Diskutiere Brühgruppe springt von der Nullstellung im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; ok.... :D man hab ich keine ahung davon :rolleyes:
und muss es bei einem schuss weg sein?
LG
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #61
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
ok.... man hab ich keine ahung davon
und muss es bei einem schuss weg sein?
LG
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #62
Mit ein bißchen Übung ja - klappt aber nicht immer - das Bauteil anschließend vorsichtig z. B. mit der Klinge eines kleinen Schraubendrehers heraushebeln.
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #63
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
gut...wer mein glück versuchen
Meld mich und sag dann wie es gelaufen ist!
noch eine gute nacht,
lg
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #64
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Jaaa.....übung macht den Meister! hab es geschafft! Alles ist draußen und schon sauber und frei! Das ist eine kleine 100 Ohm sicherung bei R7 soll ich die auch wechseln?! und wenn ja...wie?! ?(
Einfach von oben da ran mit dem Lötkolben 8o
und wie krieg ich dann das neue ding da wieder rauf an der stelle?!
Noch ne gute Nacht oder eine schönen guten Morgen (kommt ja drauf an wann man es ließst )
Lg
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #65
miss nur mal den Widerstand - kann aber sein, dass es nicht 100 Ohm sind, weil andere Bauteile parallel liegen. Tausche erstmal nur den Transistor und die Zenerdiode.
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #66
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Hallo.....
Also....es konnte mir keine ruhe lasse also habe ich einfach weiter gemacht und alles eingelötet und wieder zusammen gebaut.
Wenn ich jetzt die Maschine anmacht dreht sich das Getriebe nur sehr sehr langsam und macht ein ziemlich lautes Geräusch dabei! ;(
Ich glaube das hängt mir diesem ziemlich großen Kurzschluss zusammen der da war....oder könnte ich was falsch eingelötet haben?!
LG
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #67
wenn Du die Zenerdiode verkehrt herum einlötest, läuft der Motor nur mit ca. 3-4V.....miss mal die Spannung, dann bist Du schlauer !
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #68
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
An welchen stellen muss ich messen und was muss dabei raus kommen?
Soll ich im Testbetrieb messen? Mit der Z Diode meinst Du die Diode D6, richig ? das ist so eine kleine slibergraue Standart Diode auf der 4007 steht.
Lg
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #69
miß bitte die Motorspannung am 4-poligen Motorstecker zwischen "rot-blau" am Besten im "Testmodus" und in beide Richtungen - gibt es Abweichungen.
Nein die 1N4007 ist NICHT die Zenerdiode - nach Angabe von Harry in einem post in diesem thread befindet sich die Zenerdiode auf der anderen Seite des Kühlkörpers "gegenüber" dem Transistor, den Du bereits gewechselt hast.
Die Zenerdiode wolltest Du eigentlich bereits getauscht haben.
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #70
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Ohhh...... 8o die hab ich nicht gewechselt ;(
Ist das sie diode die ich auf dem Bild eingezechnet habt?! hab die D6 Diode gewechselt gehabt aber die anderen noch nicht! Vielleicht liegt es daran
Hoffentlich!! Was war das noch mal für eine? eine Zenerdiode 33 V ?
Lg
Fafar
Anhänge
CIMG3974.jpg
94,8 KB
· Aufrufe: 157
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #71
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #72
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Hmmm....selbst das Teil habe ich jetzt wechselt und immer noch kein Erfolg ;(
Also wenn ich es anmache vibriert das Getriebe nur, aber es dreht sich nicht. Das selbst auch wenn ich in den Testberieb will....es hört nicht auf zu vibieren....aber der Boiler wird war ?(
Was könnte es noch sein?!
LG
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #73
Triac und Varistor der Halbwellengleichrichtung - verfolge die Leiterbahn vom Stecker des BG-Motors, wo der "blauen" Draht angeschlossen ist. ("T8" oder Varistor "RV5" bei Vienna)
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #74
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Hmmm...also die line leute einmal and den Varistor RV4 lang...denn hab ich aber schon gewechselt (kann man die eigentlich falschrum einbauen) und geht dann weiter bis an einen Transitor T4. Hab das mal in Bilder festhalten.
Lg
Fafar
Anhänge
CIMG3991.jpg
511,2 KB
· Aufrufe: 125
CIMG3992.jpg
435,8 KB
· Aufrufe: 118
CIMG3993.jpg
415,8 KB
· Aufrufe: 115
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #75
wie herum der Varistor eingelötet wird, ist egal....
Miss mal die beiden linken "Beine" (wenn Du die Schrift lesen kannst) des Triac "T4" mit dem Ohmmeter nach....(mit gezogenem Netzstecker!)
Gruss KSB
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #76
F
fj_23
Teetrinker
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
66
Also einfach nur so nachmessen?! ohne das die Platine eingebaut ist?! ?(
Lg
Fafar
Brühgruppe springt von der Nullstellung Beitrag #77