GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung

Diskutiere GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung im ..:: Gran Baristo / Pico Baristo ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ich habe von meiner Ersatzteilmaschine die Kolbeneinheit auch zerlegt. Dabei habe ich dann festgestellt, dass sehr viel Öl in der...

Frage ist...

  • Klar...
  • Unklar...
  • zuwenig erklärt
  • zuviel erklärt

Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #141
jojoman
jojoman
Teetrinker
Dabei seit
20.01.2024
Beiträge
7
Ort
Nettetal
Vollautomat
Seaco Grand Baristo
Ja, hab sogar so eine Einheit komplett zerlegt und nun revidiert. Wenn das nach der Revision verwendete Öl in der Praxis dauerhaft funktioniert dann ist das Ding jetzt wieder iO. Ich erstelle demnächst mal eine Anleitung hier.
Hallo,
ich habe von meiner Ersatzteilmaschine die Kolbeneinheit auch zerlegt. Dabei habe ich dann festgestellt, dass sehr viel Öl in der Federkammer war. Das war bei meiner Maschine nicht, da war kein Öl in der Kammer. Daher vermute ich, dass das Teil in richtig zusammengebaut war oder eine Dichtung fehlt. Ich kann bei Deinen Teilen aber kein anderes Teil entdecken. Die Reihenfolge wie es bei mir war sieht man auf dem Bild. Aber so wie es zusammengebaut war, muss zwangsläufig Öl in die Federkammer laufen. da ja Öffnungen in dem Ring sind. Was sehe ich da falsch, und in welcher Reihenfolge wird das verbaut bzw. wie rum wird der Ring mit den Öffnungen eingesetzt? Würde mich freuen, wenn Du mir hier behilflich sein kannst.
VG
 
Anhänge
  • 20240126_165004.jpg
    20240126_165004.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 20
  • 20240126_164948.jpg
    20240126_164948.jpg
    3 MB · Aufrufe: 20
  • 20240126_153816.jpg
    20240126_153816.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 20
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #142
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Es müssen 5 große Dichtungen verbaut sein. 2 unten, 2 oben und eine am Stößel.
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #143
jojoman
jojoman
Teetrinker
Dabei seit
20.01.2024
Beiträge
7
Ort
Nettetal
Vollautomat
Seaco Grand Baristo
Hallo mal wieder,
Also hier meine Erfahrung, Ich habe die Kolbeneinheit kompl. zerlegt, gereinigt, wieder zusammen gebaut und neu mit Öl befühlt. Und siehe da, alles funktionierte wieder. allerdings nur 2 Wochen. Mir ist schon beim auseinander bauen aufgefallen, dass die beiden Stangendichtungen etwas porös waren und kleine Beschädigungen hatte. Dadurch gab es keine 100% Dichtigkeit mehr. Im Tresterbehälter war dann das Wasser auch immer etwas ölig. Nach 2 Wochen war das Öl im Kolben soweit wieder heraus, dass es wieder zum Abbruch wg. Bohnenmangel kommt. Leider konnte ich bisher nirgendwo die entsprechenden Dichtungen finden. Die Bezeichnung ist "NAK WP17 18 26". Falls jemand weiß, wo man diese her bekommt oder eine Alternative wäre ich dankbar.
Selbst auf der Seite von NAK habe ich die nicht gefunden. Im Anhang 2 Fotos.
VG
 
