Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen....

Diskutiere Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; 1. standby 2. Kaffee lang, Kaffee, Espresso festhalten + dann Pulverkaffee 3. Kaffee lang = nach oben ?
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #41
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
1. standby
2. Kaffee lang, Kaffee, Espresso festhalten + dann Pulverkaffee
3. Kaffee lang = nach oben

?
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #42
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
So prima das hat geklappt, bin im Modus.

Ich schreibe Dir hier mal alle Angaben die ich auslesen konnte:

Kaffee lang - Impulse - 623
Espresso - Impulse 200
Kaffee - Impulse - 471
Heisswasser - Impulse - 57
Cappucino sec. 5
Heizung Parameter K 1 = 7
Heizung Parameter K 2 = 30
Temp. normal C = 84
Temp. hoch C = 90
Kaffee C = 92
Dampf = 125
Temp. Erhöhung = 10
Satzzähler = 15
Satzstopp = 30
Total Wasser ml = 4866773
Wasser entk. = S1 ml 34658
Total Wasser S2 = ml. 219401
Wasser S2 = 9125
Heisswasserdampf l/h = 20
Pumenreg. = 62905
Turbowasser Durchl. l/h = 32
Turbowasser = 60825
Maschinenstatus = 225
Produktionsdatum 9.11.2000
Inspec. = war nichts eingetragen

So und nun die alles entscheidende Frage:
was muss wie eingestellt sein, damit meine Saeco so richtig schnurrt und funzt?

THX Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #43
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Maschinenstatus auf 32 ändern !
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #44
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
Hallo KSB

erstmal herzlichen Dank für die ganzen Auskünfte seit Anfang meines Problems.

Ergebnis ist nun:

Maschinenstauts 32 eingestellt und alles läuft prima. Eigentlich wollte ich heute abend ja ein Bier trinken, jetzt wurde es halt erst eine Tasse schönen Kaffee.

Ich hatte schon langsam die Geduld verloren. Ich freue mich sehr über die Hilfe, denn bei uns in der Gegend gibet es keinen der von den Maschinen auch nur einen Funken Ahnung hat.

Großes Lob (ich will aber keinen Honig hier verschmieren) ernstgemeint;)

Falls alle anderen Angaben von de Einstellung OK sind so freut mich das auch, falls nicht, dann lass es mich noch wissen.

Vielen Dank nochmals (von mich und meines Frau)

Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #45
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
eine weitere Frage wäre noch:

Kann man einstellen, das der Kaffee cremiger wird?
Falls ja wo?
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #46
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.395
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Am Mahlwerk feineren Mahlgrad einstellen, aber nur während das Mahlwerk gerade läuft, also direkt nach dem Druck auf die Kaffeetaste.

Feinerer Mahlgrad wird in Richtung der kleineren Zahlen erzeugt.

Die Änderungen wirken aber erst bei der übernächsten Tasse, da erst das bereits gemahlene Pulver aus dem Mahlwerk verbraucht werden muss.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #47
O
oelse
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
11
Hallo
so nun hat mich es auch erwischt. Nur noch kaltes Wasser. Dampf wie auch beim Kaffee. Nach aus und wieder einschalten steht nur noch "Aufheizen". Für was sind eigentlich zwei Heizelemente an dem Boiler. Wenn da eins hinüber ist müsste doch zumindest das andere gehen. Also entweder Dampf oder Kaffee. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Oelse
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #48
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo oelse,

das siehst Du falsch - alle "aktivierten" Erhitzer müssen ihre Betriebstemperatur erreichen, bevor die Meldung "Aufheizen" verschwindet - ggf. kannst Du "System 2" ausschalten, falls der Dampferhitzer defekt ist.

Gruss KSB
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #49
O
oelse
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
11
Hallo KSB
Naja, bei mir war ja zum Anfang die Maschine noch an und es ging beides nicht.

Gruß Oelse
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #50
O
oelse
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
11
Sorry. Habe gerade den Boiler ausgebaut. Ist nur eine Heizschleife dran. Wie hoch muss der Wiederstand dort sein?

Gruß Oelse
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #51
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Um was für eine Maschine handelt es sich genau ?

Der Widerstand der Heizung(en) beträgt meißt 50 Ohm.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #52
O
oelse
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
11
Glaube hat sich erledigt. Kein Durchgang ergo kein Wiederstand. Scheint wohl durchgebannt zu sein. Hoffe ich habe da richtig gemessen. Was ist besser gleich neuen Boiler oder kann man auch nur die Heizschleife wechseln?

