Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Brühgruppe springt von der Nullstellung im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; RV4 ist der JVR - 7N560K = S07K35 der durchgekohlt ist und den man bei Conrad für 29 Cent oder so kriegen kann?!
Danach müssten meine Problem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #41
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
RV4 ist der JVR - 7N560K = S07K35 der durchgekohlt ist und den man bei Conrad für 29 Cent oder so kriegen kann?!
Danach müssten meine Problem beseitig sein 8o
Ich hoffe es
Werde mir mal die Tage so ein Ding bei Conrad kaufen und euch berichten wie es dann war
Vielen Lieben Danke und bis die Tage!
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #42
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #43
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Sag mal....womit machen ich die Platinen am besten wieder sauber...denn ich hab die andere jetzt auch ausgebaut! sieht soweit in Ordung aus, aber ich die Bahnen sind ein wenig verdreckt.
Lg
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #44
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,
RV4 ist entweder ein JVR - 7N560K (Hersteller: die chinesische Halbleiter-Firma Joyin) oder ein S07K35 von EPCOS. Beide haben die gleichen Spezifikationen.
Conrad verkauft nur die EPCOS-Typen. Conrad verkauft auch einen speziellen Leiterplattenreiniger in einer Spraydose.
Um mehrere Fahrten zu dem eShop zu vermeiden, solltest auch gleich einen Leistungstranstor BD 245 C oder TIP 33 C (auf Deiner Platine T5 am Kühlkörper) und eine
Zenerdiode ZD 33 V einkaufen.
RV4 schützt die Motorregelung. Es ist für mich kaum vorstellbar, daß beide bei dem kapitalen Kurzschluß nicht gelitten haben.
mfg
Harry
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #45
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Hallo....ist gut...kann ich machen wenn ich nur wüßte was das alles wäre
Kannst Du mir ein gefallen tun und die Dinge ankreuzen auf dem Foto was ich im anhang getan habe dich ich wechseln soll?!
Ich hab mal bei Conrad eingeben und die Links sind rausgekommen?! Ist das Richtig so?! Sind das genau die Teile die ich brauche?!
Danke für die super Hilfe Jungs...wüßte nicht was ich ohne euch tun würde.
LG
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #46
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Ach ja...hier der Anhang zu ankreuzen der Teile
Anhänge
CIMG3976.jpg
178,9 KB
· Aufrufe: 207
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #47
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,
Vielleicht verkauft Conrad nur den BD 245 C. Saeco verwendet beide Leistungstransitoren auf den Platinen, entweder den BD 245 C oder den TIP 33C.
mfg
Harry
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #48
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Und sind die Dinger gleich?! Also ist es egal welche ich reinbaue?! Oder muss es die gleiche sein?! Sind die Links den soweit richig?!
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #49
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,
Ja, die Dinger sind gleich. Sie haben fast gleiche Spezifikationen.
Deine Conrad-Links führen leider bei mir ins Leere. Ich bin auch kein eingetragener Conrad-Kunde. In meiner Nähe befindet sich ein Conrad-Laden
Im Anhang ist ein Ausschnitt, auf den ich mich im vorgehenden Posting bezogen habe. Ich habe das Bild mit sehr hoher Auflösung auf meinem PC (vielleicht wurde es
auf einem anderen Host abgelegt und ich habe den Download über einen Link gemacht)
In dem Anhang sind die Bauteile mit roten Punkten markiert, die zu der Regelung gehören 1. -- der Transistor BD 245C oder TIP 33C (T5 am Kühlkörper) 2. -- der Widerstand R7 --> 100 Ohm (Aufdruck 101) 3. -- die markierte Diode D6 wurde zuerst fälschlicherweise als Zenerdiode ZD 33V gehalten. Nach meiner Erinnerung dann jedoch nach Verfolgung der Leiterbahnen
hinter dem Kühlkörper im Rücken von T5 gefunden.
Mein Vorschlag: Folge ksb's Rat tausche zuerst den RV4 und teste die Maschine.
mfg
Harry
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #50
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Gut....hab all die Dinge an meiner Platine gefunden und die sehen genau so aus. Gut....werde das mal versuchen...ist auch das einfachste...den ich weiß nicht wie man sonst den Kühler rausbekommen ohne so quasi alles weg zu löten. Wer euch dann bescheid sagen!
Danke erstmal,
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #51
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Hmmm...war bei Conrad in Dortmund weil der wie in Bochum leider keinen haben....und da hatte die das nicht X(
Muss jetzt eine Woche warte um bis das kommt...aber ich hab mir vorsichtishalber gleich 3 bestellt. Kannst Du mir sagen was das für eine Diode ist bei D6 damit ich mir die gleich mit kaufen....kostet ja so gut wie nix und nicht im fall der fälle noch mal nach Dortmund muss
Lieben Gruß,
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #52
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Also....hab jetzt alle Teile hier und die Varistor auch schon eingelötet. Als ich die Maschine dann angemacht hab, kann nur ein brummen aus dem Getriebe...aber gedreht hat sich da nicht!
Würde jetzt auch die Diode und den Transistor ausstauschen, denn ich hab beides hier. Aber wie komm ich da ran?! ?(
Da ist der große weiße Kasten und ich weiß nicht wie man den raus kriegt, denn wenn der weg wäre wäre es alles einfacher, oder?
Warte sehensüchtig durch Kaffee entzug auf euere Antwort wie ich hier weiter kommen,
LG
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #53
welcher großer weißer Kasten ? Der Transistor befindet sich am Kühlkörper und die Zenerdiode in seiner Nähe auf der Leiterplatte.
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #54
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Ja...ich weiß! Die Diode habe auch schon raus! aber ich bekommen den Transitor am der Kühlung nicht raus, da ich die Schraube nicht rausbekommen, da dieser Kasten im Weg ist genau vor dem Kühler. Kann man den Kühler rausbauen oder dieses weiß/Grauen Kasten?!
Lg
Anhänge
a1_1.jpg
22,1 KB
· Aufrufe: 111
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #55
ca. 10€ bei Conrad..... andere Weg: Entlötlitze aber eins von beiden brauchst Du, sonst "versaust" Du die Platine.
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #58
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
dann flitze ich mal schnell los
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #59
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Gut...hab die Pumpe jetzt...aber irgendwie will das nicht so richtig! Immer wenn ich die Pumpe anstetze ist das Lot schon wieder fest ;(
Was mache ich falsch? ?(
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #60
erst alle Lötstellen des auszulötenden Bauteils neu verzinnen (damit neues Flußmittel da ist)Lötkolben in die rechte und Pumpe in die linke Hand, Entlötpumpe (gespannt) über Lötstelle halten, Lötstelle heißmachen, synchron dann Lötkolben weg, Entlötpumpe ran und auslösen.