Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo,
ja ist weg.
Gut der Multimeter müsste funktionieren, wenn ich ihn bei der Einstellung 20k an ein neuen (ausgebauten) 2 K Ohm halte zeigt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #41
L
LaLabrador
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
28
Hallo,
ja ist weg.
Gut der Multimeter müsste funktionieren, wenn ich ihn bei der Einstellung 20k an ein neuen (ausgebauten) 2 K Ohm halte zeigt er mir 1,99 an.
Halte ich es bei gleicher Einstellung an den Triac zeigt er mir 0,3 an.
Bei dem Keramikteil wird springt er wie beschrieben hoch und runter.
Grüße,
Michael
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #42
L
LaLabrador
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
28
Hallo nochmal,
wenn ich auf 2M stelle und das mitllere (mt dem roten Kabel) und das rechte (mit dem schwarzes Kabel) Beinchen messe zeigt er mir .946 an
ist das der Erhofte <10 Wert?
Grüße,
Michael
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #43
Und jetzt verbinde irgendwie (vieleicht mit dem roten Kabel Messspitze Linke und Mittlere Pins), dabei der Schwarze MessSpitze auf die Rechte Pin haltest!
Gruß Aydin
p.s. ich nehme an dass du mißt von hinten gesehen den Triac!
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #44
L
LaLabrador
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
28
Hallo,
ja, von hinten gesehen.
OK, ich habe mit dem roten Kabel linke und mittlere Pin verbunden und schwarz ganz rechts.
Ergebnis 0,3 (bei Einstellung 20k).
Muss die Platine komplett abgesteckt sein?
Grüße,
Michael
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #45
L
LaLabrador
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
28
Hallo nochmal,
gibt es keine Editierfunktion im Forum?)
Wenn das gleiche mache, und den Multimeter auf 2M stelle steht 0,1.
Gruß,
Michael
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #46
Und wen du den Mittlere und Rechte Pins mißt (bei 2M hast .946), also passt auch.
Hast du die Leiterbahnen gründlich kontrolliert, scheint dass der Triac ist ok aber wird nicht gesteuert!
Kannst versuchen aber seeehr VORSICHTIG die Maschine im TestModus-Pumpe läuft und du mit ein isolierte Schraubenzieher wieder die Linke und Mittlere Triac Pins verbinden! Die Pumpe müsste anlaufen, wenn OK!
Gruß Aydin
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #47
Isopropanol oder Technisches Spiritus besorgen, und damit reinigen(mit eine alte Zahnbürste z.bsp)!
Wo kriegt man die o.g. Flüssigkeiten bei euch weiss ich nicht, aber die Drogerien und die Apotheken
könnte sein dass sie führen!
Und nach dem reinigung kontrolliere die Lötstellen und dei Leiterbahnen mit eine Lupe oder so!
Gruß Aydin
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #51
L
LaLabrador
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
28
Hallo,
so, habe die Platine nun vollständig ausgebaut und die Kabel feinsäuberlich Gekennzeichnet und ich habe die Stellen gereinigt.
Ich habe festgestellt, dass eine Leiterbahn (ich hoffe das heißt so?) beschädigt ist und zwar die von T7 zu R31 (Chip?)....es fießt kein Strom bis dorthind.
Die Stelle habe ich auch aus gemacht, Sie befindet sich direkt neben T7.
Löte einen isolierten Draht an den Pin des Triacs (Wo die Leiterbahn endet) und das andere Ende am besten direkt an das Bauteil wo das andere Leiterbahn-Ende mündet um wieder eine mechanisch stabile Lötstelle zu schaffen.
Die Kalkspuren müssen gründlich mit Isopropanol und einer alten Zahnbürste entfernt werden, nach der Lötarbeit dann die Platine mit Isolierlack wie z.B. "Plastik 70" einsprühen. Vor dem lackieren die Löcher der Steckverbindung zur Steuerplatine zukleben, sonst sind die Kontakte nachher ebenfalls isoliert.
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #53
L
LaLabrador
Teetrinker
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
28
Hallo,
ok danke!
Ich werde es so machen.
Ich habe auch gelesen, dass man es auch mithilfe von einem Lackstift machen kann.
Was ist davon zu halten?
Gruß,
Michael
Trotz Flowmeter Reinigung weiterhin " Entlüften " Beitrag #54
Du meinst vermutlich Silberleitlack. Den verwende ich z.B. um die Kontaktfolien von teuren/seltenen Tastaturen mit Flüssigkeitsschaden zu reparieren wie z.B. Logitech G15 (altes Modell) oder Notebook-Tastaturen.
Der einzige Grund ist aber dass das Materialien sind die beim Löten schmelzen würden.
Löten geht schneller, einfacher, ist robuster und billiger.