Gruß Oelse
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #53
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Eine einzelne Heizschleife gibt es nicht als Ersatzteil. Es muß schon der DLEH ausgetauscht werden.

mfg
Harry
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #54
O
oelse
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
11
Danke für die schnelle Hilfe. Also es ist eine Royal Digital, ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben Proffesional. Allerdings hat sie schon fast 10 Jahre auf dem Buckel.
Habe gerade mal in der Bucht nachgeschaut, dort sind aber fast nur DLEH mit zwei Heizschleifen zu bekommen. Kann man die auch nehmen und einfach die zweite weglassen??

Guß Oelse
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #55
Syntia22
Syntia22
Kaffeetrinker
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
84
Vollautomat
Syntia / Intelia Deluxe / Royal Office
Das IST die Pumpe. Wenn die brummt, liegt wohl eine Wechselspannung an.

Eigentlich darf die Pumpe aber nur Strom bekommen, wenn sie eingeschaltet ist.

Also ist entweder die Steuerelektronik kaputt, oder Du hast bei der Verkabelung des Boilers einen Fehler gemacht...

Welche Kabel hattest Du denn gelöst beim Austausch des Boilers?

Meagol

Hallo Riederle

Sorry - eine Kaffeemaschinen-Reparatur ist nichts für Bastler - erst recht nicht, wenn elektrische / elektronische Teile ersetzt werden müssen! Die Gefahr eines Stromschlages ist nicht zu unterschätzen!
Gruss Syntia22
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #56
traebbe
traebbe
Espressotrinker
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
2.330
Ort
Schönenberg/TG/CH
Vollautomat
Solis Master 5000 Digital
Sorry - eine Kaffeemaschinen-Reparatur ist nichts für Bastler - erst recht nicht, wenn elektrische / elektronische Teile ersetzt werden müssen! Die Gefahr eines Stromschlages ist nicht zu unterschätzen!
Gruss Syntia22

Hey was geht eigentlich?
Willst du hier allen ihr Tun schlecht machen, oder was :mad:?
Bekommst du von irgendwoher Geld für deine sinnfreie Schreiberei?
Könntest du vielleicht mal einen sinnvollen Beitrag schreiben?
Ich denke fast jeder, der hier Hilfe sucht, ist sich der "Gefahr eines Stromschlages" bewusst, nicht umsonst schreiben wir immer: Vor Arbeiten an der Maschine ist der Netzstecker zu ziehen.
Grüsse
traebbe
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #57
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
ich denke Syntia22 wird entweder von ASP gesponsert oder ist einer.

Gruss KSB
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #58
O
oelse
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2008
Beiträge
11
So, hier nun nochmal was zum Thema: Saeco ist doch was für Bastler!!!!

Ins Forum schauen, wie`s gemacht wird -> Teil kaufen, hier also ein neuen DLE -> aus und einbauen-> läuft wieder einwandfrei. Danke für Eure Hilfe und das schöne Forum, wo man so viele Hilfen findet.

Gruß Oelse
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #59
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
@ Syntia22, meine Meinung lautet....

Hallo Riederle

Sorry - eine Kaffeemaschinen-Reparatur ist nichts für Bastler - erst recht nicht, wenn elektrische / elektronische Teile ersetzt werden müssen! Die Gefahr eines Stromschlages ist nicht zu unterschätzen!
Gruss Syntia22

Hallo Syntia,

Du kannst ja recht haben, aber es gibt in dieser Welt auch Jahrgänge die können einfach alles. Die wurden nämlich in einem Zeitalter geboren, da lernte man noch alles selber zu machen, war es das Fahrrad reparieren, später das Mofa, dann das Auto, die Elektrik, das Haus wurde selber gebaut, mit Gas, Wasser, Elektrik, die ersten Computer selber zusammengestellt usw. usw.
Da wird man doch vor so einer Kaffeemaschine nicht halt machen. Das ist ja wohl die einfachste Technik die da verbaut ist.
Außerdem, wer das oben alles mitgemacht hat, der weis auch wie Stromschläge sich anfühlen, davon darfst Du ausgehen.

Nun, bevor ich irgend welchen Leuten, die keine Ahnung haben meine Maschine überlasse, dann anschließend Rechnungen bekomme, welche einen Großteil meines Monatsgehaltes schmälern, lege ich selbst Hand an.
Gut informiert und das wird man hier in diesem Board, kann man keine Fehler machen, man muss nur Fragen und dann mit etwas M.U.T. (mach und tu) auch tun, das ist alles. Also bei mir hat nun alles super geklappt und nachdem ich nun auch ein elektronisches Bauteil ausgetauscht habe, läuft meine Saeco wieder perfekt.

Ich denke, damit sogar Geld verdienen zu können, wollte ich es, denn bei uns im Umfeld kann keiner Kaffeautomaten richtig und vor allem günstig reparieren. Das ist eine Marktlücke für Hobbybastler mit Taschengeldgarantie, kannst Dich ja bewerben, wenn Du meinst das Genie zu sein, das es kann.

VG
Riederle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen....

Oben