Brühgruppe springt von der Nullstellung

Diskutiere Brühgruppe springt von der Nullstellung im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo fj_23, leitfähige Verschmutzungen bilden hochohmige Verbindungen zu anderen Leiterbahnen. Hier fliessen je nach Potential der beteiligten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #21
Hallo fj_23,

leitfähige Verschmutzungen bilden hochohmige Verbindungen zu anderen Leiterbahnen. Hier fliessen je nach Potential der beteiligten Leiterbahnen Kriechströme, die ein Fehlverhalten verursachen können.

Wenn z. B. in die Ansteuerleitung der Halbwellengleichrichtung eine assymetrische Wechselspannung (eine Halbwelle hat eine grössere Amplitude, die zum "triggern" des Triac ausreicht) eingekoppelt wird, dreht die BG langsam in eine Richtung.

Wird eine symmetrische Wechselspannung eingekoppelt (beide Halbwellen "triggern" den Triac), brummt der Motor.

Das Verhalten leitfähiger Verschmutzungen kann sehr abhängig von der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit sein.

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #22
Wow....krass.....also da ist mein Verstand leicht überfordert :D
Aber auf gut deutsch....schon die stecker sauber halten?! Richtig?
Und wenn das wieder kommt....was genau muss ich dann tauschen? was ist "RV5" und so? die anschlüsse? die Kabel?
Lg
Fafar
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #23
Hallo fj_23,

ja - Leiterplatte und Stecker schön sauber halten - wenn es das aber nicht gewesen wäre, hätte es sein können, daß entweder der Varistor "RV5" oder der Triac "T8" einen Teildefekt aufweisen. Dies sind zwei Bauelemente auf der Leiterplatte, die für die Ansteuerung des BG-Motors verantwortlich sind.

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #24
Und kann man die einzeln austauschen oder muss dafür die ganze Platte ausgetausch werden?
Lg
Fafar
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #25
Hallo fj_23,

mit ein wenig Geduld (ein paar Minuten) kannst Du die Bauteile einzeln austauschen.
Sie kosten zusammen etwa 3 Euro.

Wenn es soweit kommen sollte, meldest Du Dich halt wieder.....

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #26
Ist gut....ich hoffe natürlich das erstmal alles so gut bleibt....aber sollte noch was sein werde ich mich melden! Danke noch mal für alles! :]
Gruß
Fafar

PS. ihr seit echt super hier!!! :D
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #27
Und täglich Grüße das Murmeltier.... ;(
Warum nur....es war so schön!!! Also...ich hab jetzt eine wunderschöne Woche gehabt wo alles funktionert hat, aber heute morgen, als ich mir einen Kaffee machen wollte....das schlimm rauhe Geräusch!! 8o
Und das Getriebe dreht wieder zu weit!
Hab mal geguckt....neben den Streckplatz wo die Kabel vom Getriebe reingehen ist so eine komischer Wiederstand der aussieht wie eine Spirale und der sieht nicht mehr wirklich gut aus!
Also...was war es denn was Du mir gesagt hast was ich dann wohl wechseln muss....aber bitte erkläre es für wirklich dumme....oder am besten wäre natürlich Fotos :D
Danke schon mal im Voraus,
LG
Fafar
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #28
So....auf dem Bild habe ich mal gezeigt was ich meine:
 

Anhänge

  • a1_1.jpg
    a1_1.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 265
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #29
Hallo,

das dürfte ein Varistor 7N471K gewesen sein. Ich habe aber gerade keine solche Platine da. Warte sicherheitshalber, bis KSB dir antwortet.

Gruß Matthias
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #30
Hallo fj_23,

leider muss ich hier auch passen - von Deiner Platine habe ich keine Aufzeichnungen - evtl. kann Harry helfen oder stelle bitte ein besseres Foto der Leiterplatte ein und zwar von der anderen Seite, wo auch der Varistor ist.

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #31
So....guckt mal....ist schwarz und verkohlt!!!
 

Anhänge

  • CIMG3933.jpg
    CIMG3933.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 165
  • CIMG3934.jpg
    CIMG3934.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 165
  • CIMG3935.jpg
    CIMG3935.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 164
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #32
Hallo fj_23,

die Frage ist, ob er parallel zum Motor bzw. zu "+" und "-" des Brückengleichrichters liegt......bitte verfolge mal "seine" Leiterbahnen.

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #33
Waaaaaaaaaaaa ?( Hab mir die leitbahn angeguck....ein wenig dran gerüttelt und das Ding noch mal angemacht!!! Es hat hell geleuchtet, die Sicherungen zu Hause sind raus geflogen und jetzt brumt der Motor nur noch wenn ich es anmache. Ja...das Ding liegt in der leit bahn und blitz immer eine bruchsekunde auf wenn ich die Maschine anstelle.
 

Anhänge

  • CIMG3936.jpg
    CIMG3936.jpg
    173 KB · Aufrufe: 149
  • CIMG3939.jpg
    CIMG3939.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 139
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #34
Hallo fj_23,

das solche Untersuchungen NUR BEI GEZOGENEM NETZSTECKER erfolgen dürfen, sollte eigentlich klar sein !

Löte den defekten Varistor aus, und kratz die verkohlten Stellen weg, ohne die Leiterbahnen "zu verletzen".

Mache dann bitte ein Foto der Leiterbahnen der Ober- und Unterseite.

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #35
Hallo,

In einem Posting wurde ein Varistor JVR - 7N471K = S07K275 vermutet. Wahrscheinlicher ist ein Varistor JVR - 7N560K = S07K35 in der Motorregelung.
Bei einem gleichen Motorproblem war T5 der Leistungstransidtor, R7 = 100 Ohm lag direkt vor T5 und die Zenerdiode ZD 33V hinter dem Kühlkörper.
Die Diode D6 ist die Schutzdiode für das Relais. Ein Fotoausschnitt des Regelungsteils müßte im Forum zu finden sein.

mfg
Harry
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #36
Okey..... ?(
Das war sehr schwer zu verstehen....gibt´s das auch in der leichtern Version :D
also soll ich den einen Varistor auslöten und wo finde ich einen neuen?! und was sind all die anderen Dinge?! ?(
Könntest Du mir sagen wo ich das Bild finde?!
Noch einen schönen Abend,
Lg
Fafar
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #37
Hallo fj_23,

die einfache Version ist:

Der defekte Varistor ist ein "S07K35" - den (oder einen Ersatztypen) bekommst Du z. B. bei Conrad.

Ist eine Leiterbahn durchgebrannt, kann sie evtl. mit etwas Lötzinn geflickt werden.

Sind zwischen Leiterbahnen "verkohlte Stellen", solltest Du diese wegkratzen.

Den Artikel habe ich leider noch nicht gefunden....sollte ich ihn finden, stelle ich den Link hier ein.....

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #38
Also ist der S07K35 der den ich auf dem Fotos gezeigt habe?!
 
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #39
So...hab das ding nun ausgebaut :D
sieht ja gar nicht mal so schwer aus ...das muss ich raus rauslöten ? naja...die bahnen sehen sonst ganz gut aus? daneben ist noch eine kleine diode die ich nicht so genau beurteilen kann :-/
 

Anhänge

  • CIMG3961.jpg
    CIMG3961.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 243
  • CIMG3962.jpg
    CIMG3962.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 274
  • Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #40
Hallo fj_23,

"RV4" muss raus - der kann nichts mehr.....die Leiterbahnen sehen wirklich noch ganz gut aus.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Brühgruppe springt von der Nullstellung

ANGEBOTE & SPONSOREN
Wunderkessel.de - Die Koch-Community mit Herz
Oben