Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw.

Diskutiere Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. im ..:: Exprelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Danke dir, die Pumpe läuft. Ich habe anscheinend mehrere Probleme. -Luft im System (Entlüften) -Es kommt kein Kaffee heraus bzw. kein Wasser beim...
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #21
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
Danke dir, die Pumpe läuft. Ich habe anscheinend mehrere Probleme.
-Luft im System (Entlüften)
-Es kommt kein Kaffee heraus bzw. kein Wasser beim Spülen
-An der Seite kommt Wasser heraus

Den dritten Punkt habe ich bereits abgearbeitet. Wie hier zu sehen Saeco Exprelia, verliert Wasser auf der linke Seite durch die Gitter kommt Dampfwasser raus – Leon´s Blog . Ich hatte das gleiche Problem.

Bei den anderen Punkten komme ich nicht weiter, außer dass die Pumpe mal auseinander genommen habe.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #22
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
schau auch nach den ventilen überprüfen, ventile reinigen in der --- anleitung hier ---
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #23
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Du schreibst, das du den Punkt mit dem Funktionsventil abgearbeitet hast, wurde den das Ventil erneuert?
Wenn das alte Ventil undicht war oder noch ist, würde ich die Kontakte von Flowmeter und den dazugehörigen Kabel auf Oxidation prüfen.

@Majolika Der Mehrwegventilblock von der Anleitung hat mit dem spülen nach dem Einschalten / dem Kaffee machen erstmal nichts damit zu tun.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #25
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
aber mit entlüften und anderen störungen.
Falsch! Entlüften erfolgt ausschließlich über den Kaffeekreislauf und der hat nix mit dem Ventilblock vom Heidewasser Dampfkreis zu tun!
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #26
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
david2911
Ja der wurde komplett ausgetauscht. Es wurde Druck aufgebaut und dann schlagartig an der schwächsten Stelle abgelassen. Ich gehe davon aus das der nicht mehr geöffnet hat. Das Wasser lief auf den Flowmeter. Ich habe aber kein Oszilloskop um zu schauen ob dort ein Signal heraus kommt. An der Stelle auch leicht Oxidiert. Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass der dennoch soweit funktioniert, da die Maschine nicht sofort meckert das was nicht stimmt, sondern irgendwann ab der Hälfte. Kann aber auch sein das einfach gepumpt wird und nach einer bestimmten Zeit, wenn nichts passiert, dann ein Fehler kommt. Werde ich wohl auch austauschen müssen. Dennoch sollte die Maschine Kaffee machen, da dies erst vor kurzem nicht mehr ging. Die Fehlermeldung kommt auch nur beim Spulen, sonst nie. Daher habe ich jetzt erstmal auch nicht angenommen, dass es an dem Flowmaster liegt.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #27
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
Ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht und du hast Recht. Es kann eigentlich nur an den oxidierten Stellen der Anschlüsse des Flowmeters liegen. Ich dachte zwar der würde dennoch einen Kontakt haben aber da kann man sich schnell täuschen. Bestellt und wird demnächst eingebaut. Ich danke euch.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #28
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Dann sollte ja anschließend alles funktionieren, wenn die Pumpe und das Ventil bereits erneuert worden sind.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #29
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
So, nach einer längeren Zeit melde ich mich wieder. Ich hatte den Flowmeter und das defekte Ventil erneuert. Die Pumpen habe ich auseinander genommen und zerlegt. Das einzige was er nun macht ist, dass er das System so lange entlüftet bis die Abtropfschale voll ist.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #30
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Hast Du die korrodierten Kontakte im Stecker zum Flowmeter gründlich gereinigt?
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #31
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
Abgeschnitten und direkt drauf gelötet, damit keine Kontaktprobleme entstehen.