Anhänge
  • 20240209_181044-EDIT.jpg
    20240209_181044-EDIT.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 14
  • P_20240209_190521-EDIT.jpg
    P_20240209_190521-EDIT.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 14
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #144
R
Raymundt
Espressotrinker
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
345
Der Bezeichnung des Rings entnehme ich, dass der Innendurchmesser 18 mm und der Außendurchmesser 26 mm beträgt, ich habe das seinerzeit leider nicht gemessen.
Wenn das stimmt und du dann nach "Nutring 18x26" suchst solltest du fündig werden.
Die anderen Ringe innen sehen aus wie Quad-Ringe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #145
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
So zerstörte Dichtungen hatte ich noch nie, daher brauchte ich die noch nie neu, denn die waren auch noch geschmeidig. Es sind Lippendichtungen.
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #146
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Die sind auch nur dafür da, falls die beiden anderen Dichtungen undicht werden, das Öl in die Tresterschale umzuleiten. (Geht dann über den schwarzen Schlauch) wenn du also Öl verloerst sind die beiden anderen Dichtungen verantwortlich.
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #147
jojoman
jojoman
Teetrinker
Dabei seit
20.01.2024
Beiträge
7
Ort
Nettetal
Vollautomat
Seaco Grand Baristo
Danke für die Erklärung. Mir ist auch schon die Erkentniss gekommen, dass zumindest die untere der beiden dafür nicht verantwortlich sein kann. Die anderen X-Dichtungen sehen aber nicht beschädigt aus, da frage ich mich dann schon, was ist da falsch? Faslche Reihenfolge? Die X-Dichtung habe ich zwischen die beiden Kunsstoffteile positioniert, Das eine Teil nimmt ja die Feder auf, das kann man nicht falsch setzen, Somit macht es für mich nur Sinn, den X-Ring zwischen die beiden Kunsstoffringe zu setzen, so wie es unten auch ist.
VG
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #148
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ja richtig. Und die Dichtungen in den Rohren?
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #149
BMW 318i
BMW 318i
Teetrinker
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
5
Vollautomat
Saeco Gran Baristo Avanti
Hallo
ich bin seit kurzem auch Besitzer einer Gran Baristo Avanti HD 8968, sie hatte ein Problem mit dem Mikroschalter vom Antrieb, bei dieser Reparartur habe ich mir die Maschine dann auch genau von innen angesehen und auch diese Konstruktion mit dem Hydraulikkolben sehr genau angesehen. ich habe mir dann eher durch Zufall eine komplette Einheit gebraucht gekauft , ich habe mich hier durch den ganzen Beitrag gelesen , und meine Einheit daraufhin überprüft, ja der Kolben lässt sich von Hand ohne Ventil eindrücken, mich interessiert nun wie ich sie ohne etwas zu zerstören zerlegen kann, um sie von innen zu reinigen,Dichtungen erneuern ,Öl wieder auffüllen. z.b. wie bekommen ich die untere schwarze Kolbenplatte ab. Ist das ein Linksgewinde, Technische Fähigkeiten vorhanden.
Ich möchte mich hier im voraus schonmal für die Hilfe bedanken , ich finde das Forum sehr aufschlussreich.
Gruß klaus
 
Anhänge
  • IMG_20240616_140913[1].jpg
    IMG_20240616_140913[1].jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20240616_140900[1].jpg
    IMG_20240616_140900[1].jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 3
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #150
BMW 318i
BMW 318i
Teetrinker
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
5
Vollautomat
Saeco Gran Baristo Avanti
Hallo
ich melde mich jetzt auch nochmal zu dem Thema mit dem Hydraulischen Dämpfer mit Sperrfunktion, das wurde ja schon alles sehr ausfühlich und sehr gut erklärt.

ich habe heute angefangen meine Einheit einmal zu zerlegen, bei mir war es so das der Kolben sich garnicht bewegen ließ weder in die eine noch in die andere Richtung , ich habe dann beide Seiten mit Ballistol eingesprüht und wirken lassen. Nach einer gewissen Zeit konnte ich dann den Kolben nach oben bewegen so ca, 1 cm, die 3 Schrauben mit dem großen Kopf mussen mit Ballistol und einer Feststellzange zur Mitarbeit überredet werden, Die schwarze Kolbenplatte lies sich relativ einfach abschrauben, danach habe ich dann das Messingteil vorsichtig abgezogen, dort konnte man dann erkennen das durch Verschmutzung der Kolben geklemmt hat .
Ich habe alles sehr ausfürlich gereinigt , alle Dichtungen waren in einem neuwertigen Zustand . Meines erachtens wird an dieser Stelle beim Zusammenbau nicht an Fett gespart, und das verwandelt sich dannn nach und nach in einen relativ harten Belag der im Endstadium dazu führt das die Kolbenstange schwergängig wird.
Bei mir lässt sie sich jetzt wenn das Ventil offen ist jezt sehr leicht verschieben, eine Undichtigkeit am Kolben konnte ich nicht feststellen, es war auch noch ausreichend Öl im Ausgleichsbehälter vorhanden, wenn das Ventil geschlossen ist lässt sich die Kolbenstange nicht bewegen. An dem Stutzen und an dem Schlauch war kein Öl festzustellen deshal gehe ich mal davon aus das die Einheit nur verklemmt war durch den Dreck . Demnächst bekomme ich noch eine Maschine in die werde ich die reparierte Kolbeneinheit testweise einbauen.
Gruß Klaus
 
