saeco 8916 Fehlermeldung 2

Diskutiere saeco 8916 Fehlermeldung 2 im ..:: Incanto HD89xx/ HD97xx /EP5360 (Philips) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Moin, der WorstCase ist eingetreten. Die Maschine hat 5 Tage überlebt, nun habe ich den gleichen Error 2. Ich habe den BG Schalter ausgebaut und...
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #21
W
WilliGo
Teetrinker
Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
18
Moin, der WorstCase ist eingetreten.
Die Maschine hat 5 Tage überlebt, nun habe ich den gleichen Error 2.
Ich habe den BG Schalter ausgebaut und gebrückt, trotzden Error 2.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß Ernst
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #22
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Denke eher das muß ein BG-Getriebeschalter sein, der Fehlermeldung folgend.
Denn nur die erkennen BG untere und obere Endlage, der BG-Schalter den du dir angesehen hattest signalisiert ja nur daß die BG überhaupt eingesetzt ist oder fehlt.

Rein analytische Antwort, da ich die Maschine rein überhaupt nicht kenne, aber vielleicht hilfts ja weiter!
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #23
W
*wille86*
Teetrinker
Dabei seit
21.08.2018
Beiträge
12
Ort
Teublitz
Vollautomat
Saeco Incanto
Meines Wissens bedeutet E02, dass die Brühgruppe nicht eingesetzt ist. Ich würde auf jeden Fall mal die Kabel prüfen und messen. Den Schalter mal abstecken, prüfen was dann passiert. Wenn der Fehler dann nicht weg ist, die Kabel vom Microschalter zusammenstecken und nochmal probieren.
Die " Fahne" an der BG welche den Schalter betätigt ist aber schon in Ordnung? (bzw. löst der Schalter aus, wenn die BG eingesetzt ist? )
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #24
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Meines Wissens bedeutet E02, dass die Brühgruppe nicht eingesetzt ist. Ich würde auf jeden Fall mal die Kabel prüfen und messen. Den Schalter mal abstecken, prüfen was dann passiert. Wenn der Fehler dann nicht weg ist, die Kabel vom Microschalter zusammenstecken und nochmal probieren.
Die " Fahne" an der BG welche den Schalter betätigt ist aber schon in Ordnung? (bzw. löst der Schalter aus, wenn die BG eingesetzt ist? )
Bezog mich auf den Beitrag von Uhrmacher.
E02 ist irgendetwas mit der BG und Grundposition. Nimm mal die BG raus, Satzbehälter und Türen rein/zu und schalte ein und berichte was passiert.
Den BG-(Vorhandenheits-)Schalter hat er ja schon überbrückt, da ist dann völlig egal ob der Schalter was hat oder nicht.

@uhrmacher: weißt du haben diese Typen auch die 33V-Regelung, könnte die was abbekommen haben und die Grundposition etwas überfahren?
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #26
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Stimmt - danke, dann vergessen wir das ganze gleich wieder ...
Weiß zwar nicht was da am Kühlblech hockt, aber ohne Brücke muß es anders gelöst sein.
Oder sind es die 4 großen Dioden links vom Kühlblech???

Irgendwie fehlen mir die ganzen Optokoppler und Triacs, das ist doch die Leistungsplatine, da müßten doch so Sachen verbaut sein, oder geht das alles nur mehr über Funk?

Positiv finde ich die Beschriftung der div. Steckplätze, immerhin ein kleiner Fortschritt :)
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #27
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Oder sind es die 4 großen Dioden links vom Kühlblech???
Die 4 Dioden bilden vermutlich die Mühlenbrücke, die hier diskret aüfgebaut ist. Ich sehe auf dem Foto keinen FL408 Baustein.
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #28
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
ja, die braucht auch eine Brücke falls sie noch so ähnlich wie zuvor aufgebaut ist, könnte aber genauso auch mit 4 Triacs im Kreuz erfolgen wenn man das wollte.
Wirds aber bestimmt so sein wie du meinst.

