

Oben