EDIT:
Könnten auch Kalkreste im System dafür sorgen, dass das System immer versucht zu Entlüften?
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #32
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Nur wenn viel zu wenig Wasser fließt. Denke eher dass der Flowmeter schon abgesoffen ist
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #33
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
Der Flowmeter ist neu und kann nicht defekt sein. Wenn ich mit dem Wassertank ein Pumpen erzeuge, komme ich weiter. Leider erscheint jetzt, wenn ich auf Kaffee drücke -> "Kaffeedeckel schließen". Immer etwas neues. :D Das mit dem Entlüften besteht aber weiterhin, sobald ich die Maschine neu einschalte.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #34
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Sind die Flowmeter Impulse im Testmodus in Ordnung?
Wurden bei der Pumpe auch eine neue Kugel und Dichtung verbaut?
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #35
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
Ich habe das komplette Ventil über dem Flowmeter getauscht. Bei den einzelnen Pumpen habe ich nur mal überprüft, ob diese sauber sind. Habe kein Oszilloskop um mir das anzeigen zu lassen. Der Flowmeter ist aber wie gesagt neu, sollte da also nun passen. Ich weiß leider nicht warum er auch noch anzeigt, dass ich den Kaffeedeckel schließen soll, obwohl der geschlossen ist. Der Sensor (länglich, weiß) kann ja nicht verrutschen.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #36
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ich habe das komplette Ventil über dem Flowmeter getauscht. Bei den einzelnen Pumpen habe ich nur mal überprüft, ob diese sauber sind. Habe kein Oszilloskop um mir das anzeigen zu lassen. Der Flowmeter ist aber wie gesagt neu, sollte da also nun passen. Ich weiß leider nicht warum er auch noch anzeigt, dass ich den Kaffeedeckel schließen soll, obwohl der geschlossen ist. Der Sensor (länglich, weiß) kann ja nicht verrutschen.

Magnet aus dem Deckel gefallen?
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #37
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Ich habe das komplette Ventil über dem Flowmeter getauscht. Bei den einzelnen Pumpen habe ich nur mal überprüft, ob diese sauber sind. Habe kein Oszilloskop um mir das anzeigen zu lassen. Der Flowmeter ist aber wie gesagt neu, sollte da also nun passen. Ich weiß leider nicht warum er auch noch anzeigt, dass ich den Kaffeedeckel schließen soll, obwohl der geschlossen ist. Der Sensor (länglich, weiß) kann ja nicht verrutschen.
Ich meinte ja auch die angezeigten Impulse im Testmodus.
Neben dem von Uhrmacher beschriebene Magnet im Deckel könnte noch der Stecker an der Leistungsplatine nicht richtig sitzen.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #38
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
So, meine neue Erkenntnis ist, dass das Wasser bis nach dem Ventil heraus kommt. Ich konnte auch normal Reinigen. Der Fehler muss also zwischen der Brühgruppe und dem Ventil liegen. Ich komme wohl nicht drum herum den Teil herauszubauen.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #39
B
Banlog
Teetrinker
Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
13
Ich bin nochmal weiter gekommen. Der Fehler liegt sogar hinter der Brühgruppe also zwischen Kaffeeausgang und dem Ausgang der Brühgruppe. Ich muss dafür die ganze Tür auseinander nehmen. Es muss dazwischen irgendetwas verstopft sein, denn es baut sich so ein Druck auf, dass das Ventil undicht wurde und das ganze Wasser auf den Flowmeter lief. Denn bei der Spülung der Maschine läuft nun das Wasser an der Heizung herunter, weil dort der Schlauch nachgibt. Unfassbar was für eine Kette das ausgelöst hat.
 
  • Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw. Beitrag #40
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Das Ventil muss so dicht sein dass kein Tropfen rauskommt, auch dann wenn hinten etwas verstopft ist! Die Verstoofung in der Tpr kannst Du lösen in dem Du den SBS Regler am Kaffeeauslauf mehrfach hin und her bewegst solange Druck anliegt
 
Thema:

Spülen-entlüften-spülen-entlüften usw.

Oben