Noch etwas Positives wäre zu vermerken, alle 4 Spulen sind auf der Platine verbaut, also keine Kabelbrüche mehr zum BG-Motor zu erwarten obwohl ich es ihnen auch so zutraue durch Verwendung billigerer steifer Drähte!
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #29
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
BG Antrieb erfolgt über 24v vom SNT. Getriebeschalter am Zahnrad Mal prüfen .obwohl eher E3 E4 für BG Stromüberschreitung zuständig sind
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #30
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Bei den Primeas gibt es das Modell Primea Duo mit zwei Mühlen. Dort bezeichnet E1 einen Fehler im Stromkreis von Mühle 1 und E2 einen Fehler im Stromkreis von Mühle 2. Alle anderen Platinen, die ich bisher kenne, kennen den Fehler E2 nicht.
Das Foto der Platine der 8916/01 ..... Leistungselektronik für die Saeco Incanto HD8916 /HD8917 / HD8918 / HD8919 ........ zeigt aber deutlich eine Änderung des Mühlenstromkreises bei dieser Maschine.
Überprüfe den Stromkeis der Mühle.
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #31
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Jetzt hab ich nochmal alles durchgelesen, Deiner Beschreibung nach würde ich sagen Hallsensor am Mahlwerk mit Aussetzern(will mahlen und hört nach 1 sek auf) Wobei eben Fehler E2 bislang nur bei der Duo für Mahlwerksblockade MW-B gebraucht wurde.
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #32
W
WilliGo
Teetrinker
Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
18
Hallo, vielen Dank für die Unterstützung und die Tipps.

An einen Fehler mit der Ansteuerung glaube ich nicht, da die Maschine nach Austausch des BG Anwesenheitsschalter einige Tage funkioniert hat.
Ich hatte aber auch das Antriebsrad der BG rausgenommen, um den Schalter zu testen, aber natürlich nicht drauf geachtet, das der eine Markierung für die Grundstellung hat.
Nun weiß ich die Grundstellung nicht!!!
Ich vermute, das die Markierung auf dem Antriebsrad auf die Achse des "Zwischenrades " zeigen sollte. Dann passt die BG auch problemlos rein.
Was mir zu denken gibt, das das Antriebsrad dann mindestens eine halbe Umdrehung braucht, um über den Nocken auf dem Antriebsrad den Schalter zu schließen?

Weiß jemand, wie die Grundstellund des Getriebes ist?

Wie gesagt, ich habe wieder das BG-Symbol nach dem Einschalten auf dem Display, hatte aber den BG-Schalter getauscht, danach lief sie 5 Tage.
Wenn ich den Getriebeschalter durchmesse, habe ich ca. 1,5kOhm Widerstand. Ist mir für einen Schalter etwas hoch.
Werde den auch mal tauschen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss Ernst
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #33
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Die Stellung des Getriebes ist egal, die Maschine sucht sich die richtige Stellung selber. Wenn Du die BG einsetzen kannst ist es perfekt! Die Schalter müssen, wenns sie geschlossen sind, 0,0Ohm haben. Schon bei zeitweise 5 Ohm kann es massive Probleme geben, es fließt zwar in der Maschine kaum Strom über den Schalter, aber genau dies ist wohl auch das Problem der Schalter, die Kontakte oxydieren werden aber nicht freigebrannt und geben somit häufig unsicheren Kontakt.
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #34
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
genau meine Vermutung als absolut Unwissender bei der Type siehe Beitrag #22 :D:p:cool::p:D
Manchmal hilft auch Naivität weiter, da man nicht in vorgefertigten Bahnen denkt und aus Denkmustern gar nicht erst ausbrechen muß die man ja gar nicht hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #35
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Bei dem Zahnradpositionsschalter müsste eigentlich E3 oder E4 kommen. Dies sind die Standartfehlermeldungen bei Saeco für BG Motor zu viel Strom auf bzw abwärts.
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #36
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Bei dem Zahnradpositionsschalter müsste eigentlich E3 oder E4 kommen. Dies sind die Standartfehlermeldungen bei Saeco für BG Motor zu viel Strom auf bzw abwärts.
Du selbst hattest doch geschrieben E2 bezieht sich auf BG-Grundstellung, stimmt das doch nicht sondern vielmehr für BG-Motorüberstrom?
E02 ist irgendetwas mit der BG und Grundposition. Nimm mal die BG raus, Satzbehälter und Türen rein/zu und schalte ein und berichte was passiert.

