Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben

Diskutiere Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben im ..:: Intelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Servus Nachdem wir nun nach der letzten Reparatur wieder Kaffee trinken konnten, ist uns heute was sehr ärgerliches passiert. Beim Bezug eines...
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #1
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Servus

Nachdem wir nun nach der letzten Reparatur wieder Kaffee trinken konnten, ist uns heute was sehr ärgerliches passiert.
Beim Bezug eines Kaffees und beim anfangenden mahlen, knirschte es auf einmal, dass Laufwerk blockierte und das wars. Das Mahlwerk stand still.
Ein Blick ins Innere, brachte zum Augenschein, dass beide Mahlscheiben zerbrochen waren und natürlich Stücke davon das Mahlwerk blockierten.

Wie bitte kann den so was passieren? Wieso zerbrechen die Scheiben?
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #2
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Fremdkörper ( z.B.Stein) im Kaffee, oder den Mahlgrad viel zu fein gestellt und damit die Scheiben aufeinander aufgesetzt. Sonst sind die Dinger sehr robust, ich hab schon Schrauben darin eingeklemmt bis der Motor blockierte und nichts ist passiert.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #3
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Sevus
Also das Mahlwerk ist auf Standard eingestellt und wurde auch nicht feiner eingestellt.
Ich hatte das Mahlwerk ja bei der anderen Reparatur auch zerlegt und gereinigt.
Danach wurde es wieder auf Standard eingestellt. Ist ja von Saeco ein Strich zur Justage aufgemahlt.
Die neuen Scheiben werden doch nur eingedreht oder müssen die noch arretiert werden?
Leider ist auch der untere Mahlscheibenträger leicht kaputt gegangen. Dort ist ein Kunststoffstift weggebrochen. Da sind so drei Stück welche neben den Aufnahmen für die Mahlscheibe sind. Auch gleich mitbestellt .
Motor habe ich im Service getestet, der dreht noch.
Sehr ärgerlich alles.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #4
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Und hast Du einen Stein gefunden? War der Federring am unteren Kugellager richtig montiert?
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #5
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Moin Uhrenmacher

Jetzt schließt sich der Kreis :cry:
Kannst Du dich noch an die erste Reparatur erinnern, wo ich beim zusammenbauen für diesen Bohnenverteilerteller oben im Bohnenkorb diese Messingbuchse vermisste?
Habe die ja nicht gefunden und wusste auch nicht das da so was drin ist, damit dieser Bohnenverteilerteller lose auf der Welle sitzt.
Habe doch dann, nachdem ich die Probleme mit dem Bohnen mahlen und den Geräuschen hatte in die Explosionszeichnung geschaut und diese Buchse dort gesehen.
Habe doch dann einen neuen Verteilerteller mit dieser Messingbuchse bestellt.

Soviel dazu.
Da ist mir wohl damals beim Ausbau des alten Verteilertellers diese Messingbuchse raus gerutscht, was ich nicht mitbekommen habe und ich sie ja nun auch nicht vermisste, da ich es nicht wusste und in die noch im Behälter befinden Bohnen gefallen. Diese Bohnen haben wir dann natürlich raus geholt und meine Frau hat diese dann erst mal zurück in die Kaffeetüte geschüttet. Natürlich dann wohl mit Messinghülse. Jetzt haben wir vor drei Tagen Kaffee aus dieser Tüte nachgefüllt und Gestern dann das Geschehen.
Gestern dann Staubsauger (beutellos) durchsucht, weil wir gestern direkt alles aus den Bohnenbehälter abgesaugt haben und was sehen meine vor Tränen unterlaufenen Augen?
Eine Messinghülse, welche natürlich nun etwas mitgenommen aussah. Leicht angefressen würde ich sagen. Das teil wurde in die Mangel genommen.
Tja, dass nennt man dann mal "hab sie wiedergefunden" :ROFLMAO:
In einem guten Haushalt geht halt nichts verloren.
So nun warte ich auf die Ersatzteile und baue sie wieder zusammen.

Bekommt man den unteren Mahlscheibenträger gut ausgebaut oder muss der ausgetrieben werden?

Gruß
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #6
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
auf seite 62 --- hier --- ist es beschrieben.

ist leider nur in englisch,kannst aber den "link" vom "Service Manual" beim
Google Übersetzer reingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #7
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Genau so gings mir mal mit einer Schraube. Nur hatte ich Glück und die Maschine war klüger, hat nachgegeben und den Strom zur Mühle unterbrochen als es ihr zu viel wurde.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #8
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Moin Gemeinde und Kaffeetanten

So, habe meine Maschine wieder montiert. Die neuen Mahlscheiben und der untere Mahlscheibenträger sind angekommen.