Anhänge
  • IMG_20240616_173846[1].jpg
    IMG_20240616_173846[1].jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20240616_173852[1].jpg
    IMG_20240616_173852[1].jpg
    2 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20240616_173857[1].jpg
    IMG_20240616_173857[1].jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240616_173913[1].jpg
    IMG_20240616_173913[1].jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240616_173918[1].jpg
    IMG_20240616_173918[1].jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240616_175647[1].jpg
    IMG_20240616_175647[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20240616_175659[1].jpg
    IMG_20240616_175659[1].jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 8
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #151
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Die Edelstahlrohre müssen vor der Montage alle von dem weißen Innenteil abgezogen werden. Die stecken nur auf Dichtungen. Macht man dies nicht, zerstört man sich die äußere Lippendichtung bei der Montage der Feder. Auf dem ersten Bild ist gut zu erkennen, dass die Einheit nicht vollständig zerlegt wurde. Auch im oberen Teil kommt es zu klebrigen Ablagerungen. Daher muss auch die zerlegt werden. Der Schlauchanschluß oben ist nur eingeschraubt.
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #152
BMW 318i
BMW 318i
Teetrinker
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
5
Vollautomat
Saeco Gran Baristo Avanti
Hallo
der Abstand bei mir ist genau 4 cm und die Kolbeneinheit ist sehr leichtgängig wenn das Ventil geöffnet ist , ich habe keine Anzeichen für eine Undichtigkeit gefunden, Öl hat auch nicht gefehlt. Deshalb habe ich die Kolbeneinheit auch nicht weiter zerlegt. Es war nur die untere braune Dicktung durch verharztes Fett mit der Kolbenstange verklebt, ich habe keine Ahnung wie lange das Teil ausgebaut herumgelegen hat, nach der Reinigung und neu fetten war alles wieder ok.
Ich werde die Einheit am Wochenende in eine Maschine einbauen und testen.

Nachtrag
ich habe heute eine Maschine bekommen und die Kolbeneinheit ausgebaut und zerlegt, um die Lippendichtung beim zusammenbauen nicht zu beschädigen gibt es einen ganz billigen Trick , einen Streifen Tesafilm um den oberen Rand kleben, der Tesafilmstreifen muss über den Rand stehen , das dient dann als Einführhilfe und deckt den scharfen Rand ab , nach dem Durchschieben den Klebestreifen abziehen, und das obere Teil einschrauben.
Ich hänge hier mal ein paar Bilder dran die anderen vielleicht helfen können.
Nur zur Info in dem oberen Teil vom Kolben sollte man beim Herausschrauben vom Schlauchanschluss aufpassen da ist eine Feder und eine Kugel drin, ich such die Kugel grad noch :))