Ich weiß viele offene Fragen, will ja auch nur dazulernen um dann wieder umso schneller vergessen zu können :whistle:
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #37
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
@ Grisu
So hatte ich es im Netz gefunden, 3&4 sind Überstrom, das ist sicher, zu 2hab ich nur die Grundstellung gefunden, selber dies aber nie verifiziert.
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #38
W
WilliGo
Teetrinker
Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
18
Hallo, ich schon wieder.
Ich habe nun beide Schalter, BG und Getriebe ausgetauscht, gleicher Fehler.

Beim einschalten das BG Symbol auf dem Display, Maschine wärmt vor, steht bei Bezug bereit (Tasse und Bohnensymbol auf Display).
Bei Druck auf Espresso bzw Espresso Lungo will das Mahlwerk anfangen, stoppt nach dem ersten Zucken mit rotem Schraubenschlüssel Error 2.

Nun die Krönung:
Ich habe dann eine Schaufel Pulverkaffee eingefüllt (Premiere, das erste Mal) und habe Pulverkaffee ausgewählt.
Was soll ich sagen, dat Ding macht mir einen Kaffee, Brühgruppe läuft!!!

Nun bekomme ich das Verhalten und die Störungsmeldung nicht mehr logisch zusammen.
Der Fehler kann ja nur noch das Mahlwerk betreffen???? Wenn das was tun soll, kommt ja die Fehlermeldung. Gibt es da einen Zusammenhang?

Apropo, ich hab mal ein Bild drangehängt, das Getriebe scheint doch eine Nullposition zu haben, siehe Markierung auf dem Zahnrad und dem Gehäuse.
Einen Milimeter weiter drehen wird der Getriebeschalter betätigt.

Nun brauche ich wohl doch eine Anleitung, wie ich an das Innere der Maschine komme. :)

Gruß Ernst
 
Anhänge
  • Getriebe_klein.jpg
    Getriebe_klein.jpg
    677,3 KB · Aufrufe: 58
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #39
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
dann ist der Fund offensichtlich falsch oder für andere Typen.

könnte es sein, daß keine Mahlwerksimpulse vom Hallsensor zurückkommen oder die Mühle zuviel bzw. zu wenig Strom aufnimmt?
Vermute eher ersteres ...
... letzteres könntest möglicherweise leicht ausschließen indem du keine Bohnen reintust bzw. die Mühle mit Steckschlüssel und Verlängerung oben per Hand etwas abbremst damit sie sich schwerer tut, kommen dann andere Fehlermeldung?
 
  • saeco 8916 Fehlermeldung 2 Beitrag #40
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Nun bekomme ich das Verhalten und die Störungsmeldung nicht mehr logisch zusammen. Der Fehler kann ja nur noch das Mahlwerk betreffen???? Wenn das was tun soll, kommt ja die Fehlermeldung. Gibt es da einen Zusammenhang?
Als Ergänzug zu meinem Posting #30. Die Mühle hat ein Keramikmahlwerk, also vermutlich einen Hallsensor und zusätzlich eine Strommessung. Sie sendet jedenfalls ein potenzialgetrenntes Signal an den Microprozessor. Das ist am Foto der Platine zu erkennen. Hallsensoren arbeiten mit nur 5 VDC.
Sorry, eine Anleitung zum Öffnen der Maschine habe ich nicht.
 
Thema:

saeco 8916 Fehlermeldung 2

Oben