Muss ich die Mahlscheiben erst einlaufen lassen? Also auf ganz grob für 100 Tassen oder so ähnlich?

Was mir nämlich aufgefallen ist, ist dass der Kuchen jetzt recht leicht zerfällt, wenn er im Tresterbehälter landet.
Das Mahlwerk ist auf Grundeinstellung, also mittig.

Muss ich also etwas beachten mit den neuen Mahlscheiben?

Grüßerle
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #9
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
ich würde alles so einstellen wie in der anleitung beschrieben,so das ein "fester"runder trester,
trocken und die körnung wie kristallzucker hat.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #10
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
vergiss die Markierung wenn Du neue Teile im Mahlwerk verbaut hast. Du musst den Mahlgrad jetzt vorsichtig verstellen bis der Tresterpuck ausschaut wie feiner Kristallzucker. Aber vorsicht, stelle die Scheiben nicht zu fein, sonst gibt es wieder Salat!
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #11
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Moin zusammen.

20180905_090136.jpg

So sieht das gemahlte aus, einmal auf ganz fein und einmal auf ganz grob. Gemahlen im Servicemenü und dann jeweils 3-4 mal laufen lassen.

@Uhrenmacher
Ehrlich jetzt?
Nützt mir die Markierung nichts mehr vom Werk?
Wie gehe ich denn dann vor? Hast Du da mal eine kleine Schrittweise Erklärung für mich?
Die Kuchen zerfallen im Behälter, also brechen einmal in der Mitte durch und etwas Wasser befindet sich im Behälter. Ganz, ganz wenig 2ml oder so.

Gruß
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #12
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
so wie der Feine ausschaut würde ich die mittlere Verstellung einstufen. Zieh jetzt erstmal paar Kaffe moit dieser Einstellung, die Maschine braucht eine gewisse Anzahl Bezüge um die Menge zur regulieren. Wichtig hierbei, die Brühgruppe muss schön leichtgängig sein!
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #13
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Hi Uhrenmacher

Die feine die Du siehst, ist die feinste die ich einstellen kann, also von der Grund zwei Punkte nach fein. Habe das Mahlwerk auf Grundeinstellungen, wie im Service beschrieben gesetzt.
Du kennst es ja sicherlich oder?
Man stellt die Markierung vom Zahnrad auf die Kante gegenüber und das ist die Grundeinstellung und gleichzeitig die mittige Einstellung meines Einstellers, der dann, wenn zusammengebaut wird, zwei Punkte nach links oder rechts gestellt werden kann.

Ich habe nun mal den Mahlgrad auf mittig gelassen und den Tresterbehälter vorher sauber gemacht.
Der Kuchen sieht dann wie folgt aus:

20180905_101458.jpg
Ob dieser nun zerbrochen ist, weil der Tresterbehälter leer ist und zu hart aufschlägt?

Die Crema sieht so aus:

20180905_101527.jpg

Was meinst Du?
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #14
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
siehe mal einige kaffee bezuge mehr,dannkann es besser beurteilt werden,maschine braucht etwas
bis es durch ist.ist es nicht fester danach,evtl.etwas mehr kaffepulver.
espresso crema sollte ok sein.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #15
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Servus

Man kann bei der Maschine die Menge des Kaffees nicht einstellen. Man kann nur die Tassenfüllmenge programmieren.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #16
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
dan schau mal auf seite 64 im service manual.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #17
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Das ist die Einstellung des Mahlgrades und nicht die Kaffeemenge.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #18
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
ja stimmt sie hat ja die aromaeinstellung 1bohne - bis 5bohnen starkes aroma.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #19
K
Kaputta
Kaffeetrinker
Dabei seit
02.08.2018
Beiträge
37
Fast richtig. Sie hat 1 bis 3 Bohnen. ;-)
Und dann noch die Möglichkeit im Menü Preebrewing (Vorbrühen)
vorbrühen aus, normal vorbrühen, extra lang vorbrühen.
 
  • Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben Beitrag #20
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
das ist was anderes,das vorbrühen ist nur das der kaffee besser sein aroma ab gibt.
 
Thema:

Knack Knirsch und dann waren es mal Kermaik Mahlscheiben

Oben