Gruß Klaus
 
Anhänge
  • IMG_20240621_124238[1].jpg
    IMG_20240621_124238[1].jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20240621_124235[1].jpg
    IMG_20240621_124235[1].jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240621_113627[1].jpg
    IMG_20240621_113627[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240621_113725[1].jpg
    IMG_20240621_113725[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240621_113620[1].jpg
    IMG_20240621_113620[1].jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240621_113614[1].jpg
    IMG_20240621_113614[1].jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240621_112336[1].jpg
    IMG_20240621_112336[1].jpg
    2 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240621_185754[1].jpg
    IMG_20240621_185754[1].jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 4
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #153
BMW 318i
BMW 318i
Teetrinker
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
5
Vollautomat
Saeco Gran Baristo Avanti
Hallo
ich habe heute die überholte Kolbeneinheit eingebaut , 3 Tassen mit Bohnenstärke 4 ohne Probleme , mit 3 Bohnen dann Fehlermeldung " Bohnenbehälter auffüllen"
Ich hab dann nochmal den Mahlgrad angepasst , Fehler kommt wieder, Mahlsteine erneuert, Fehler kommt bei 2 Bohnenstärke, Hydraulische Kolbeneinheit überprüft, nix zu finden. Dann habe ich festgestellt das der Brühgruppenantrieb ziemlich verkantet arbeitet , Antrieb zerlegt und dabei festgestellt das das große schwarze Zahnrad an der Seite zur Brühgruppe ziemlich viel Spiel in der Lagerung hat. d.h der Antrieb verkantet beim hochfahren und führt auch zum Fehler " Bohnenbehälter füllen". Warum komme ich darauf , ich habe mir aus einer Blisterverpackung einen Plastikstreifen abgeschnitten das Material ist ca 0,3mm stark dann habe ich den Streifen soweit zurechtgeschnitten das ich ihn um den Lagerzapfen vom schwarzen Zahnrad legen kann, um das Lagerspiel aus zu gleichen. Erfolg kommt durch versuchen. Nach der Aktion habe ich keine Fehlermeldung mehr selbst wenn ich auf 1 Bohne Kaffestärke heruntergeh, der Antrieb macht keine seltsamen Geräusche mehr und läuft richtig gut .
Also wenn man das Problem mit dem Bohnebehälter füllen hat kann es 2 Ursachen haben 1. Die Kolbeneinheit ist schwergängig oder undicht, oder 2. der Antrieb verkantet.
Wenn jemand auch nach überholung der Kolbeneinheit weiter das Problem mit dem Bohnenbehälter hat bei geringen Kaffeestärke, einfach mal dem Antrieb beobachten und schauen ob das alles rund läuft.
Ich habe jetzt 69€ für die Maschine bezahlt und bisher nur 2 Mahlscheiben erneuert , wobei das wahrscheinlich nicht nötig gewsen wäre wenn ich den Fehler mit dem Antrieb früher entdeckt hätte. Alles andere war nur Umbau und Reinigung dieZeit ist für mich Hobby , ich hätte da noch einen Tipp, das beste Reinigungsmittel <>Bref gegen Fett und eingebranntes.
Ich wünsche noch ein schönes Woochenende .
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #154
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Hallo
der Abstand bei mir ist genau 4 cm und die Kolbeneinheit ist sehr leichtgängig wenn das Ventil geöffnet ist , ich habe keine Anzeichen für eine Undichtigkeit gefunden, Öl hat auch nicht gefehlt. Deshalb habe ich die Kolbeneinheit auch nicht weiter zerlegt. Es war nur die untere braune Dicktung durch verharztes Fett mit der Kolbenstange verklebt, ich habe keine Ahnung wie lange das Teil ausgebaut herumgelegen hat, nach der Reinigung und neu fetten war alles wieder ok.
Ich werde die Einheit am Wochenende in eine Maschine einbauen und testen.

Nachtrag
ich habe heute eine Maschine bekommen und die Kolbeneinheit ausgebaut und zerlegt, um die Lippendichtung beim zusammenbauen nicht zu beschädigen gibt es einen ganz billigen Trick , einen Streifen Tesafilm um den oberen Rand kleben, der Tesafilmstreifen muss über den Rand stehen , das dient dann als Einführhilfe und deckt den scharfen Rand ab , nach dem Durchschieben den Klebestreifen abziehen, und das obere Teil einschrauben.
Ich hänge hier mal ein paar Bilder dran die anderen vielleicht helfen können.
Nur zur Info in dem oberen Teil vom Kolben sollte man beim Herausschrauben vom Schlauchanschluss aufpassen da ist eine Feder und eine Kugel drin, ich such die Kugel grad noch :))

Gruß Klaus
Auf dem 4. Bild ( 621) ist das Rohr noch auf dem Kunststoff, das gehört runter und wird, nachdem die Feder gespannt wurde, von aussen durch die Dichtungen geschoben. So zerstört man sich die Dichtung nicht. Mit Tesa hatte ich auch experimentiert, ging aber in 90% der Fälle schief weil es an der scharfen Stahlkante zerschnitten wurde.
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #155
BMW 318i
BMW 318i
Teetrinker
Dabei seit
16.06.2024
Beiträge
5
Vollautomat
Saeco Gran Baristo Avanti
Hallo
ich habe das Rohr auf Bild 4 nicht herunterbekommen, ok ich hätte vielleicht mehr Gewalt anwenden können, bei mir hat das mit dem Tesa gut geklappt, das Teil ist auch schon verbaut und funktioniert wunderbar, meine Feststellung war das sich unter den Braunen Abstreiferdichtungen verharztes Fett befindet , wahrscheinlich von der Montage . Und nach Reinigung lief es wieder sehr geschmeidig ,
Gruß Klaus
 
  • GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung Beitrag #156
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ja, die gehen gern mal etwas straffer runter, sitzen letzlich aber nur auf 2 O-Ringen.
 
Thema:

GranBaristo HD8964 Abbruch wegen "Bohnen behälter auffüllen" Meldung

Oben