Delonghi 3500s

Diskutiere Delonghi 3500s im DeLonghi Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo zusammen. Ich habe ein kleines Problem , und zwar lässt meine Maschine den Überdruck ab, obwohl ich das alte Solendiodventil gegen ein neues...

Überdruckablass trotz Solendiod ventil wechsel

  • Forum
    Stimmen: 0 0,0%
  • e-mail
    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Delonghi 3500s Beitrag #1
S
splint59
Teetrinker
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
8
Ort
Köln
Hallo zusammen. Ich habe ein kleines Problem , und zwar lässt meine Maschine den Überdruck ab, obwohl ich das alte Solendiodventil gegen ein neues getauscht habe. Dies geschied aber nur nach einem heiß Wasserbezug. Woran könnte das liegen ?
Gruß Splint
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #2
L
looser
Kaffeetrinker
Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
175
Ort
Mannheim
Vollautomat
WMF 800
Welches Modell, welches Ventil?
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #3
S
splint59
Teetrinker
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
8
Ort
Köln
Delonghi 3500 S. Neues Solendiodventil eingebaut
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #4
L
looser
Kaffeetrinker
Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
175
Ort
Mannheim
Vollautomat
WMF 800
EAM oder ESAM? Vordere oder das hintere?

Lange mache ich das Klimbim nicht mit.....
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #5
S
splint59
Teetrinker
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
8
Ort
Köln
Sorry , ist eine ESAM und es ist das hintere an der Dampfheizung
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #6
L
looser
Kaffeetrinker
Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
175
Ort
Mannheim
Vollautomat
WMF 800
Schreib mal die Teilenummer vom neuen Ventil.
Weshalb hast Du es gewechselt?
Ist es jetzt das Kunststoffventil vorher Metallventil?

Mir ist immer noch nicht klar was Du mit Überdruck ablassen meinst? Ist es Wasser das abgeht? Während oder nach dem Wasserbezug oder auch nach, während dem Kaffeebezug?
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #7
S
splint59
Teetrinker
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
8
Ort
Köln
Hi, am Anfang lief nach dem Kaffee und auch nach dem Wasserbezug einiges an Wasser un die Tropfschale. Da war noch das alte Ventilmodell aus Metall drin. jetzt ist ein neues aus Kunstoff drin Solenoidventil ( 3 ) Artikelnummer 5213210181 von BND- Kaffeestudio . Jetzt läuft das Wasser, ca. 10ml nur nach dem heiß Wasserbezug in die Schale.
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #8
L
looser
Kaffeetrinker
Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
175
Ort
Mannheim
Vollautomat
WMF 800
Das Ventil ist das richtig.
Das Wasser läuft über den dicken Schlauch in die Schale? Ca. 5 Sekunden nach dem Wasserbezug? Das wäre aber normal. Manche Maschinen lassen da mehr oder weniger ab.
Kontrollier ob der Thermosensor an der DH gut anliegt und nicht zu viel und alte WLP drunter ist.
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #9
S
splint59
Teetrinker
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
8
Ort
Köln
Ja das Wasser läuft ,wie du schon sagst , ca 5 sec. nach Wasserbezug über den dicken Schlauch ab. Ok, den Sensor werde ich morgen überprüfen und gebe Dir dann Bescheid . Erstmal vielen Dank für deine Mühe und Gedult . LG
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #10
S
splint59
Teetrinker
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
8
Ort
Köln
Hallo looser, ich habe Heute den Dampfsensor kontrolliert. Ist alles ok. Es ist dann eben so und wie du schon sagtest , bei der einen Maschine ist es mehr und bei der anderen halt etwas weniger, ich kann damit leben.
vielen Dank nochmal und LG aus Köln
 
  • Delonghi 3500s Beitrag #11
D
Dette
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
38
Hallo,

ich versuch es mal hier an dieser Stelle mit meinem Problem. Meine Tochter hat eine DeLonghi ECAM 23.210. Das Problem liegt darin, dass schon nach dem Einschalten und Anheizen, wenn dann das Wasser durchspült, der größere Teil in der Auffangschale landet , nicht in der Tasse. Dabei geschieht es, dass das Wasser, weil es in so großer Menge aus dem Auslauf unten am Gerät läuft (grauer Kunststoffschacht), zwischen Auffangschalenrand und Gehäusekannte unter die Maschine läuft. Wenn man dann Kaffee bezieht und, sagen wir mal doppelte Menge Wasser drückt, läuft ungefähr zwei Drittel in die Tasse und ein Drittel in die Auffangschale. Wovon wiederum die Hälfte, wie beschrieben, zwischen Schale und Gehäusekannte unter die Maschine läuft.

Das ganze passiert nicht während des Milchaufschäumens. Da passiert es, dass nach Beendigung des Vorgangs, nach ein paar Sekunden, das Restwasser in die Auffangschale läuft. Aber auf Grund der Menge wieder gegen das Gehäuse spritzt und unter die Maschine.

Mein Schwiegersohn sagte mir, er hätte schon zweimal entkalkt, ohne dass sich was verändert hätte.

Ich habe jetzt die Verkleidung, nach Anleitung abmontiert und mir das Ganze im Betrieb angesehen und dadurch erst den Ablauf erkannt. Woran kann das liegen bzw. wie gehe ich jetzt vor, um den Fehler einzukreisen.



Vielen Dank im voraus!



Dette
 
Thema:

Delonghi 3500s

Oben